Luftdruck Passat B7 (3C) bei 235 er Reifen auf 17 Zoll
Hallo kann mir jemand sagen welcher Luftdruck bei 235 er Reifen auf 17 Zoll empfehlenswert sind, so dass der Fahrkomfort angenehm und der verschleiss o.K. ist.
35 Antworten
Kann ich Dir nur zustimmen: Jeder glaubt immer, dass er es besser weiß als die Herstellervorgabe. Ich fahre auch immer in Richtung Werksangabe, mache es nur 0,1 bar höher, weil die Geräte an den Tankstellen leichte Differenzen haben und ich lieber 0,2 bar zu viel habe, als 0,2 zu wenig.
😉
Ich habe meine Kiste nun seit zwei Wochen und habe die Reifen voll gemacht, bis nichts mehr hinein ging... ;-). Nein - Spass beiseite. Der Händler, oder wer auch immer, hatte bei Auslieferung 2.3 Bar ringsherum abgedrückt. Das war mir zu wenig und ich fahre nun mit 2.8 Bar auf allen 4 Rädern durch die Gegend. Mit 235er auf 17 und DCC kein Problem. 2.3 Bar war mir hingegen zu schwammig bei dem hohen Fahrzeuggewicht (130kW, DSG, 4 Motion, HL).
2,8 Bar beeinträchtigt den Fahrkomfort. Merkt man bei Schlaglöchern. Und nein, man kann sie eben nicht immer umfahren.
Bringt überhaupt nichts! Wie gesagt, der Nässegrip leidet auch etwas.
Fahrkomfort habe ich mit 2.8 Bar noch genügend (DCC). Und ob der Nässegrip wirklich abnimmt, lässt sich bestimmt nur unter "Laborbedingungen" bestimmen. Ich habe ein gutes Gefühl bei 2.8 Bar und meiner Konfiguration. Solange der Reifen noch unter dem Fahrzeuggewicht zusammengedrückt wird (die Seitenflächen werden noch nach aussen gedrückt), gehe ich auch davon aus, dass der Reifen nicht nur mittig aufliegt. Das wird sich auch bei Erwärmung nicht verändern. Sollte ich total falsch liegen, lasse ich mich aber gerne von etwas anderem überzeugen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Kann ich Dir nur zustimmen: Jeder glaubt immer, dass er es besser weiß als die Herstellervorgabe. Ich fahre auch immer in Richtung Werksangabe, mache es nur 0,1 bar höher, weil die Geräte an den Tankstellen leichte Differenzen haben und ich lieber 0,2 bar zu viel habe, als 0,2 zu wenig.
😉
Ich geb da viel auf meinen alten Herren und der sagt auch immer 0,2 bar mehr als Herstellerangabe. Der Hersteller möchte nämlich auch den Federungskomfort nicht zu sehr beeinträchtigen...
Und ich glaube es wurde hier schon erwähnt: Bei den BlueMotions wird dann auch von VW plötzlich auch mehr Luftdruck reingenommen.
Hab seit Pfingstmontag 2,4/2,4 drinnen und die ersten 1.000 km damit gefahren.
Komfort ist wieder besser, aber ich meine aber auch die Unruhe auf der Hinterachse bei höheren Geschwindigkeiten (> 150 km/h) etwas wahrnehmen zu können.