- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Lüftungsgitter VW Caddy
Lüftungsgitter VW Caddy
Hallo zusammen!
Weiß jemand, ob die Lüftungsgitter VW Caddy fürs Fahrerhaus bei den unterschiedlichen Baujahren unterschiedlich sind?
Gibt es bei den unterschiedlichen Baujahren und Typen auch unterschiedliche Fahrer- bzw. Beifahrertüren, sprich unterschiedliche Seitenfenster?
Habe hier Lüftungsgitter für den VW Caddy gefunden und wollte hier eure Erfahrungen wissen, DANKE!
Hier der link zum ezone shop:
www.ezone-shop.de
Schönen Abend noch!
Markus T.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Markus T.
Hallo CaddyBear,
super, danke für die schnelle Info!
Dann werd ich mir demnächst die Dinger auch im e-Z kaufen!
Werde dann über Passform, etc. berichten!
Schönen Abend noch, oder besser gute Nacht!
Markus T.
Sagmal wie lange willst Du die User hier noch für Doof verkaufen?
Du hast doch die Caddygitter schon gekauft. Setz die doch einfach ein. Dann siehst Du das, ob die passen....
Link zum PostingMeinst Du das merkt echt keiner, dass Du hier permanent Werbung für Euren Shop machst?
12 Deiner 16 Postings sind Hinweise mit Direktlink in Euren Shop.
Ein bischen primitiv, oder?
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW_Chris_666
Ich habe das Lüftungsgitter aus Alu-Blech vom C-Himmel.
Leider verabschieden sich nach und nach die angelöteten Schrauben.Hat jemand Erfahrung mit dem original VW-Lüftungsgitter aus Kunststoff?
Vielleicht ist das stabiler?
Meine Frage ist wohl jetzt untergegangen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Original?
Unser Lüftungsproblem ist seit gestern abend gelöst, glaube ich. Das Webasto Glashebedach ist drin. Heute vormittag habe ich extra mal in der Sonne geparkt und nach ein paar Stunden (in der Zeit gab es natürlich reichlich auch Wolken) festgestellt, dass die Innentemperatur deutlich niedriger war. Das ist ja auch eigentlich kein Wunder, durch die etwas geöffneten Seitenscheiben vorne mit Clim Air kommt Luft rein und die Heißluft steigt von selbst nach oben und kann am höchsten Punkt des Autos gut raus.
Zwei Verbesserungen habe ich noch vor:
- die Eisenstange zurechtbiegen, mit der die Heckklappe ein paar cm aufgestellt werden kann und
- für die jetzt anstehende Regenzeit zwei Dachträgerrohre basteln, an denen ich in eine Aluplatte o. ä. befestige. Sozusagen ein Tropendach für die Dachluke
Dann regnet es auch bei offener Luke nicht mehr rein und die Hunde haben immer Frischluft.
Da meine Frau sich jetzt gerade bis Sonntag Abend den Caddy gekrallt hat und damit unterwegs ist, kann ich erst nächste Woche mit Bildern über das Dach berichten. Das mache ich dann aber on topic im Schiebedachfred. Ich wollte es hier nur kurz als Option oder Alternative zum Komplettpreis incl. Einbau von 350€ vorstellen
Von den angebotenen Lamellenblechen halte ich nichts. Der Luftdurchsatz ist wegen der kleinen Öffnungen doch eher gering. Besser als gar nichts, aber zu welchem Preis und anscheinend nur mit eigenartigen Werbemethoden zu verkaufen. Früher gab es für den Bulli Campingfenster, die bestanden aus Glaslamellen. Da ging schon eher was durch. So was als Ersatz für die mittleren oder hinteren Fenster wäre gut.
Gruß, Bernhard
Diese Glaslamellenfenster sind seit den 70er Jahren verboten.
Aufstellfenster aus Kunststoff sind beim PKW ebenfalls verboten (nurbei Wohnmobilen im Wohnbereich zulässig).
Generationen von Bullifahrern kommen mit den Blechen zurecht.
Eine Durchlüftung bei 2 gegenüberliegenden Schiebefenstern ist optimal.
Der Mückenschutz ist nicht wegzudiskutieren.
Beim Caddy ist lediglich das Schiebefenster etwas klein geraten.
Vom Verbot der Lamellenfenster wußte ich nicht. Schade eigentlich.
Bei den alten VW Bussen waren die Fensteröffnungen sehr viel größer als die Schiebe-Löchlein beim Caddy. Außerdem gab es meist mehr davon. Und es ging hier ja unter anderem auch um relativ kleinflächige Lamellenstreifen für die Frontscheiben als Climair Ersatz, die vermutlich während der Fahrt überhaupt nicht montiert sein dürfen wegen Sichtbehinderung. Bleibt der Mückenschutz für Camper. Den kann ich auch mit etwas Geschick auch selber basteln.
Gruß, Bernhard
Moin Bernhard!
Zitat:
Original geschrieben von unpaved
... Zwei Verbesserungen habe ich noch vor:
- die Eisenstange zurechtbiegen, mit der die Heckklappe ein paar cm aufgestellt werden kann ...
So
einen(klick)könnte ich Dir noch anbieten.

Gruß Ulf
Hi Ulf,
du hast eine PN
Gruss, Bernhard
Liebe Caddyfreunde,
ich bin - Asche auf mein Haupt - in die Californiafraktion gewechselt, man möge mir hier verzeihen. Ein T5 ist halt im Alter beim Campen bequemer.
Nun findet sich im Keller aber noch das Original-VW-Lüftungsgitter incl. Packtasche für das Schiebefenster des Caddy in makellosem(!) Zustand. Vielleicht hat jemand Interesse das Teil im Großraum München-Augsburg-Ingolstadt gg. Abholung zu erwerben? 50,-€ habe ich mir vorgestellt...
Weiterhin viel Freude an Euren Caddy's,
Gruß Geert
Hab` dir eine PN geschrieben!
Hallo Geert,
hab`s jetzt erst gelesen. Sind die Sachen noch zu haben. Wäre ja gleich um die "Ecke".
Gruß
Thomas
Hi tilk & Thomas,
das Teil ist verkauft und wird auf der Urlaubsreise am 1.10. in Österreich ausgeliefert.
Sollte es aber wider Erwarten nicht klappen, dann melde ich mich noch mal der Reihenfolge nach bei Euch.
Gruß Geert
Moin!
Hier(klick) ist derzeit ein Lüftungsgitter zu verkaufen.
Gruß Ulf