Luft Verlust
Hallo,
Ich habe folgendes Problem.
Fahre einen GS Sport.
Bei Geschwindigkeit über 130 verliert ein Reifen Luft
Felgen sind zuletzt in einer Werkstatt getauscht worden.
Es betrifft auch nur einen Reifen.
Danke für die Hilfe
31 Antworten
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem an meinem 1,5 Jahre alten GSI bei den Winterreifen (kamen direkt vom Händler). Ständig Druckverlust an drei Reifen. Jeden Reifen akribisch auf Schrauben etc. untersucht. Nix zu finden. Also in die Werkstatt mit dem Ergebnis, dass alle drei RDKS defekt sind. Wurden erneuert und siehe da, kein Druckverlust mehr.
Hattest du denn richtigen Druckverlust oder nur die Anzeige?
Weil selbst wenn ein RDKS Sensor defekt ist, kann über diesen keine Luft entweichen.
Somit wäre das Ventil Schuld, und dieses gibt es im 4er Paket für 40€ aus Metall.
Hallo,
Also diese Probleme habe ich bisher noch nie bei Opel gehabt, obwohl auch immer wieder mal schnelle gefahren wird. Ausser reelem Defekt, durch Schraube oder Nagel,
Ähnliche Themen
Aber ich habe eine Frage zu Oelverbrauch, zum 2,0 L DTI mit 174 PS, wieviel Oelverbrauch ist bei 10.000 KM bei dem Motor normal.
Nein
Zitat:
@Manfredo46 schrieb am 2. Mai 2024 um 21:59:08 Uhr:
Aber ich habe eine Frage zu Oelverbrauch, zum 2,0 L DTI mit 174 PS, wieviel Oelverbrauch ist bei 10.000 KM bei dem Motor normal.
Standard Antwort wäre 0,5L/1000KM ist ok. Wenn’s mehr ist theoretisch erstmal Wechselintervall verkürzen und anderes Öl verwenden
Zitat:
@Manfredo46 schrieb am 2. Mai 2024 um 21:59:08 Uhr:
Aber ich habe eine Frage zu Oelverbrauch, zum 2,0 L DTI mit 174 PS, wieviel Oelverbrauch ist bei 10.000 KM bei dem Motor normal.
Was hat das den mit dem Thema zu tun? Gehört nicht hierhin. Wenn Du das diskutieren willst eröffne doch bitte einen eigenen Thread - im Sinne der Übersichtlichkeit😉
Zitat:
@PeterMB65 schrieb am 2. Mai 2024 um 17:05:05 Uhr:
Zubehör
Zubehöralus mit Gummiventilen? Dann ließ mal in der ABE nach, was da so drin steht. Mein Vater fährt auf seinem Insignia auch Alufelgen aus dem Zubehör im Winter. In der ABE steht, dass diese Felgen mit Gummiventilen nur maximal 210 km/h gefahren werden dürfen. Metallventile rein und dein Problem wird gelöst sein.
Moin
ich würde sagen wenn ich das so lese,
neue RDKS Sensoren!
bei vielen ALU-Felgen ist der Sitz des Gummkiventil in der Felge
nicht so berühmt und mit der Zeit ausgefranzt durch Virbrationnen,
die durch den RDKS Sensor im inneren Entstehen.
wie bei einer Kirchenglocke wo der Klöpel immer
nach rechts und links schwingt!
gibt es in verschiedenen Farben!
mfG
https://www.reifenleader.de/.../73903452-1533043?...
https://www.reifenleader.de/.../73903450-1533042?...
https://www.reifenleader.de/shop/rdks-tpms/ventile/45934000-1002292
Meine Reifen Sommer Winter muss ich nur wechseln. RDKS werden erkannt. Beim Astra vom Kumpel der hat auch RDKS muss er mit sonem Gerät bei jedem Wechsel rum laufen. Kann das beim Insignia auch passieren?
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 3. Mai 2024 um 07:28:34 Uhr:
Zitat:
@PeterMB65 schrieb am 2. Mai 2024 um 17:05:05 Uhr:
ZubehörZubehöralus mit Gummiventilen? Dann ließ mal in der ABE nach, was da so drin steht. Mein Vater fährt auf seinem Insignia auch Alufelgen aus dem Zubehör im Winter. In der ABE steht, dass diese Felgen mit Gummiventilen nur maximal 210 km/h gefahren werden dürfen. Metallventile rein und dein Problem wird gelöst sein.
Das war denke ich der richtige Tipp.
Habe die Felgen und das umziehen in einer Werkstatt bestellt.
Hier hat man scheinbar nicht auf die ABE geachtet.
Es sind Gummiventile verbaut und in der ABE stehen Metallschraubventiele.
Wahrscheinlich wird das mein Problem lösen.
Dankeschön
Zitat:
@PeterMB65 schrieb am 3. Mai 2024 um 09:17:49 Uhr:
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 3. Mai 2024 um 07:28:34 Uhr:
Zubehöralus mit Gummiventilen? Dann ließ mal in der ABE nach, was da so drin steht. Mein Vater fährt auf seinem Insignia auch Alufelgen aus dem Zubehör im Winter. In der ABE steht, dass diese Felgen mit Gummiventilen nur maximal 210 km/h gefahren werden dürfen. Metallventile rein und dein Problem wird gelöst sein.
Das war denke ich der richtige Tipp.
Habe die Felgen und das umziehen in einer Werkstatt bestellt.
Hier hat man scheinbar nicht auf die ABE geachtet.
Es sind Gummiventile verbaut und in der ABE stehen Metallschraubventiele.
Wahrscheinlich wird das mein Problem lösen.
Dankeschön
Wenn bekannt ist, welche RDKS Sensoren verbaut wurden, dann gibt es z.B. von Schrader Servicekits. Den RDKS Sensor kann dir die Werkstatt dann einfach auf das Metallventil schrauben, du brauchst dann nicht zwangsweise neue Sensoren.
Hoffen wir dass es daran liegt. Stellt sich aber die Frage: warum nur ein Reifen?
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 3. Mai 2024 um 10:53:57 Uhr:
Hoffen wir dass es daran liegt. Stellt sich aber die Frage: warum nur ein Reifen?
Die Frage ist durchaus berechtigt. Ich würde es aber definitiv erstmal mit Metallventilen versuchen.