Lüftungs- bzw. Heizungsprobleme
Hallo Poloianer,
Polo 86C (eckige Scheinwerfer)
BJ.1/91
MKB: NZ
1.Frage:
Ist es normal das aus den beiden Lüftungsgittern neben den Fenstern immer kalte Luft kommt, auch wenn die Heizung auf ganz warm steht und z.B. bei der Frontscheibe auch warme Luft kommt?
2.Frage:
Mein Lüftungsmotor quitscht ein bisschen. Wo sitzt der im Polo und wie kommt man da am besten dran, damit ich ihm einen Tropfen Öl spendieren kann?
Danke im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@blackmailTobi schrieb am 10. August 2016 um 01:53:06 Uhr:
Genau, die Hätte ich gern alle 🙂
hier sind se,
nummerisch in der gleichen Reihenfolge wie Oli sie eingestellt hat,
lassen sich also problemlos dem Text zuornen.
Viel Erfolg
62 Antworten
schon wieder ich...
die Gehäusewand die OLER auf Bild 5 beschrieben hat, die mit den Pfeilen, die hab ich bei mir rausgedrehmelt ist eigentlich kein problem, weil es nur ne kammer ist die in den Frischluftkasten eingebaut worden ist, damit man ,durch drehen des entsprechenden schalters im innenraum, die luftzufuhr an die ws-scheibe unterbrechen kann.
->braucht kein mensch.
hat den Vorteil, dass das luftgeräusch ein bisschen leiser wird und der luftdurchsatz an der scheibe erhöht wird.
Nachteil:
wie oben beschrieben es kommt immer luft durch die schlitze vor der Scheibe.
Ah, ich habe mir gedacht, dass es dazu da ist, die Lüftung komlett abzudrehen. Ich brauche diese option, da ich relativ häufig in Tunnel unterwegs bin. Wenn ich da die Belüftung nicht komlett aus machen kann, habe ich den ganzen Wagen voller Abgase.
Aber ich wohne auch in der Schweiz, da sind nunmal viele Tunnel. 😉
Grüessli Oli
leider schaffst du es nicht die lüftung komplett abzudrehen.
es kommt immer irgendwo luft duch und der polo ist nicht gerade der "dichteste".
ich denke wenn man in tunnelarmen regionen wohnt ist die sache ne überlegung wert.
und das bissl schlechte luft hat noch keinem geschadet
also ich muss hier erstmal den OLER mit lob überschütten. das mit der anleitung und den bildern ist echt klasse. Respekt sag ich da.
ich kanns kaum erwarten den umbau am we zu machen. is ja dank der anleitung,kein thema.
denn ich bin jeden winter, immer wieder am frieren im polo. naja.
und am meisten ärgere ich mich halt über die seitlichen "Frischluft-Düsen" ist doch voll fürn Arsch.
Wenn ich "Frischluft" will,dann mach ich das Fenster auf.
Also OLER. Danke hierfür. und sag mal, bist du denn nu mit deiner arbeit bzw. mit dem ergebniss zufrieden??
gruß GUNdalf
Ähnliche Themen
Erstmal danke an alle für dieses dicke Lob. Das hört man, gerne, besonders wenn man für die Anleitung länger hatte als für den Umbau selbst 😁.
zu deiner Frage: Jein. Die Heizleistung ist nun wirklich zufriedenstellend. Natürlich ist sie nicht um Faktor 2 besser, aber wenn der Motor einmal warm ist, kann ich nun den Innenraum Heizen. Früher war nur ein Wärmen möglich.
Das Problem liegt daran, dass ich das Gehäuse bereits wieder montiert hatte, als ich bemerkte, dass ich einige Fotos vergessen habe. Deshalb habe ich den Kasten nochmals ausgebeut und ihn dabei kaputt gemacht 🙁. Es hat einen Haarriss im Wärmetauscher gegeben. Wenn nun der Motor warm ist, und sich Druck auf dem Kühlsystem bildet, läuft Kühlwasser aus 🙁.
Aber was solls, ich gehe noch Heute zum Abbruch und hole einen neuen Wärmetauscher 😉
Grüessli Oli
Und das alles nur wegen uns weil wir unbedigt ne anleitung haben wollten mit vielen bildern.
Also Nochmals dickes lob und Dankeschön.
Lukas
hi,
also ich hab den umbau nu gemacht und bin sowas von begeistert. alter schwede. dat is ma richtig warm in der mühle. bin ja nur noch am schwitzen.
Also. ich kann das nur empfehlen.
Vorher: immer mit stufe 3 im winter.
Nachher: Stufe 1, sonst wirds mir zu warm. hihi
also. nochmal danke OLER.
hab ich dir zu verdanken.
was ist mit dem quitschen???
Hallö alle zusammen
Erst mal ein fettes Lob! die Beschreibung ist echt super gelungen, werde dies nächstes Wochenende bei meinem polo wahrscheinlich auch machen!
Um auf das Thema mit dem quitschen zurück zu kommen.... Ich habe dieses Problem auch und ich habe gehört das man entweder ein Loch bohren soll wo man dann immer schmiermittel nachkippen kann oder (bessere Variante) Das man das Plastik Lager austauschen soll und es durch ein normales Lager ersetzten kann....
hmm...
Hab ich gehört was sagt ihr denn dazu ich hatte den Lüfter noch nie ausgebaut kann vielleich jemand von euch etwas dazu sagen...
@oler: Ist zwar über drei Jahre her, dasss du diese Anleitung hier gepostet hast, trotzdem nochmal einen herzlichen Dank auch von mir.
Das ist mein erster Post und deine Anleitung sollte mir den restlichen Winter 08 etwas erträglicher gestalten.
THX!!
Und wer noch wissen möchte, wie man das Quitschen los werden kann, sollte diesen Link mal eben folgen:
http://www.polo2.de/details.php?id=186
Es ist übrigens eine tolle Seite, da sollte jeder Polo-Enthusiast mal vorbeischauen!
Das mit dem Lüftungsumbau is ne gute Idee, werd ich wohl nach Weihnachten mal in Angriff nehmen.
Weiss jemand zufällig wie ich das Kühlsystem am Ende entlüfte?
😁 Da sieht man ja Leute die gibs garnicht 😁
Entlüften tuste indem du unter der schwarzen plastikabdeckung oben im Motorraum auf dem Wärmetauscher die weiße schraube aufdrehst
1. Motor starten
2. Heitzung An rot und lüftung mal auf 1 damits sich nciht so staut weil der wagen steht ja denn ;-)
3. Schraube rausdrehen am wärmetauscher und am ausgleichsbehälter den deckel (Wäremtauscher: Weis und zäh also vorsichtig sonst machts knack
4 Warten bis kühlmittel kommt und denn zudrehen
Hallo,
ich werde mich auch mal dran machen die Lüftung umzubauen. Nach dieser Anleitung wird es wohl ohne Probleme funktionieren.
Mfg
Thomas