Luftdruckprüfer Justieren

Hallo ich habe extra einen geeichten Luftdruckprüfer gekauft.
Nun habe ich bemerkt, dass er 0,3 bar zu wenig anzeigt.
Liegt vielleicht auch an der fehlerhaften Nullstellung siehe Foto.
Kann ich etwas einstellen/justieren ?

Gruß
Georg

Image-1.jpg
Image-2.jpg
27 Antworten

Zitat:

@electroman schrieb am 30. April 2022 um 17:04:02 Uhr:


Die Einstellung des Zeigers auf den Nullpunkt geht ganz leicht. Dazu musst du das Manometer aus der Gummihülle holen und vorsichtig das Deckglas (Plastik) abhebeln, am besten mit einem flachen Messer oder dem Kapselheber am Schweizer Messer (ist meistens mittels einer kleinen Ringnut im Gehäuse eingeclipst). Danach kannst du vorsichtig den Zeiger von der Welle abnehmen (hierzu an besten mit 2 flachen Schraubenziehern parallel ansetzen, falls er nicht leicht runtergeht). Danach den Zeiger ausrichten und in der richtigen Position wieder auf die Achse drücken.

Hier gibt es auch ein Beispiel (ab Minute 3 des Videos): https://www.grabner.com/.../

Gruß
electroman

Kann man Natürlich so machen! ;-))
Man kann aber auch Tagesaktuell nach den Natürlichen Luftdruckschwankungen den Zeiger, während man die Achse mittels einer Kombizange festhält, dann den Zeiger so hinbiegen wie es passen soll !! ;-))

Zitat:

@electroman schrieb am 30. April 2022 um 17:04:02 Uhr:


Die Einstellung des Zeigers auf den Nullpunkt geht ganz leicht. Dazu musst du das Manometer aus der Gummihülle holen und vorsichtig das Deckglas (Plastik) abhebeln, am besten mit einem flachen Messer oder dem Kapselheber am Schweizer Messer (ist meistens mittels einer kleinen Ringnut im Gehäuse eingeclipst). Danach kannst du vorsichtig den Zeiger von der Welle abnehmen (hierzu an besten mit 2 flachen Schraubenziehern parallel ansetzen, falls er nicht leicht runtergeht). Danach den Zeiger ausrichten und in der richtigen Position wieder auf die Achse drücken.

Hier gibt es auch ein Beispiel (ab Minute 3 des Videos): https://www.grabner.com/.../

Gruß
electroman

Vielen Dank @electroman
Dein Beitrag ist wirklich wertvoll. Über den Rest lohnt es sich nicht aufzuregen....🙄

Wegen Leuten wie Dir @electroman habe ich mich hier angemeldet.

Gruß
Georg

PS: Noch kurz für die Wichtigtuer. Den Aufkleber habe ich angebracht, nachdem ich den Fehler festgestellt habe. Das Ganze ist kein Billigteil von Aldi. Es wurde mir als geeicht verkauft. Das ist leider schon 2-3 Jahre her.

Zitat:

@geo-georg schrieb am 1. Mai 2022 um 00:05:03 Uhr:



Zitat:

@electroman schrieb am 30. April 2022 um 17:04:02 Uhr:


Die Einstellung des Zeigers auf den Nullpunkt geht ganz leicht. Dazu musst du das Manometer aus der Gummihülle holen und vorsichtig das Deckglas (Plastik) abhebeln, am besten mit einem flachen Messer oder dem Kapselheber am Schweizer Messer (ist meistens mittels einer kleinen Ringnut im Gehäuse eingeclipst). Danach kannst du vorsichtig den Zeiger von der Welle abnehmen (hierzu an besten mit 2 flachen Schraubenziehern parallel ansetzen, falls er nicht leicht runtergeht). Danach den Zeiger ausrichten und in der richtigen Position wieder auf die Achse drücken.

Hier gibt es auch ein Beispiel (ab Minute 3 des Videos): https://www.grabner.com/.../

Gruß
electroman

Vielen Dank @electroman
Dein Beitrag ist wirklich wertvoll. Über den Rest lohnt es sich nicht aufzuregen....🙄

Wegen Leuten wie Dir @electroman habe ich mich hier angemeldet.

Gruß
Georg

PS: Noch kurz für die Wichtigtuer. Den Aufkleber habe ich angebracht, nachdem ich den Fehler festgestellt habe. Das Ganze ist kein Billigteil von Aldi. Es wurde mir als geeicht verkauft. Das ist leider schon 2-3 Jahre her.

Leider bist du einem auf den Leim gegangen.

Zitat:

@beppy schrieb am 1. Mai 2022 um 00:10:00 Uhr:



Zitat:

@geo-georg schrieb am 1. Mai 2022 um 00:05:03 Uhr:


Vielen Dank @electroman
Dein Beitrag ist wirklich wertvoll. Über den Rest lohnt es sich nicht aufzuregen....🙄

Wegen Leuten wie Dir @electroman habe ich mich hier angemeldet.

Gruß
Georg

PS: Noch kurz für die Wichtigtuer. Den Aufkleber habe ich angebracht, nachdem ich den Fehler festgestellt habe. Das Ganze ist kein Billigteil von Aldi. Es wurde mir als geeicht verkauft. Das ist leider schon 2-3 Jahre her.

Leider bist du einem auf den Leim gegangen.

Ich tippe eher auf einen Sturz oder Erschütterung. Kann beim Reifenwechseln schon mal passieren.
Wir sind hier 4 Freunde in der Werkstatt plus unsere Kinder, die regelmäßig zum Reifenwechsel die Hebebühne und das Werkzeug benutzen.
Aber Dank electroman habe ich eine Lösung erhalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@geo-georg schrieb am 1. Mai 2022 um 00:22:41 Uhr:



Zitat:

@beppy schrieb am 1. Mai 2022 um 00:10:00 Uhr:


Leider bist du einem auf den Leim gegangen.

Ich tippe eher auf einen Sturz oder Erschütterung. Kann beim Reifenwechseln schon mal passieren.
Wir sind hier 4 Freunde in der Werkstatt plus unsere Kinder, die regelmäßig zum Reifenwechsel die Hebebühne und das Werkzeug benutzen.
Aber Dank electroman habe ich eine Lösung erhalten.

Guten Morgen.
Den Zeiger zu versetzen halte ich für ein lustiges und ebenso gefährliches Gimmick um einen defekten Manometer zu pimpen. Ich kenne diese aus dem Hydraulkbereich, zeigte der Zeiger nicht mehr Null so war der Manometer defekt. Durch zu hohen Druck dehnte sich die Messspirale. Der Manometer hätte somit nie mehr vernünftig angezeigt.

Gruß

Ich hätte noch einen Tip: Ein digitaler Reifendruckprüfer ist immer sehr genau, da die genutzen Drucksensorchips schon bei ihrer Produktion sehr gut abgeglichen/kalibriert werden.
Das kann sich systembedingt auch nicht durch einen Sturz oder Schlag verändern.
Leider sind diese Reifendruckprüfer in der Handhabung umständlich und brauchen Batterien.
Deshalb benutze ich meinen digitalen auch nur um meinen mechanischen gelegentlich zu prüfen.

Ich hab den hier:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_od_dt_b_asin_title_s01?...

Gruß Nick

Und dann noch den Patentstecker dazu ;-) Ich habe nicht geprüft, ob das Gewinde passt.
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_apan_i_QP5KSNYW17Q5859RA230

Den habe ich noch nie gesehen. Ich nehme meistens entweder den zum Festklemmen oder den beidseitig nutzbaren (wg. Zwilling)

Ich habe den an meiner Montiermaschine montiert und finde den super. Leider habe ich noch keinen am Reifenfüller, den ich zum korrigieren verwende und habe da auch nur einen billigen und bin damit prompt bei einer Felge mit einer scharfen kannte leicht auf den Lack gekommen und habe mich geärgert, dass ich da noch nicht so einen drauf habe.

Ich habe mir den zugelegt, der geht genau, ist aber nicht geeicht.

Img-20220501

zum Prüfen}} https://www.solardirekt24.de/...r-ausdehnungsgefaesse-etc.-9002106?...
zum füllen hast du ja was
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen