Luft oder Wassergekühlt

Hallo,
ich stehe kurz davor mir einen Roller zu kaufen. Würdet ihr euch einen Wasser oder einen Luftgekühlten kaufen. Wer hat wo seine vorteile? Der Wassergekühlte ist 200 € teurer. Lohnt dies sich?

Gruß
123Speedy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jascha1968 schrieb am 20. Juni 2015 um 20:10:00 Uhr:


Da frag ich mich doch, was da wartungsarmer ist...

Wenn du nicht weist das ein Wassergekühlter Motor, Wasserpumpe, Lüfter, Thermostat etc hat, weist du auch nicht was dabei Wartungsarm bedeutet. Alle diese Teile , können kaputt gehen.

Wenn man diese nicht Wartet.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ich sage es euch nochmal: an den TE kauf dir einen Luftgekühlten, und keinen Wassergekühlten.
Siehste ja nur weil das Ding 3-4 teile mehr hat was da an Stress verbunden ist, Wärmeleitung, Wasser etc etc etc.

Stell dir mal vor was hier abgeht wenn dein Roller defekt ist ^^ :-) da kommen 200 Seiten

Zitat:

@Forster007 schrieb am 21. Juni 2015 um 18:14:09 Uhr:


auch dir sei gesagt, es geht nicht um die Leitfähigkeit, sondern um die Abgabefähigkeit!

Leitfähigkeit != Abgabefähigkeit

Der KbW hat sich die Mühe gemacht, eine Wärmeleittabelle zu suchen. Kannst du bitte deine Meinung belegen, denn das will hier so keiner richtig zu unterstützen. (Hat mein Papi gesagt gilt nicht.)

M.M.

P.S.: Alternativ kannst du ja auch sagen dass du dich verrannt hast.

m_moench: Meine Quelle kann ich schlecht einscannen und hier hinschreiben! Und mehr Mühe mache ich mir nicht. Wie schon gesagt, glaubt es oder lasst es. Eure Sache, was ihr mit den Informationen macht!
Und was das mit:

"Ich weiss, dein Gelaber von vorhin...."

soll, weißt auch nur du, warum du beleidigst oder?

Aber auch für dich nocheinmal klar text: ich habe mich da verschrieben, bzw. es sehr schallop ausgedrückt und habe es aber im Laufe der Diskussion verbessert. Aber lesen ist ja so ein Ding!

Zitat:

@tomS schrieb am 21. Juni 2015 um 18:15:06 Uhr:



Zitat:

@lockenwelle schrieb am 21. Juni 2015 um 18:11:01 Uhr:


Bei der Stadt-Ampel-Hitze beim Wassergekühlten darf man nicht vergessen, dass beim Roller ja kein Ventilator hinter oder vor dem Wärmetauscher wie beim Auto verbaut ist.
Aber sicher ist da ein Kühlerventilator!

so sicher ist diese aussage nicht! 😉

es gibt genug roller bei denen kein ventilator verbaut ist... 😰

Ähnliche Themen

Mann oh Mann,

was erzählt dieser Elektrofritze schon wieder für ein Blech.

Warum sind gute Zylinder bei Roller wohl aus Alu und bei der Elystar sogar noch unter Plastikhaube (Staubschutz)

Zitat:

welche gegenüber Grauguss deutlich bessere Wärmeableitung aufweist. Dadurch sind die Zylinder weniger anfällig gegen Verschleiß und Kolbenklemmer durch Temperaturprobleme

Das die Ost Moped keinen Alu Zylinder hatten lag nur an der Materialknappheit sonst wären die auch Verschleiß arm gebaut worden

Ach- Joggi ist es wirklcih so schwer ohne eine Beleidigung ins Feld zu ziehen und einfach seine Meinung kund zu tun?
Klasse Mann.

Um das ganze aber mal abzuschließen: Das ganze ist natürlich nicht so einfach, wie wir uns das machen. Bei der CPU zum Beispiel ist interessanterweise noch Kupfer zwischen Alu und CPU. Warum? Weil Kupfer besser die Wärme aufnimmt und die Fläche der CPU einfach zu klein ist. Durch eine entsprechende größe kann dann das Alu das Übernehmen.
Was hier aber vollkommen missverstanden wurde, dass Alu nicht schlecht ist!!! Das habe ich auch nie gesagt. Ich habe lediglich gesagt, dass es schlechter ist als so manch anderes Material. Dass es natürlich noch schlechtere Materialien wie Alu gibt, schließt diese Aussage nicht aus!
Warum wird aber nun Alu genommen und nicht Kupfer?
Genau, weil es leichter ist und somit größer Dimensioniert werden kann. Was dann zu einem gleichen oder sogar besseren Abgabeverhältnis führt! Und genau das war auch meine 1. und weiteren Aussagen.
Dafür könnt ihr übrigens auch gerne eure Quellen herbei nehmen. Die würden es auch andeuten.

Generelles. Diskutiert doch, anstelle immer Seitenhiebe zu geben. Das macht das Diskutieren übrigens für beide Seiten leichter.
Aber ob das jemals wirklich ohne geht?

Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 21. Juni 2015 um 19:37:54 Uhr:



Das die Ost Moped keinen Alu Zylinder hatten lag nur an der Materialknappheit sonst wären die auch Verschleiß arm gebaut worden

Das die Verschleißarm gebaut sind, sollte jedem guten MZ Schrauber bekannt sein. Meine Läuft übrigens schon seit Anderthalb Jahren ohne einmal was dran gemacht zu haben. Nicht mal die Kette brauchte Pflege...

