Lüftungsgebläse
Mein Gebläse funktioniert einfach nicht mehr gar nix einer eine Idee
37 Antworten
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 8. März 2024 um 22:20:05 Uhr:
Mit BMW-Tester bzw. -Software genau den Fehlerspeicher auslesen. Da ergibt sich möglicherweise mehr als mit einem Drittanbietergerät.
Und das testen macht nur bmw ?
Oder jemand, der die BMW Software hat.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 8. März 2024 um 23:11:13 Uhr:
Oder jemand, der die BMW Software hat.
Und dann zeigt es was genau kapput ist ?
Hi!
Bei mir war der Gebläsemotor defekt. Entweder hat er gar nichts getan, oder er ist manchmal kurz angelaufen. Das Auto war beim Freundlichen.
Der Fehler wurde erst nach mehrmaligem Tauschen von Teilen gefunden.
Zuerst Batterie, dann Gebläseregelung und erst dann der Motor. Offensichtlich wird der Motor von der BMW Software nicht eindeutig überprüft / erkannt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ein Kollektor - Motor mit Kohlen, die sich nach längerer Laufzeit abnützen….
Gyula
Zitat:
@gyula1 schrieb am 9. März 2024 um 06:29:58 Uhr:
Hi!Bei mir war der Gebläsemotor defekt. Entweder hat er gar nichts getan, oder er ist manchmal kurz angelaufen. Das Auto war beim Freundlichen.
Der Fehler wurde erst nach mehrmaligem Tauschen von Teilen gefunden.
Zuerst Batterie, dann Gebläseregelung und erst dann der Motor. Offensichtlich wird der Motor von der BMW Software nicht eindeutig überprüft / erkannt.Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ein Kollektor - Motor mit Kohlen, die sich nach längerer Laufzeit abnützen….
Gyula
Ok gut zu wissen aber der gebläseeregelung wo liegt der weil bei mir tut sich nix nix auch höchste Stufe auf niedrigste Stufe nix aber einfach so plötzlich alles hat funktioniert parken einkaufen ins Auto dann hat nix mehr funktioniert also denkst du auch der motorgebläse ist es
Wir haben alle keine glaskugel. Auslesen mit bmw tester wird das Problem eingrenzen! Do it
So etwas hatte ich auch vor einiger Zeit. Das Gebläse hat keine Mucks gemacht, egal auf welcher Stufe...
Es war ein blockiertes Schaufelrad?? oder wie das Teil heisst, welches vorne links im Motorraum unter der Verkleidung steckt.
Es stand aber auch im Fehlerspeicher, weshalb der Mechaniker es sofort gefunden und einfach wieder gängig gemacht hat. Keine Ahnung weshalb es nun blockiert hat....
Hätte es nicht funktioniert, hätten sie mir auch einen neuen Gebäsemotor eingebaut....
..und wieso muss gleich der Motor im A... sein? Kann doch auch Kabelbruch, abgenutzte Kohlen, korrodierte Kontakte, Wackelkontakt in den Sicherungshaltern (hatte ich mal..) sein...
..aber ja, die Nicht-Funktion sollte im FS abgelegt sein. Ich hab mir damals echt den Wolf gesucht. Die zugehörige Sicherung war an den Kontakten (unten in der Fassung) korrodiert. Beim Testen mit Prüfer war alles schick, weil durch das Draufdrücken auf die Kontakte gerade so viel Druck erzeugt wurde, dass es Kontakt gab. Super Nummer.