Luftdruck 205 50 r17

Hätte gern Erfahrungswerte wie der Luftdruck sein sollte bei 205 50 R17 rundherum.Fahrzeug ist ein Hyundai i30 GD.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@patbru323 schrieb am 4. August 2019 um 11:18:56 Uhr:


Ist ja gut,ganz ruhig...🙂😉

Jetzt hast Du eine Woche Deiner Ferien damit zugebracht die halbe Welt nach „dem richtigen Luftdruck“ zu befragen aber so richtig verstanden hast Du noch nichts. 🙁

52 weitere Antworten
52 Antworten

@TE:

Suche HIER dein Modell heraus, auf "Umrüstbereifung" klicken, passende Reifengröße auswählen, et voilà. Achte auf den LI, da die Drücke variieren. Selbst wenn du keine Dunlops hast, ist es ein guter Anhaltspunkt.

Dort auf der seite war ich schon,hab jetzt 2.7 bar rundherum drin.Fühlt sich ganz gut an werde noch probieren evt.bis auf 3 bar noch gehen.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 30. Juli 2019 um 11:15:22 Uhr:


Da kannst Du eben nichts mit anfangen, es sei denn, dass es bei Dir üblich ist, Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Wat für Äpfel mit Birnen so ein blödsinn😕

Was willst Du denn mit der ganzen Luft in einem XL-Reifen, bei den mickrigen Achslasten? ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 30. Juli 2019 um 18:42:14 Uhr:


Was willst Du denn mit der ganzen Luft in einem XL-Reifen, bei den mickrigen Achslasten? ^^

Wieviel sollte den nach deinen Fachwissen bei den mickrigen Achslasten an Luftdruck in die XL-Bereifung?

Ich unterstelle, dass Du 205/55 R 16 91... oder 225/45 R 17 91... als Serienbereifung montiert hattest.

Da der Luftdruck maßgeblich durch den LI (Lastindex des Reifens) bestimmt wird, kannst Du bedenkenlos den Luftdruck der Serienbereifung (LI 91) übernehmen und weitere Schätzungen hier vernachlässigen.

Alles klar.

Zitat:

@patbru323 schrieb am 30. Juli 2019 um 19:32:49 Uhr:


Alles klar.

Auch wenn jetzt alles klar ist bei dir - es wäre schön gewesen, wenn du (auf offenbar mehrfache Nachfrage) einfach mal geschrieben hättest, auf was für einem Auto du diese Reifen fährst.

Nur weil ein anderer User was von einem Kia Rio (?) schreibt, muss das ja noch lange nicht heißen, dass das bei dir auch so ist.

Hätte es uns allen einfacher gemacht, vielleicht Herstellerempfehlungen rauszusuchen.

Nur mal so als Tipp, falls du mal wieder eine Frage haben solltest 😉

Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 31. Juli 2019 um 12:27:19 Uhr:



Auch wenn jetzt alles klar ist bei dir - es wäre schön gewesen, wenn du (auf offenbar mehrfache Nachfrage) einfach mal geschrieben hättest, auf was für einem Auto du diese Reifen fährst.

Und hättest du/ihr den Eröffnungsthread richtig durchgelen, dann hättet ihr folgendes gesehen:
Fahrzeug ist ein Hyundai i30 GD.

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 31. Juli 2019 um 13:04:44 Uhr:



Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 31. Juli 2019 um 12:27:19 Uhr:



Auch wenn jetzt alles klar ist bei dir - es wäre schön gewesen, wenn du (auf offenbar mehrfache Nachfrage) einfach mal geschrieben hättest, auf was für einem Auto du diese Reifen fährst.

Und hättest du/ihr den Eröffnungsthread richtig durchgelen, dann hättet ihr folgendes gesehen:
Fahrzeug ist ein Hyundai i30 GD.

Wurks, du hast Recht 🙁

Dann hätte Tante Google dem TE ja schon helfen können. Hm.

Die Motorisierung und die allgemeinen Anforderungen an den Reifen hätten evtl etwas ergänzend gewirkt, aber das wären auch nur Nuancen...

HTC

Wolltest Du ihm 0,2 bar PS-Zuschlag und 0,2 bar Komfortabschlag verordnen?

Weniger in dieser Richtung sondern Gewichtsabweichung durch verschiedene Motorisierung und natürlich optimalere Werte im Bezug auf die allgemeine Nutzung zB bei Spritsparsamkeit Druck etwas erhöhen usw...

HTC

🙂😎

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 29. Juli 2019 um 16:34:47 Uhr:


Ich fahre mit meinem Kia Rio vorne und hinten um die 3 Bar seit Jahren. Damit habe ich gut Erfahrungen gemacht.

Habe jetzt auch auf 3 bar erhöht,läuft top.Habe mich mit Reifencom per Email unterhalten si empfehlen bei dem Reifen einen Druck von mindestens 2,7 bar bis maximal 3,2 bar.Ich fahre jetzt 3 bar rundherum.

Ähnliche Themen