Hallo Forster,

Zitat:

Ach- Joggi ist es wirklcih so schwer ohne eine Beleidigung ins Feld zu ziehen und einfach seine Meinung kund zu tun?

Beleidigung sieht anders aus. Elektrofritze haben wir eine ganze Menge im Werk. Nur an Metall lassen wir die nicht.

Hier mal was zum lesen http://www.alumotor.de/products.html
Das die meisten Roller Gusseisenzylinder haben liegt an der Natur der Sache: Geiz ist Geil. Dafür dann eben nur kurze Lebensdauer.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 21. Juni 2015 um 19:47:14 Uhr:



Warum wird aber nun Alu genommen und nicht Kupfer?

Alulegierung ist deutlich billiger und auch in der Bearbeitung wesentlich unproblematischer.

Kann man unkompliziert in komplizierte Formen Gießen und Pressen.

Kupfer ist zu dem sehr reaktionsfreudig und bildet sehr schnell an der Luft Oxidschichten, die die Wärmeabgabe negativ beeinflussen.

Nichtsdestotrotz gibt es im PC-Bereich auch Kühlkörper ausschließlich aus Kupferlegierungen, auch ohne dass die Platinen direkt brechen.

Zitat:

@mk4x schrieb am 21. Juni 2015 um 20:04:29 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 21. Juni 2015 um 19:47:14 Uhr:



Warum wird aber nun Alu genommen und nicht Kupfer?
Alulegierung ist deutlich billiger und auch in der Bearbeitung wesentlich unproblematischer.
Kann man unkompliziert in komplizierte Formen Gießen und Pressen.
Kupfer ist zu dem sehr reaktionsfreudig und bildet sehr schnell an der Luft Oxidschichten, die die Wärmeabgabe negativ beeinflussen.
Nichtsdestotrotz gibt es im PC-Bereich auch Kühlkörper ausschließlich aus Kupferlegierungen, auch ohne dass die Platinen direkt brechen.

Die sind aber relativ neu Und die Platinen entweder explizit dafür konzipiert oder extra abgestützt.

Was die Verarbeitung betrifft, hat ja auch erstmal nichts mit der Technik an sich zu tun. Das darf man nicht vergessen!

Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 21. Juni 2015 um 20:02:42 Uhr:


Hallo Forster,

Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 21. Juni 2015 um 20:02:42 Uhr:



Zitat:

Ach- Joggi ist es wirklcih so schwer ohne eine Beleidigung ins Feld zu ziehen und einfach seine Meinung kund zu tun?

Beleidigung sieht anders aus. Elektrofritze haben wir eine ganze Menge im Werk. Nur an Metall lassen wir die nicht.

Das ist schön für euer Betrieb, hat hier im Chat aber nichts zu suchen.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 21. Juni 2015 um 20:11:03 Uhr:



Zitat:

Die sind aber relativ neu Und die Platinen entweder explizit dafür konzipiert oder extra abgestützt.

Nö, hatte ich vor vielen Jahren schon im PC verbaut. (Damals noch ohne Gegenplatte hinter dem Motherboard, das war ein Transportrisiko)

Kupferkühler sind kleiner (können kleiner sein) und haben daher kleinere Lüfter = mehr Drehzahl = mehr Geräusch --> das will ja keiner mehr.(Ausser in Notebooks, da gibts das nach wie vor)

Mit Alu kann man Riesen CPU Kühler bauen, wo grosse langsamlaufende flüsterleise Ventilatoren drauf laufen.

PS.: es ist nicht primär Alu, was die Wärme "schlecht" abgibt und man deshalb so grosse Flächen benötigt, es ist die Luft, die die Wärme so ungern aufnimmt.

@topic
auf Roller bezogen, um ein bisschen beim Thema zu bleiben.
"zusammengefasst"
- Luftgekühlte haben im Heissen Stop and go Verkehr dank Zwangsbeatmung eher kein Problem, dafür wenn es dabei recht kalt ist (Winter) da der Motor dann Betriebstemp evt nicht/schwer halten kann (bei viel Stopp und wenig Go)
- Wassergekühlte haben im heissen Stop and Go evtl ein Problem, wenn keine Lüfter verbaut sind. und natürlich zusätzliche Komponenten die kaputt gehen könnten. Und meisst kosten sie etwas mehr.

Zitat:

@interforno schrieb am 21. Juni 2015 um 20:34:45 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 21. Juni 2015 um 20:11:03 Uhr:

Nö, hatte ich vor vielen Jahren schon im PC verbaut. (Damals noch ohne Gegenplatte hinter dem Motherboard, das war ein Transportrisiko)
Kupferkühler sind kleiner (können kleiner sein) und haben daher kleinere Lüfter = mehr Drehzahl = mehr Geräusch --> das will ja keiner mehr.(Ausser in Notebooks, da gibts das nach wie vor)
Mit Alu kann man Riesen CPU Kühler bauen, wo grosse langsamlaufende flüsterleise Ventilatoren drauf laufen.

Und damit bestätigst du doch nur meine Aussage!

Welche deiner Aussagen soll das bestätigen? Wohl keine.
Das lässt sich nichtmal mit Gewalt so biegen.

Vielleicht, was du gemeint hast, aber mir fiele nichts ein, dass du geschrieben hast, dass ich damit "bestätige".

Nein, du bestätigst, dass Kupfer besser die Wärme abgibt, als Alu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen