Lüftungsdüse Luftdusche quietscht bei Unebenheiten
Da meiner nun technisch wieder ok ist (bis auf das weiterhin leicht poltrige Fahrwerk) muss ich an die Komfortbaustellen ran.
Ein (für mich) großes Problem stellt dabei die Lüftungsdüse links neben dem Lenkrad dar (Bild). Von Zeit zu Zeit quietscht diese mal mehr mal weniger laut beim Überfahren von Unebenheiten auf der Straße. Also nicht wie hier bereits besprochen ein quietschen vom Lüftermotor wenn die läuft. Witziger Weise nicht dauern und wenn es da ist, geht es auch wieder von alleine weg. Man kann es auch kurzzeitig abstellen in dem man dann diese silberne Zierblende drum herum etwas kräftiger eindrückt. Was noch auffällig ist, dass das Verstellrad der Lüftung ziemlich klemmt und man immer doll dran drehen muss um es zu verstellen.
Hat jemand diese Lüftungsdüse schon mal ausgebaut? Ist das mit "vertretbarem" Aufwand machbar um das Teil mal zu inspizieren ggf. auszutauschen? Bevor ich anfange das Fach darunter auszubauen wäre ich über hilfreiche Erfahrungsberichte dazu sehr dankbar.
20 Antworten
Den Mythos dass diese Auto Mängelfrei ist soll es geben. Gerade Heckklappe eingestellt wegen Klappern. Dabei gesehen komplette Unterkante der Klappe unter dem Lack knusprig. Fahrwerk immer noch irgendwie Poltern/Klappern bei niedriger Geschwindigkeit (nächster Kandidat Staubschutz Dämpfer hinten, machen echt laute Geräusche wenn die an den Dämpfer stoßen). Niegelnagel neues Automatik Getriebe, runter schalten in 30-40% deutlich merkbar. Butterweich und sanft ist was anderes. Eher eine Rüpelmatik... Lastwechsel Ruck bei schnellem Wechsel Gas und kein Gas. Ach und diverse andere Dinge... Bin echt bedient von Opel...
... ich frage mich auch schon was Du für einen erwischt hast. Aber Mitgefühl bringt Dich auch nicht viel weiter.
Insofern: DAUMENDRÜCK
Mein Alptraum war ein Ford Galaxy.Gefühlte 1000 Reparaturen und natürlich Privatkauf.Mit Opel hatte ich immer Glück.
Man kann halt auch mal über Gebühr Pech haben. Ist dann halt große Sch.....
Ich bin schon "dankbar" das azzY hier aber nicht voll den Kraftausdrucks-basher raushängen lässt sondern recht "sauber" schreibt. Das rechne ich hoch an - da fällt Mitgefühl und Verständnis leichter. Nur kaufen kann er sich dafür nichts.
Ähnliche Themen
Nee kaufen kann ich mir für Mitleid nichts, möglich das ich Pech habe. Möglich dass ich aufgrund meiner vorherigen Fahrzeuge einfach etwas zuviel erwarte (Premiumsegment, aber stets mit vielen Kilometern). Jedoch benötige ich weiter Hilfe solange ich dieses Auto fahre und das wird wohl noch etwas sein. Und da ich in der kurzen Zeit schon echt viel über dieses Auto gelernt habe, gebe ich auch gerne weiter was ich so kann.
Zum Glück war es kein Privatkauf, denn es sind Folgekosten von ca. 6.500 - 7.000 Euro entstanden (das ist nicht so weit weg vom Kaufpreis und jetzigen Zeitwert, Dieselpropaganda sei Dank). Das muss man sich mal überlegen. In einen 3/4 Jahr wovon der Wagen Knapp 5 Monate in der Werkstatt beim Händler stand. Wenn von Zeit zu Zeit "etwas" Verbitterung durchschlägt bitte ich um Verständnis 😉.
Heute war wieder so ein Tag 1,5h im Auto gesessen und dann nervt dich dies und das und jenes... Ergebnis, Stau ist nervig aber in dem Auto komm ich noch gestresster an. Man möge es mir auch nicht übel nehmen wenn ich vorerst keinen Opel mehr plane und ab und an die Empfehlung ausspreche vielleicht doch vom Astra J abstand zu nehmen.
Ich werde am Wochenende mal die WD40 Sprühnebenkanone austesten. Ich werde in jedem Fall davon berichten.
So die Lüftungsdüse wurde nun 2x im Abstand von 3 Tagen mit Silikonspray behandelt. Nach dem ersten Mal war nur an dem Tag und der anschließenden Testfahrt Ruhe. Am nächsten Tag Geräusche wieder da, wenn auch etwas weniger als vorher.
Gestern nochmal eingesprüht und sowohl gestern als auch heute Morgen keine Geräusche. Ich denke aber es wird nicht lange anhalten. Somit werde ich wohl damit leben müssen oder doch irgendwann das Armaturenbrett rausreißen und die Düse wechseln... 😁🙄