Luftdruck für Sommerreifen?

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

habe heute breits auf Sommerreifen für unseren Touri gewechselt. Sieht echt Spitze mit den Nardos (225/45 17'😉 aus! 😎
Aber als ich bei der Tanke zum überprüfen des Luftdrucks vorgefahren bin, musste ich feststellen, dass 3 bar Druck auf allen Reifen sind. Das hatte ich auch bereits bei den Winterreifen festgestellt und nun meine Frage an euch:
Ist es sinnvoll mit 3 bar Druck auf den Reifen zufahren, denn diese sind noch von WOB aus drauf? 😕

31 Antworten

Wenn der Touran in der Garage steht ist es egal wieviel bar er auf den Reifen hat. Geht es aber auf die Landstraße oder die BAB, dann sind Überlegungen über den optimalen Luftdruck doch angebracht. Bsp.: 800 km BAB bei sommerlichen Temperaturen. Dann fasse die Reifen auf dem Rastplatz doch mal an.
Gruß von einem, der über 4 Monate auf seinen TSI mit DSG wartet.
In Mecklenburg geht eben alles langsamer.

@ arfalu

Zitat:
--------------------------------------
Original geschrieben von afralu
Aber ärgere dich dann nicht über ein "schlechtes" Reifenbild nach einiger Zeit
---------------------------------------

Was vestehst du über ein "schlechtes Reifenbild"?
Laute Laufgeräusche etc. erkläre es mir bitte... 😕

Als ich die Luft abgelassen habe, ist der Reifen nicht viel "platter geworden", also man konnte es kaum sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Andy3615


Was vestehst du über ein "schlechtes Reifenbild"?

Bin zwar nicht afralu, aber er meint Sägezahnbildung und überhöhten Verschleiss an den Aussenseiten der Lauffläche.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Bin zwar nicht afralu, aber er meint Sägezahnbildung und überhöhten Verschleiss an den Aussenseiten der Lauffläche.

Ja, so isses 😉

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Bin zwar nicht afralu, aber er meint Sägezahnbildung und überhöhten Verschleiss an den Aussenseiten der Lauffläche.

--------------------------------------------------------------------

Das dann im Extremfall zusätzlich durch hohe Reifentemperaturen bei höherer Geschwindigkeit bis zum Reifenplatzer führen kann. (Ist bei LKW ja schon fast üblich, Reifenteile liegen bei uns oft und im ausreichender Anzahl auf der BAB 60/61)

@all,

mit was für einen Luftdruck auf den Reifen sollte der Touri denn gefahren werden?
2,6 oder 2,8 Bar oder...?

Gebt mal Tipps...

Luftdruck für Touran

Hallo,

ich fahre 2,7, bei vollbeladenen Touran können es schon
2,9 sein.

Gruß

Jagdhorni

Ich noch mal: ich lade regelmässig ca. 300kg und somit fahre ich mit 2,9 rundum. Würde ich aber auch mit leeren Touran machen.
Gruß
pmandel

@pmandel:

Yepp, zwischen 2.8 und 3.0 hatte ich auch immer.

Ich habe im Rahmen meiner Fahrsicherheits-Trainings gelernt: Den Luftdruck für das beladene Fahrzeug +0,2 Bar für schnelle Autobahnfahrten einstellen. Den Luftdruck für das Beladene Fahrzeug aus dem Grunde einstellen da niemand, wenn er das Fahrzeug auslastet egal durch Personen oder Fracht an Bord, den Luftdruck anpasst und dann mit zu niedrigem Luftdruck fahren würde.

Reifendruck

Also ich finde ein Reifendruck von 2,5 bar ergibt bei den Reifen noch KEIN schlechtes Reifenbild!
Zu harte Reifen bzw zu hoher Reifendruck verschleißen den Reifen auch in der Mitte und führen zu Komforteinbußen und beanspruchen die Dämpfer und die Federung mehr als nötig!
Wie hoch der Reifendruck sein muß/soll, sollte dann jeder ausprobieren bis er einen Kompromiß gefunden hat! Aber 3 bar finde ich zu hoch, jedenfalls wenn man den Wagen nur mit 2 Personen ohne Gepäck fährt!
3 bar sind meinetwegen OK wenn der Wagen vollgeladen mit 5 Personen und vollem Gepäckraum fährt! Aber sonst ist das nicht sinnvoll!

Re: Reifendruck

Zitat:

Original geschrieben von Lohengrin


3 bar sind meinetwegen OK wenn der Wagen vollgeladen mit 5 Personen und vollem Gepäckraum fährt! Aber sonst ist das nicht sinnvoll!

das ist nicht ganz richtig lohengrin,

- es wird der rollwiderstand durch den etwas erhöhten

luftdruck niedriger = weniger Verbrauch.

- die werksangaben in der betriebsanleitung/tankklappe sind

minimum angaben.

ein um 0,4 bar erhöhter luftdruck über diesen angaben, ist
weder komfortmindernd noch schadet er den reifen, im gegenteil.
ich fahre sehr viel mischbetrieb ( viel autobahn mit unterschiedlicher auslastung), da müsste ich jeden morgen
überlegen, reifendruck hoch oder nicht. mit 3 bar (wintereifen 3,2)
bin ich immer auf der sicheren seite
grüssle
willi

Re: Re: Reifendruck

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


das ist nicht ganz richtig lohengrin,
- es wird der rollwiderstand durch den etwas erhöhten
luftdruck niedriger = weniger Verbrauch.
- die werksangaben in der betriebsanleitung/tankklappe sind
minimum angaben.

ein um 0,4 bar erhöhter luftdruck über diesen angaben, ist
weder komfortmindernd noch schadet er den reifen, im gegenteil.
ich fahre sehr viel mischbetrieb ( viel autobahn mit unterschiedlicher auslastung), da müsste ich jeden morgen
überlegen, reifendruck hoch oder nicht. mit 3 bar (wintereifen 3,2)
bin ich immer auf der sicheren seite
grüssle
willi

------------------------------------------------------------------

Willi, ich gebe Dir voll und ganz recht. Die Werksangaben sind als Komforteinstellung zu sehen. Zusätzlich ist auch noch das Lenkverhalten verbessert. 3 bar ist ein guter Wert.

@Lohengrin:

Das hängt vom Fahrstil und der Nutzung ab. Wenn Du ohnehin fast immer allein ohne Zuladung fährst und es auch in Kurven nicht übertreibst mit der Geschwindigkeit, dann sind 2.5 Bar ok, solange sie nicht unterschritten werden.

Wer jedoch mit wechselnder Zuladung unterwegs ist (und ich fahre oft zu fünft) und das tolle Fahrwerk des Touran in den Kurven auch mal gerne ausnutzt, sollte mit etwas mehr unterwegs sein.

Ich bin zu meinen Touri-Zeiten immer mit 2.8-3 Bar unterwegs gewesen und hatte stets gleichmäßige Abnutzung und vor allem keinen Sägezahn (über den beim Touri oft geklagt wird).

Reifendruck beim Touran

Hallo ! Ja das muß jeder selbst ausprobieren, wann die Grenze zwischen Härte und Komfort erreicht ist, die man haben möchte! Natürlich bedeutet richtiger /hoher Luftdruck wenig Rollwiderstand , weniger Erwärmung und weniger Verbrauch. Dennoch sollte man einen Druck wählen, der Federung und Dämpfung nicht zu sehr beansprucht. Die Werksangaben sind da schon OK und je nach Auslastung kann man dann noch etwas erhöhen. Aber das ist sicher auch
eine Sache der persönlichen Einstellung bzw Fahrweise.
Ich habe ja einen EF der wegen der Stahltanks etwas schwerer ist und dadurch etwas fester auf der Straße liegt. Dennoch konnte ich feststellen, daß 2,3-2,5 bei normaler Zuladung (also KEIN URLAUBSGEPÄCK usw) durchaus reicht.
Aber wie bereits erwähnt: Über Geschmack läßt sich nicht streiten und der EF mit 109 PS ist keine Rennmaschine !
Da werfe ich schon mal einen Blick auf den TSI:-))
Grüßle
Lohengrin

Deine Antwort