Lüftungslamellen - Links neben dem Lenkrad

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

beim meinem Schätzchen hab ich an den besagten Lamellen das Problem, dass die einzelnen Lamellen machen was sie wollen, aber nicht was sie sollen.
Das gilt für die Lamellen, die den horizontalen Lüftstom steuern, also die, die näher am Fahrer sind 😉

Kann mir jemand sagen, was ich da tun kann?

Es schaut aus, als ob der "Draht" der das steuert runter gerutscht wäre.

Eilt nicht, bin bis 30.9. in Urlaub aber danach in den 3 Tagen bis zum Arbeiten möchte ich das selber machen ... wenn ich das hin bekomme.
Darum bitte ich euch um detailierte Beschreibung und danke im Voraus schon sehr herzlich ....

Viele Grüße
Anny Way

Beste Antwort im Thema

Hi, hatte das Problem auch,
kannst die Lüftung auf der Seite vorsichtig mit einwenig fummelei rausholen und dann mit noch mehr fumelei und gedult die einzelnen
Lamellen wieder an das Blech einklipsen.
Zum Wahnsinnig werdern sag ich dir!
Gruß Christoph

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo zusammen,

hab das Teil leider nicht rausbekommen.
An die untere Schraube zwischen dem Lichtschalter und der Lüfteröffnung komme ich nicht ran 🙁

Hat jemand eine Idee? Die Abdeckung sitzt bombenfest und ich will nicht mit Gewalt ran.

Viele Grüße
Anny Way

Zitat:

Original geschrieben von Anny_way


Hallo zusammen,

hab das Teil leider nicht rausbekommen.
An die untere Schraube zwischen dem Lichtschalter und der Lüfteröffnung komme ich nicht ran 🙁

Hat jemand eine Idee? Die Abdeckung sitzt bombenfest und ich will nicht mit Gewalt ran.

Viele Grüße
Anny Way

Wenn du die beiden Schrauben unterhalb des Lichtschalters (beim "Hebel" zur entriegelung der Parkbremse) gelöst hast, kannst du die Blende unterhalb des Hebels anfassen und zu dir ziehen. Damit müsste sie sich oben ein bisschen lösen und du kannst sie etwas nach unten schieben. Dann solltest du problemlos an die Schraube rannkommen! Sei nicht zu zimperlich - sonnst bekommst du sie nie los 😉

OK ... Danke ...

nicht zimperlich gewesen und klimper ist mir die Schraube, die innen den Schacht befestigt un den Luftschaft gescheppert ....
wie krieg ich die nun wieder raus? Sehen kann ich sie nicht mehr ... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Anny_way


OK ... Danke ...

nicht zimperlich gewesen und klimper ist mir die Schraube, die innen den Schacht befestigt un den Luftschaft gescheppert ....
wie krieg ich die nun wieder raus? Sehen kann ich sie nicht mehr ... 🙁

Wenn du den Lüftungsauslass abgebaut hast, kannst du recht gut in den "Luftschaft" reingreifen und zur Not kann man den auch stück für stück auseinander nehmen - dazu muss man aber warscheinlich ein bisschen mehr vom amaturenbrett bzw. der verkleidung unter selbigen entfernen...

PS: Ratsam ist es auch den Luftauslass zu schließen bevor man die Schraube löst - aber das ist nun wohl zu spät 😉

Ähnliche Themen

@Shottky,
da wenn ich früher dran gedacht hätte 😉

@ alle
Mit ein wenig Gewalt hab ich die Düse rausbekommen und mit einem starken Magneten die Schraube.
Die Lamellen sind ausgeklippst, weil die rechte "Achse" der Steuerlamelle gebrochen ist.
Das heist die "schlackert" beim Betätigen und entklippst dann die anderen.

Das Problem hab ich mit einem Feuerzeug, einer Stecknadel und Superkleber gelöst.

Die Lamellenhalterung mit der gebrochenen Achse nach oben auf den Tisch, die Stecknadel mit einer Feinzange dran und mit dem Feuerzeug heissgemacht, damit die Nadel in die Steuerlamelle schmilzt. Nach dem Auskühlen mit Superkleber fiziert und die Nadel so knapp abgeschnitten, dass die am Amaturenbrett nach dem Einbau ansteht. Vorsichtig eingebaut, mit einem Schraubenzieher Kratzer durch die Nadel verhindert und

fertig!
Klappt wieder wie neu!

Vielen Dank nochmals allerseits für die tolle Hilfe!

Viele Grüße
Anny Way

Zitat:

Original geschrieben von Anny_way


Das Problem hab ich mit einem Feuerzeug, einer Stecknadel und Superkleber gelöst.

Die Lamellenhalterung mit der gebrochenen Achse nach oben auf den Tisch, die Stecknadel mit einer Feinzange dran und mit dem Feuerzeug heissgemacht, damit die Nadel in die Steuerlamelle schmilzt. Nach dem Auskühlen mit Superkleber fiziert und die Nadel so knapp abgeschnitten, dass die am Amaturenbrett nach dem Einbau ansteht. Vorsichtig eingebaut, mit einem Schraubenzieher Kratzer durch die Nadel verhindert und

Genau so habe ich das Problem bei mir vor etwa einem halben Jahr auch gelöst 😉

Und es hält immernoch!

scheint wohl ne Sollbruchstelle zu sein 😉

Danke nochmal und für die Qualitätsicherung dieser Idee 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen