Luft im Diesel System
Bitte eine Erklärung woher das kommen kann und sorry für den etwas längeren Text..
Die Transe orgelt sich nen Wolf und springt nicht an.
Ich nen durchsichtigen Schlauch vom Dieselfilter zur Pumpe gelegt und festgestellt dass beim entlüften sehr viel Luft mit gepumpt wird.. neuen Dieselfilter eingebaut nochmal versucht immer noch ewig viel Luft im Schlauch.
Zwei durchsichtige Schläuche an die Pumpe angeschlossen und in einen Kanister rein georgelt und siehe da Transe läuft.
Jetzt wollte ich es genau wissen. Alles wieder zusammen gebaut und ansaugschlauch vom Filter zum Tank abgemacht und durch nen durchsichtigen Schlauch im Kanister ersetzt. Transe orgelt sich zu Tode.
Ich tippe ja jetzt auf das Dieselfilter Gehäuse aber was soll daran kaputt gehen? Die Membrane der Entlüftungspumpe sieht Tip top aus.
Hat eventuell jemand einen Tipp für mich was ich da noch schauen kann bevor ich so ein olles Gehäuse bestelle..
Danke für eure Hilfe
Ähnliche Themen
11 Antworten
OMG, selbiges habe ich gerade hinter mir, bei einem MK6, Bj 2010. Anderer tröt.
Leider gehen die Schnellverschlüsse beim MK6 nicht ab ohne das Gehäuse abzunehmen. Habe drauf verzichtet.
Selbige Prozedur wie du es gemacht hast, Schlauch aus Kanister auf HD-Pumpe. Springt flott an.
Filter erneuert. Dann mit Handpumpe ca. 5-6 ltr. Diesel über den Filter zur Pumpe rüber gezogen. Nach drei Versuchen mit der Entlüftung war der Schlauch zur Pumpe weitgehend ohne Luft. Gestartet. Ja ging so. Beim Aufstecken an der Pumpe geht immer noch etwas in Zulaufschlauch.
Nach Probefahrt war die Luft im Zulaufschlauch fast weg. Nur noch ca. 3-4 cm. Zuvor waren es 25 cm und 10 cm.Jetzt ist keine Luft mehr drin, nach ca. 150km Fahrt.
Leider war das nur ein Teilerfolg. Der Motor läuft, wenn er läuft, problemlos.
Starten ist weiter miserabel. Vor allem kalt.
Im Schlauch vom Tank zum Filter ist offenbar noch Luft.
Ob das wirklich das schlechte Anspringen verursacht?
Morgen mal wieder zum freundlichen. Fehlersuche Nr. 3,4,5...
Ich zähle nicht mehr.
Also bei mir sieht das Dieselgehäuse aus wie auf dem Foto das wird als mk6 Gehäuse verkauft meine Transe ist aber ein mk5 aber das soll Mal nicht zum Problem werden das lief ja die letzten 3 Jahre problemlos.
Bei mir ist es so dass sehr schnell Diesel aus dem Kanister angesaugt wird aber sobald ich aufhören zu pumpen sich der Schlauch zum Kanister mit Luft füllt quasi den Sprit zurück drückt somit springt die Transe gar nicht an. Ich bin kurz davor den Tankstutzen abzudichten und einmal leicht mit Pressluft rein zu blasen muss ja nicht viel sein an Druck nur um zu sehen ob eine Dichtung von einem Schlauch oder im Diesel Filter Gehäuse kaputt ist. Da das gesamte System quasi mit Unterdruck funktioniert sieht man sehr schlecht wo es undicht ist. Die Luft vom Tank zum Dieselfilter müsste sich raus arbeiten da es stetig nach oben geht.
Ich bin bei mir fast 100 Prozent sicher dass am Dieselfiltergehäuse was im argen liegt
Der weiße Schlauch den man dort auf dem Bild sieht fullstsich sofort mit Luft sobald man aufhört zu pumpen
Funktional sieht das dem Filtergehäuse des MK6 ähnlich. Der Halter ist aber anders konstruiert.
Die helle PVC Leitung ist welche Leitung? Beim MK6 ist es die Zulaufleitung vom Tank.
Links ist der Schlauch zur HD Pumpe. Dahinter die Rücklaufleitungen.
Bei mir war Luft in der Leitung zur Pumpe. Mit einer Gummiball Handpumpe, mit Rückschlagklappe, konnte ich zügig die 5-6 ltr. durchschieben. Durch die Rückschlagklappe konnte ich das Leerlaufen unten an der Pumpe verhindern.
So war der Schlauch komplett gefüllt. In den Einlaufstutzen, der vorher mit einem kleinen Verschlußstopfen aus PVC-Schlauch zu war, Foto, etwas Diesel mit einer Spritze eingefüllt. Und den Schnellverschluss ganz schnell aufgesteckt. Eine kleine Luftblase zog in den Filterschlauch. Wurde dann aber von der Pumpe abgesaugt.
Der Filter war vorher vollgefüllt. So konnte oben keine Luft reinkommen.
Das hat alles leidlich geklappt. Bin kein KFZ-Freak...
Die helle Leitung ist normal der Zulauf vom Tank. Den hab ich in einem Kanister. Wenn ich die Entlüftungspumpe über dem Filter betätige zieht es sofort Diesel aus dem Kanister. Ohne Luft. Höre ich auf zu entlüften schiebt es mir Luft Richtung Kanister.
Das selbe denke ich passiert wenn ich die Leitung vom Tank angeschlossen habe dass die einfach leer gedrückt wird und die Gurke deshalb keinen Diesel bekommt. Irgend wo muss ja die Luft aus dem System hingedrückt werden.. in den Tank ?
Ich habe das Gefühl ich Pumpe die Luft die ganze Zeit im Kreis
Die Filtergehäuse sind anfällig, ich würde das als erstes wechseln bevor ich etwas anderes mache.
Danke für den Hinweis.
Ich vermute auch, dass es an dem Filtergehäuse liegt.
In der Zulaufleitung vom Tank ist immer mal Luft.
Bewegung am Zulaufstecker deutet darauf hin, das sich die Dieselsäule vs. Luftblase im Zulaufschlauch bewegt.
Ich habe jetzt ibei E bäh ein Gehäuse bestellt. Kosten: ca. €50 gegen 378 beim Ford Original.
Mal sehen, was das wird...
Zitat:
@cumbre schrieb am 6. März 2024 um 13:19:11 Uhr:
Danke für den Hinweis.
Ich vermute auch, dass es an dem Filtergehäuse liegt.
In der Zulaufleitung vom Tank ist immer mal Luft.
Bewegung am Zulaufstecker deutet darauf hin, das sich die Dieselsäule vs. Luftblase im Zulaufschlauch bewegt.
Ich habe jetzt ibei E bäh ein Gehäuse bestellt. Kosten: ca. €50 gegen 378 beim Ford Original.
Mal sehen, was das wird...
Das habe ich getauscht leider keine Besserung.
Ich muss leider das Thema nochmals hoch holen. Ich bin hier echt langsam am verzweifeln.
Hab jetzt 2 Schläuche von der Pumpe zum Dieselfiltergehäuse und 2 Schläuche auf der anderen Seite vom Dieselfiltergehäuse in einen Kanister. Der Kanister steht mittlerweile höher als das Dieselfiltergehäuse. Der Saugschlauch ist nach ca 30 min entlüften halb gefüllt. Nach dem Dieselfiltergehäuse befindet sich eine ca 30cm große Blase siehe Bild. Diese schiebt es mir ständig hin und her. Auch aus der Rücklauf Leitung am Dieselfiltergehäuse kommt nichts raus.
Dieselfiltergehäuse und Dieselfilter ist neu.
Muss man da beim entlüften etwas besonderes beachten?
Bitte um Hilfe sonst hau ich die Karre auf den Schrott
Moin
Wollte mal Frage ob du dein Problem gelöst Hast?
Hab ein MK7 mit der gleichen Problematik 2,2 BJ 2013
Springt gut an sobald man Gas gibt würgt er ab oder nimmt kein Gas an hab schon 2mal den Filter gewechselt danach 1 Monat Ruhe Dan wieder problem beim Starten er springt sofort an nimmt aber kein Gas an oder geht wieder aus
Nach 1 bis 2 Minuten läuft er problemlos auch während der Fahrt !
das Phänomen ist nur beim Starten
Man sieht bei mir auch kleine Luftblasen in dem Schlauch
Bei mir war es letztlich der Steckverbinder der Zulaufleitung am Filtergehäuse der offenbar Luft zog.
Da man den nur nach Abbau des Filtergehäuses abnehmen kann, hab ich ihn ganz nach vorne gezogen.
In dieser Stellung mit einem Kabelbinder fixiert. Dadurch ist er wieder dicht.
Seitdem ist Ruhe. Ob und wie lange das hält? Jedenfall bislang ist das Luftproblem beseitigt.
Ein Filtergehäuse liegt aber bereits parat.
Ok ich versuche mal mein Glück
Wen der Moto läuft sieht man auch in durchsichtigen Schlauch das immer wieder kleine Bläschen kommen