Lüftungsgebläse funktioniert nicht

Saab 9000 YS3C

Bei meinem Aero (Jg 95) funktioniert das Gebläse der Klimaautomatik seit dem Abklemmen der Baterie nicht mehr.
An was kann das liegen?
Wem ist so was auch schon passiert?

Gruss Armin

33 Antworten

meist Du nicht, dass das eher ein Wackelkontakt ist ?!

185PS Version - ist die aus Italien ?

Saab 9000 Turbo

Genau, der ist aus Italien.

Seit ein paar Monaten quitscht der Lüfter bei wenig Umdrehungen sehr nervig.

Ausbauen muss ich Ihn eh, oder?

Ja,
wenn der Motor schon Geräusche macht, dann steht in der Tat ein Austausch bevor. Schau Dir gleich den Wärmetauscher an - wenn man schon diese aufwändige Arbeit ausführt, dann ist es ein Klacks, schnell den Wärmetauscher auszubauen, ggf. zu wechseln.
Auch sollte man sich die Abflüsse in dem Bereich anschauen - die setzen sich gerne zu und wenn alles draussen ist, kommt man da leichter ran.

Ein guter Saab-Schrauber tauscht Dir beides in, schätze mal, 2-2,5 Stunden - der weiss nämlich der Arbeitsablauf. Soll welche geben, die brauchen weit unter 2 Std - aber nur bei ihrem eigenen Fahrzeug !

Haha...2,0 - 2,5 Stunden. Ich war heute in einer Schrauberhalle in der nähe von Darmstadt, die mal glatt 5 und mehr Stunden für einen Austausch angesetzt hat.
Damit hat sich der Fall erledigt und ich muß es wohl oder übel selber machen.
An der deutschen Ausbauanleitung wäre im übrigen auch ich interessiert falls da noch jemand eine rumliegen hat ;-)....

Gruß scrofter

Ähnliche Themen

gibt auch welche die berechnen 6-8 Stunden-----den wissen wissen nicht, was sie tun bzw. tun müssen.
Also in 5 Stunden schaffst Du das vielleicht auch und wenns 6 werden ists auch nicht schlimm.

Wieviel Km hat der Wagen auf dem Tacho ? Meistens gehen die Gebläsemotoren so ab 140tkm hinüber.

Müsste man mal den 41kater fragen, wie schnell sein Rekord ist. Der macht das doch so gerne.

nicht schlecht geschätzt der Kilometerstand. Meiner hat ca jungfräuliche 139000KM gelaufen. Somit ist dein Erfahrungswert ja fast richtig ;-).
Naja dann werde ich mich mal auf die Suche machen einen neuen möglichst günstig zu ergattern.

Gruß scrofter

Ich grüsse Euch!🙂
Lüftermotor tauschen, beim 9000 ohne Klimaanlage ist das innerhalb 1 Stunde zu schaffen.🙂
Aber bei Fahrzeugen mit AC...dann ist das der letzte Dreck unter Gottes Sonne!!!
Besonders eng sind Fahrzeuge mit 2.3 Saugmotoren, weil die den großen Ansaugkrümmer haben.🙁
Und es ist nicht die Arbeit als solches (eine kleine Hand voll Schrauben), sondern das elende Gefummel in anstrengender Haltung, die Zeit kostet.🙁
Wenn es einigermaßen normal klappt...3 Stunden.🙂

Für alle, die immer nach einer Anleitung fragen!
Wenn ihr selber schrauben wollt: möglichst viel Platz machen. Alles was stört ausbauen oder lösen und wegbiegen!!!
Lüftergehäuse muß ausgebaut werden!!!
Ist an der oberen Kante hintergehakt und von zwei Kunststoffklammern links und rechts gehalten. Diese müssen auseinandergedrückt werden...und dann das komplette Gehäuse irgendwie herausgewürgt werden.
WIE???......Tut mir leid! Kann ich nicht mit Worten ausdrücken.

Wärmetauscher

Muss man den Wärmetauscher wirklich auch erneuern?
Der kostet ja richtig Geld:-(
Ich hab einen für 187,00 € gefunden.

ich habe mir den Wärmetauscher tatsächlich aus Amerika bestellt - war innerhalb von einer Woche da, allerdings muss verzollt werden.
Normalerweise gibt es den Wärmetauscher von Nissens - der kostet um die 100€. Den habe ich leider nicht gefunden.
Aus diesem Grund habe ich mir den in den USA bestellt, gleiches gilt für den Gebläsemotor-hier ist der Preisunterschied allerdings nicht so gross.
Am WT (es gibt übrigens verschiedene Ausführungen) sollte man gg. gleich das anhängende Gummigeraffel erneueren. Ich hänge ma ein pic an. Kann sein, dass das schon bröselt.
Den WT musst Du nicht erneuern, ABER die Lebensdauer eines WT ist meistens nur unwesentlich länger als die des Lüftermotors. Und wenn Du die Höllenarbeit schon machst (siehe Ausführungen der41kater) und 10tkm später geht der WT kaputt - dann bist Du nahe an der Klapsmühle --- und ich kenne einige, die dachten sie könnten sich den WT sparen.
Ansonsten frag mal hier nach einem Nissens Wärmetauscher-aber bitte anrufen, email beantworten die nicht. http://www.kuehler-pape.de/

Wärmetauscher

Was hälst Du von dem:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ich nur noch nicht ob das der richtige ist.
Da ich nicht in die Klappsmühle will werde ich Deinen Rat befolgen:-))
Danke schonmal für die vielen Tips hier.

das Problem beim WT ist, dass er korrodiert. Vornehmlich an den Kanten. Schätze mal, dass Deiner besser aussieht, als das Teil bei ebay. Der ist vielleicht jetzt noch dicht, aber schau mal die Kanten an.
Ich könnte Dir meinen neuen Wärmetauscher überlassen, sofern Du keinen findest, weil ich die Aktion erst im Frühjahr machen werde.

Wärmetauscher

Welche Infos brauchst Du um zu wissen das Dein WT bei mir passt?

wenn Du einen Bj.1995 hast, würde meiner auf jeden Fall passen. Die Modelle um 1989/1990 hatten einen anderen verbaut, kann man aber auf den späteren Wärmetauscher umrüsten-es unterscheiden sich nur die Anschlüsse.
Also nicht dass Du jetzt denkst, dass ich Dir einen Wärmetauscher andrehen möchte, vielleicht sieht Deiner noch wie neu aus, und er muss gar nicht getauscht werden.
Wenn der noch eingermassen gut aussieht, dann kannst Du auch Bars Leaks in den Kühlkreislauf reinschütten, sobald es probleme gibt-machen auch viele und fahren gut damit. Kleinere Undichtigkeiten wären kein Problem.

Wärmetauscher

Ok, was soll er denn kosten?
Schick mir auch Deine Bankverbindung.
Möchte nämlich am Samstag die Arbeiten ausführen.

bis Samstag schaffe ich das nicht mehr. Bis das Geld auf dem Konto ist und der WT bei Dir (jetzt ist WeihnachtsSchlafPostZeit) - denke, dass es zu knapp ist.
Wenn der WT keine Probleme macht, dann lass ihn doch drin - sollte er irgendwann Mucken machen, schütte bars leak rein.
Wenn Du den Wärmetauscher willst-bekommst Du ihn natürlich. Ich bestelle ihn mir nochmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen