Luft im System ? Kühler bleibt kalt trotz allen Funktionen...
Servus zusammen,
Dies ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe auf eure Erfahrung. Ich bin Kein gelernter Mechatroniker aber wie so viele Versuche ich immer alles selbst zu machen &‘ meistens gelingt es mir auch.. Dieses Mal bin ich allerdings mit meinem Latein am Ende.
Es handelt sich um einen Audi A4 B6 aus 2003 mit einer aktuellen Laufleistung von 199653km mit dem 2.0 131PS ALT Motor.
Als ich den Wagen vor einem Jahr gekauft habe, tat es die Heizung nur noch selten. Angefangen beim Thermostat, über den G62 Sensor bis zum Sensor unten am Kühler habe ich alles gewechselt. Mehrmals auf verschiedene Arten entlüftet sowie das System mit Spezialreinigern gespült. Keine Besserung. Zu allerletzt habe ich vor 5 Tagen den Wärmetauscher gewechselt und siehe da die Heizung läuft wieder. Das Problem ist aber, dass der Kühler kalt bleibt. Kühlwassertemperatur laut Anzeige 90Grad und die Heizung funktioniert quasi SOFORT..
Mache ich den Motor aus und drehe den Deckel vorsichtig und langsam auf, läuft das Wasser direkt über. Also der Wasserstand stimmt bei laufendem Motor sowie bei ausgeschaltetem Motor mit geschlossenem Deckel. Drehe ich ihn auf gluckert alles und das Wasser schiest in den Behälter und läuft über.
Meine Angst ist, dass der Motor nicht anständig gekühlt wird da ja sonst der untere Kühlerschlauch wenigstens ansatzweise warm werden sollte. Ich hoffe auf eure Hilfe.
Lg Mike
28 Antworten
Werde nächste Woche nochmal zum Bekannten fahren und mit vcds auslesen. Kühler ist frei habe ich schon gecheckt, Thermostat ist ja eigentlich neu (6monate alt) beide Sensoren sind auch bereits neu (original Audi)
Denkst Du auch an die noch offenen Rückfrage(n)? Ging darum, ob Du Frostschutz drin hast, und wenn ja, wie konzentriert?
ZKD ist in Ordnung.. war vor 2 Wochen mal bei vw und dort wurde solch ein Test gemacht. Schläuche werden etwas härter als im kalten Zustand aber nicht steinhart und man kann die immer noch eindrücken. Ich weis nicht ob es vielleicht Sinn macht das Thermostat auf Verdacht nochmal zu tauschen.
Entlüftet habe ich mehrmals auf verschiedene Arten. Aber irgendwie...
Was mir wohl aufgefallen ist war gestern wurde der untere kühlerschlauch ja warm ( im Stand ) nach 30 km Fahrt war er dann wieder oben und unten am Kühler eiskalt.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 13. November 2020 um 21:43:40 Uhr:
Denkst Du auch an die noch offenen Rückfrage(n)? Ging darum, ob Du Frostschutz drin hast, und wenn ja, wie konzentriert?
Sorry... ja Frostschutz ist natürlich drin. Auch bei vw gekauft ??
Ähnliche Themen
Wer hat das Thermostat gewechselt?
Richtig herum eingebaut?
Das Thermostat gibt es nur komplett mit dem Gehäuse.
Zitat:
@MSM24 schrieb am 14. November 2020 um 19:25:43 Uhr:
Wer hat das Thermostat gewechselt?
Richtig herum eingebaut?
Wie bereits gesagt wurde, das Thermostat kann nur komplett mit Gehäuse gekauft werden. Da ich ein verdrehen nicht möglich. Eingebaut habe ich es selbst.
Stimmt, ist ja ALT. Habs verwechselt.
Würde mit Unterdruck befüllen.
Und kühler ist ja eh auf einer Seite warm und auf der anderen Seite kalt.
Also Motor überhitzt nicht ?
Zitat:
@MSM24 schrieb am 14. November 2020 um 19:59:25 Uhr:
Stimmt, ist ja ALT. Habs verwechselt.
Würde mit Unterdruck befüllen.
Und kühler ist ja eh auf einer Seite warm und auf der anderen Seite kalt.Also Motor überhitzt nicht ?
Hi... danke dir für den Tipp. Werde dann wohl einfach mal in die Werkstatt fahren und das System anständig entlüften lassen. Muss sowieso noch die Scheinwerfer einstellen lassen nach dem Umbau auf H7 LED Von osram.
Zitat:
@MikeSchwantes schrieb am 15. November 2020 um 14:51:19 Uhr:
Zitat:
@MSM24 schrieb am 14. November 2020 um 19:59:25 Uhr:
Stimmt, ist ja ALT. Habs verwechselt.
Würde mit Unterdruck befüllen.
Und kühler ist ja eh auf einer Seite warm und auf der anderen Seite kalt.Also Motor überhitzt nicht ?
Hi... danke dir für den Tipp. Werde dann wohl einfach mal in die Werkstatt fahren und das System anständig entlüften lassen. Muss sowieso noch die Scheinwerfer einstellen lassen nach dem Umbau auf H7 LED Von osram.
Achso und nein der Motor überhitzt mich
Zitat:
Hi... danke dir für den Tipp. Werde dann wohl einfach mal in die Werkstatt fahren und das System anständig entlüften lassen.
Wenn du mit dem Fz. 60km gefahren bist dann ist die Luft schon längst raus.
Das Geld kannst du dir sparen.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 15. November 2020 um 15:34:59 Uhr:
Wenn du mit dem Fz. 60km gefahren bist dann ist die Luft schon längst raus.
Das Geld kannst du dir sparen.
Dem schließe ich mich komplett an.
War jetzt nur Dein Problem, dass der Kühler vorne bei der kühlen Witterung trotz Fahrt nicht warm wird? Das wäre jedoch normal, lediglich der eine Schlauch zum Kühler hin darf warm sein. Der andere Schlauch vom Kühler weg darf "eiskalt" sein. Dort müsste auch der zweite Temperaturfühler sein.
Wenn Du Dich unsicher fühlst, dann lese doch die Motortemperatur aus. Also bei wenig Leistung sollten so ca. 100...105°C anliegen, bei hoher Motorlast gehts dann runter auf ca. 75...80°C.
Ich denke da ist Dreck im System. Da ja der Wärmetauscher von der Heizung auch nicht warm wurde, war der wahrscheinlich verstopft.
Das gleiche passiert auch im Kuhler. Das Kühlmittel geht nicht mehr gleichmäßig durch. Daher wird es auf einer Seite zu warm und Koch über wenn man öffnet und auf der anderen Seite aber dennoch ausreichend damit der Motor nicht kocht.
Der Wärmetauscher steht beim beim B6-B7 ständig unter Durchfluss. Es passiert daher eher seltene, dass der verstopft ist.
Wenn es doch passiert hat man meistens Kühlerdichtmittel ins Kühlsystem geschüttet. Das setzt den Kühler und den Wärmetausche zu.
Solange hier die Motortemperatur stimmt und die Heizung normal funktioniert ist alles so wie es soll🙂