Luftdruck
Mooin, moin,
welchen Luftdruck fahrt Ihr ?
Fahrzeug: Opel Meriva A 1.4 XEP Ez. 2006
Reifen: Dunlop SP Sport Fast Response 185/60 R15 88H
Danke für Antwort und Ratschläge
MfG
Beste Antwort im Thema
Da es sich um eine Standardreifengröße handelt würde ich nicht groß rumexperimentieren, sondern den Oberwert des Fahrzeugherstellers verwenden - also für schnelle Fahrt und volle Beladung (auch wenn du nur in der Stadt mit leerem Auto rumfährst).
Der Etwas höhere Luftdruck geht mit einer minmalen Komforteinbuße einher, bringt aber auch etwas präziseres Lenkverhalten, bessere Seitenführung und geringeren Verschleiß und eine (in der Praxis wohl nicht spürbare) geringe Kraftstoffersparnis.
ghm
PS: Und die, die hier alle den TE als Idioten hinstellen weil er seinen offenkundigen Wunsch nicht in die richtige Fragestellung gepackt hat, sollten sich mal an die eigene Nase fassen und darüber nachdenken inwieweit ihre Abstrakationsfähigkeit zu der für sich in Anspruch genommenen eigenen Intelligenz passt. *kopfschüttel*
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opelnf
Fahrzeug: Opel Meriva A 1.4 XEP Ez. 2006
Reifen: Dunlop SP Sport Fast Response 185/60 R15 88H
Laut BA 2006 wiegt der 1.4 XEP
1330 kg,
empfohlener Druck (vorne/hinten)
2,4/2,2bei Vollladung:
2,6/3,0, auf
allenReifengrößen.
Meiner Erfahrung nach unterscheiden sich die Reifenmodelle hinsichtlich ihres "Komforts" bei Standard- und Überdruck, ich fahre fast immer mit Überdruck, selten über meinen Maximaldruck (beim Diesel 3,0/3,4 hinaus), bin schon mit 3,2/3,5 gefahren, die o.g. Reifengröße 185/60/15. Finde, man kann nicht pauschal sagen, der Wert sei schlecht/gefährlich/unsinnig, es kommt auf diverse Faktoren an (Aussentemperatur, Ladezustand, Profiltiefe und "Härte" der Reifen, Straßenzustand u.ä.). Für den einen passt es, was beim Nächsten katastrophal empfunden wird.
Jedoch: allzuweit von den Hersteller-Empfehlungen sollte man nicht abweichen, ausser man möchte einen heruntergefahrenen Reifen, der kurz vor dem Tausch steht, mit gezieltem Unterdruck ruinieren, der Erfahrung wegen, auf einer Teststrecke ohne Fremdgefährdung selbstverständlich, mit Ersatzreifen im Kofferraum für den Fall der Fälle.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Gewiss, deswegen weisen Hersteller wie Continental auf ihrer aktuellen Homepage auch ausdrücklich darauf hin, dass auch zu hoher Luftdruck den Kontakt zur Straße sowie den gleichmäßigen Profilabrieb verschlechtert und daher nicht anzuraten ist. Sicherlich weißt Du mehr über Reifen als die Hersteller, die die neusten technische Entwicklungen bei Reifen nicht kennen. Alles klar.Zitat:
Original geschrieben von ghm
Jow, das mit dem in der Mitte Ausbeulen bei mehr Luftdruck und Breitreifen ist so eine Mähr die noch aus der Diagonalreifenzeit stammt.Tatsächlich ist die Breitreifenkarkasse so geformt, daß sie durch den Luftdruck erst in die richtige Form gebracht wird. Mehr Luftdruck führt da nicht zu einer Verformung sondern eher zu einer weiteren Stabilisierung der Idealform.
Übrig bleibt die Tatsache, dass selbst die mit sehr hohem Druck fahren, zumindest nie mittig abgelaufene Reifen vorfinden.
Das es andere Nachteile bei zu hohem Druck gibt, ist mir klar, zB geringerere Aufstandsfläche beim Bremsen, Seitenführung bei der Gewichtsverlagerung.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Übrig bleibt die Tatsache, dass selbst die mit sehr hohem Druck fahren, zumindest nie mittig abgelaufene Reifen vorfinden.
Das ist keine Tatsache, sondern schlicht und ergreifend eine falsche Aussage.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Das ist keine Tatsache, sondern schlicht und ergreifend eine falsche Aussage.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Übrig bleibt die Tatsache, dass selbst die mit sehr hohem Druck fahren, zumindest nie mittig abgelaufene Reifen vorfinden.
Der Beweis des Gegenteils bleibt aber auch aus. Zumindest gefühlt in verschiedenen Autoforen seltenst Beiträge darüber gelesen, ab und zu zwar wirklich jammerei über mittig abgelaufene Reifen, die genannten Luftdrücke aber alles andere als zu hoch waren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Der Beweis des Gegenteils bleibt aber auch aus. Zumindest gefühlt in verschiedenen Autoforen seltenst Beiträge darüber gelesen, ab und zu zwar wirklich jammerei über mittig abgelaufene Reifen, die genannten Luftdrücke aber alles andere als zu hoch waren.Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Das ist keine Tatsache, sondern schlicht und ergreifend eine falsche Aussage.
Auf Ebay finden sich allerdings jede Menge gebrauchte (Winter-)Reifen die mittig mehr abgefahren sind. Ob das an zu hohem Luftdruck liegt ist natuerlich eine andere Frage...
Zitat:
Original geschrieben von MarvinHC
Auf Ebay finden sich allerdings jede Menge gebrauchte (Winter-)Reifen die mittig mehr abgefahren sind. Ob das an zu hohem Luftdruck liegt ist natuerlich eine andere Frage...Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Der Beweis des Gegenteils bleibt aber auch aus. Zumindest gefühlt in verschiedenen Autoforen seltenst Beiträge darüber gelesen, ab und zu zwar wirklich jammerei über mittig abgelaufene Reifen, die genannten Luftdrücke aber alles andere als zu hoch waren.
Gute Frage, ich habe die letzten Jahre 4 verschiedene Sätze WR, unterschiedliche Größe, Marke gefahren, mache auch gern 0,4l Bar mehr rein als empfohlen, trotz unbeladen und selten ganz hohes Tempo, Laufleistung jedes Winterreifens war locker über 40.000km bei gleichmässigem Verschleißbild, höchstens vorne leicht nach innen abgelaufen, liegt aber wohl an der Lenkgeometrie....
Wenn die Traglast des Reifens grösser ist, als für das Fahrzeug vorgesehen, kann auch niedrigerer Luftdruck zuviel sein, sodass der Reifen mittig abgenutzt wird.
Egal, ob Sommer- oder Winterreifen, mit erhöhtem Luftdruck zu fahren ist nicht ohne Risiko.
Wenn mit der Zeit, der Druck nachlässt, wird es bei Nässe gefährlich.
Die Meisten messen aus Beqemlichkeit, die Profiltiefe auf der Reifenschulter und nicht in der flachen Mitte.
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Wenn die Traglast des Reifens grösser ist, als für das Fahrzeug vorgesehen, kann auch niedrigerer Luftdruck zuviel sein, sodass der Reifen mittig abgenutzt wird.
Ist das erste Mal dass ich sowas hoere. Hast Du da eine Quelle? (fahre selber auf einem Auto 91 statt 87 die im COC stehen).
Guck in die Luftdrucktabellen zB. von Conti, zu den Traglasten der Reifen und den Massen der Achsen.
Sie liegt beim Reifenhändler..
Die Fahrzeughersteller geben in den Bedienungsanleitungen meist schon einen erhöhten Druck vor, sodass der Reifendruck von Haus aus zu hoch ist.
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Guck in die Luftdrucktabellen zB. von Conti, zu Traglasten den Reifen und den Massen der Achsen.
Sie liegt beim Reifenhändler..
Die Fahrzeughersteller geben in den Bedienungsanleitungen meist schon einen erhöhten Druck vor, sodass der Reifendruck von Haus aus zu hoch ist.
Ja? Immer wenn ich der Werkstatt vergesse zu sagen die sollen den Luftdruck nicht anfassen, fährt das Auto mit Standardtankdeckelluftdruck nach Hause wie auf einem nassen Schwamm... sind übrigens Standardreifendimensionen der mittleren Größe drauf. Die wenigsten werden ja mit "XL" oder sonstigen Reifen auf ihrem normalen Auto unterwegs sein.
Nicht umsonst gibt es die Luftdruck Tabellen zum LI und zur Masse der Achse. Die Hersteller können nicht wissen, welche Reifen der Kunde später montieren lässt.
Beispiel:
Hersteller gibt auf 101er LI 4,75 bar vor, später kommen 106er drauf, bei denen reicht es 3,25 bar Druck drauf zu geben, sonst hat man 2 Flummis auf der Achse.
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Nicht umsonst gibt es die Luftdruck Tabellen zum LI und zur Masse der Achse. Die Hersteller können nicht wissen, welche Reifen der Kunde später montieren lässt.
Das auch, ich weiß es gibt Unterschiede, während mein erster Dunlop 2,8 Bar haben wollte(Empfehlung von Dunlop) lag ein vergleichbarer Michelinreifen bei nur 2,4 Bar. Gekauft habe ich den aber nie, so dass ich nicht sagen kann, ob er sich dann mit 2,4 Bar auch so gefahren hätte oder ich bei mehr Druck ein besseres Gefühl gehabt hätte...
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Nicht umsonst gibt es die Luftdruck Tabellen zum LI und zur Masse der Achse. Die Hersteller können nicht wissen, welche Reifen der Kunde später montieren lässt.
Beispiel:
Hersteller gibt auf 101er LI 4,75 bar vor, später kommen 106er drauf, bei denen reicht es 3,25 bar Druck drauf zu geben, sonst hat man 2 Flummis auf der Achse.
Ok,
hab ich wieder was dazugelernt, habe hier die Tabelle von Conti online gefunden:
http://download.autobild.de/dl/630359/luftdrucktabelle_uv.pdfDer Unterschied ist aber fast vernachlaessigbar, siehe Beispiel im angehaengten Bild.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Gute Frage, ich habe die letzten Jahre 4 verschiedene Sätze WR, unterschiedliche Größe, Marke gefahren, mache auch gern 0,4l Bar mehr rein als empfohlen, trotz unbeladen und selten ganz hohes Tempo, Laufleistung jedes Winterreifens war locker über 40.000km bei gleichmässigem Verschleißbild, höchstens vorne leicht nach innen abgelaufen, liegt aber wohl an der Lenkgeometrie....
Ich rede doch nicht von 0,4 bar, die macht doch bei Winterreifen fast jeder mehr rein, mich eingeschlossen. Bei Winterreifen gehört doch sowieso ein etwas höherer Luftdruck rein, zumindest ist das die alte Lehrmeinung, die auch noch so in der Betriebsanleitung meines Autos steht.
Ich rede von maximalem Luftdruck bei maximaler Beladung laut Tankdeckel. Und da kann der Unterschied zum empfohlenen Luftdruck bei gering beladenem Fahrzeug locker 0,8 bar oder auch mal ein ganzes bar ausmachen!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ja? Immer wenn ich der Werkstatt vergesse zu sagen die sollen den Luftdruck nicht anfassen, fährt das Auto mit Standardtankdeckelluftdruck nach Hause wie auf einem nassen Schwamm...
Immerhin ein Zeichen von Sorgfalt, wenn Deine Werkstatt sich die Mühe macht, in den Tankdeckel zu schauen.
Ich erlebe das meist so, dass die einen Standarddruck haben, den sie überall reinfüllen, wenn man nicht gerade ein SUV oder sonst ein exotisches Fahrzeug hat. Pauschal 2,0 vorne und hinten, und dann passt das, ist offenbar oft die Devise. Selbst wenn Du einen Druck vorgibst, weißt Du auch nicht, wie liebevoll sie den abmessen. Sagste 2,2, dann ist nachher vielleicht links 2,1 und rechts 2,3 drin. Deswegen habe ich mir angewöhnt, dass die erste Fahrt mit den gewechselten Reifen zur Tankstelle führt zum Luftdruck klarmachen. Mein jetziger Meister pflegt mich zu fragen, welchen Druck ich haben möchte, und ich hab das auch mal nachgemessen, er macht das ordentlich, deswegen kann ich mir diesen Gang neuerdings sparen.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Das ist keine Tatsache, sondern schlicht und ergreifend eine falsche Aussage.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Übrig bleibt die Tatsache, dass selbst die mit sehr hohem Druck fahren, zumindest nie mittig abgelaufene Reifen vorfinden.
@ Diabolomk
Logisch (Physik), daß bei sehr hohem Druck=
zu hohem Luftdruck, die Profile
> m i t t i g m e h r abnutzen, da sie
der e i n z i g e Kontakt zur Fahrbahn sind 😰
CUX Du
> www.KFZtech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/reifendruck.htm
da ist alles- auch bildlich - über den Einfluß
des Luftdruck´s auf den Reifen dargestellt 😉
PS.: > letzte Bearbeitung der homepage von KFZtech...
= 7.3. 2 0 1 2