Lüftung zu kühl
Hallo,
Heute war mal wieder Familientag.🙂 Also waren wir zum Weihnachtsmarkt. Meine Faru saß mit unserem 5Mon. alten Sohn hinten. Ich stellt die Lüftung auf 22 Grad. Zu anfang kam auch schön warme Luft. Nur nach 10 min sagte meine Frau das es wieder kühler wird.Ich habe meine Hand vor den Lüfterchlitzen gehalten, und es kam kühle Luft raus. Nicht sehr kühl. Aber ungefähr so, als ob ich 18 Grad eingestellt habe. Dies ist mir vorher auch schon aufgefallen. Wenn ich nun auf 25 Grad stelle kommt wieder schön warme Luft.
Was könnte da defekt sein? Oder bin ich eine Frostbeule? 😉
Niro96
44 Antworten
Hallo,
aber einen Innenraumtemperaturfühler gibt es doch hoffentlich irgendwo.
Ich glaube der Innenfühler sitzt irgendwo bei der "Innenleuchte" vor dem Rückspiegel.
Bloß Sonne und Außentemperatur, das würde niemals fuktionieren.
Denn eigentlich funktioniert es doch recht passabel.
Gruß
bauto
Es gibt einen Aussentemperaturfühler, den Sonnenstandssensor und Fühler IN den Lüftungsdüsen, mehr nicht.
Nix mit Innenraumsensor.
Schwachsinn.
TIS2000 sagt da was anderes, Klimasensoren im Fussraum und ich meine irgendwo auf Kopfhöhe müsste aber morgen nochmal nachschauen, die im Fussraum sind aber 100% da.
Mfg David
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Aber da gibts ja noch den Aussentemperaturfühler, sowas "sollte" also nicht passieren.
Ja, es ist auch nur ein paar Sekunden so, danach regelt die Automatik sofort auf die korrekten Werte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Schwachsinn.TIS2000 sagt da was anderes, Klimasensoren im Fussraum und ich meine irgendwo auf Kopfhöhe müsste aber morgen nochmal nachschauen, die im Fussraum sind aber 100% da.
Mfg David
Habe meinen FOH befragt:
Die Temperatursensoren haben zwar die Bezeichnung
Fußraum Fahrerseite
Fußraum Beifahrerseite
Kopfraum linke Seite
Kopfraum rechte Seite
befinden sich aber in den entsprechenden Lüftungskanälen und nicht im Innenraum.
Gruß
Helmut
Der sensibelste Temperatursensor ist weiblich und sitzt in der Regel neben mir 😉
Wie stark darf eigentlich bei der 2-Zonen-Automatik der Unterschied links und rechts sein ? 😁
Die Tis2000 Bilder sagen was ganz anderes, entweder hat dein FOH kein Plan oder TIS2000 zeigt Müll an.
Mfg David
Definitiv sind die Sensoren im Fußraum nur für die Ausblastemperatur der Fußraumdüsen zuständig. Die Umgebungstemperatur messen die nicht. Allerdings ist in den Stromlaufplänen im TIS die Rede vom "Sensor - Sonnenintensität und Innenraumtemperatur" die Rede. In der Serviceinformation heißt es dann allerdings nur noch Sonnensensor. Ob der jetzt wirklich noch die Innenraumtemperatur misst, weiß wahrscheinlich nur der Ingenieur, der das System entwickelt hat, oder jemand, der den Sensor mal zerlegt.
Gruß
Achim
Und nochmal was zum Thema Temperatursensoren in den Lüftungslöchern:
http://www.opel-handbuch.de/Vectra-C04/Inhalt%20Kapitel%20D.pdf
Es ist nur ein Auszug, klar aber ganz unten oder im letzten viertel steht, welche Sensoren man ersetzen kann und die sitzen im Luftaustritt.
Soviel zum Thema Schwachsinn 😁!
Hallo Gemeinde,
nach meinem Weihnachtsurlaub habe ich nun bei der fahrt heraus gefunden, das wenn meine Frau die Lüftung hinten zu macht, dann wird es auch wieder angenehm warm. Sobald diese offen ist, kommt dort kalte Luft raus.
Also hinten zu. Kann doch aber auch nicht die Lösung sein.
Niro96
Dazu habe ich auch einmal eine Frage.
Ich besitze den Vectra Kombi 1,9 Diesel mit Klimaautomatik, Modell 09/2005.
Ich habe heute festgestellt, dass der Bordcomputer eine Temperatur von 65° C anzeigt und nun bläst die Klimaanlage wie verrückt kalte Luft, sodass ich die Automatik abschalten muss.
Die Fragen lauten nun, welcher der Sensoren ist kaputt, könnte kaputt sein, wo ist er, sind sie zu finden, kann man ihn/sie austauschen, was kostet der Kram oder ist vielleicht nur ein Lüftungsschacht verstopft, der den Sensor zugesetzt hat, dass dieser Fehler anzeigt?
Ich weiß, ich weiß, viele Fragen auf einmal. Aber ich möchte in etwa wissen, was los ist, damit ich nicht über den Leisten gezogen werde, wenn ich reparieren lasse (man hat so etwas schon einmal mit mir bei einem anderen Fahrzeug versucht).
Vielleicht kann man so einen Sensor ja auch selbst mit ein paar Handgriffen wechseln.
Sprich: Ich möchte schlicht wissen, ob das ein teurer Spaß wird oder ob es vieleicht eine simple Ursache hat, die einfach zu beseitigen ist und wenn ja, wie?
Ich hoffe, Ihr könnt mir da helfen.
Vielen lieben Dank schon einmal für Eure geschätze Antworten.
Gruß
Robert
@marteau
Ich nehme an, mit 65° meinst du die Außentemperaturanzeige? Somit tippe ich bei deinem Problem ganz stark auf einen defekten Außentemperaturfühler. Der sitzt hinter dem unteren Lüftungsgitter in der vorderen Stoßstange, im Bereich des Kennzeichens. Prüf aber vor dem Austausch ob evtl. nur die Steckverbindung korrodiert oder "nur" die Kabel beschädigt sind. Ein Ersatzsensor sollte zwischen 10 und 20€ kosten, je nach dem wo du kaufst.
Matze
Ich habe den Fühler entdecken können.
Ich komme da jedoch schlecht ran, ohne das Gitter zu entfernen.
Muss ich zum entfernen ein Spezialwerkzeug haben oder geht das einfach durch wenige Handgriffe?
Kann mir jemand sagen, wie der Fühler heißt oder unter welcher Bezeichnung er zu bekommen ist und wo er zu bekommen ist?
Vielen dank für die Mühen.
Robert
Den Fühler gibts auch bei ebay:
Da dieser Anbieter Opel-Händler ist, würde ich ihn zur Sicherheit nochmal kontaktieren ob das Teil wirklich passt.
An deiner Stelle würde ich jedoch zum örtlichen Opel-Händler gehen. Der sollte auch nicht viel teurer sein und kann dir Tipps zum wechseln geben bzw. den Sensor gleich direkt tauschen. Da siehst du auch sofort ob alles wieder funktioniert.
Matze
Danke für die Hinweise. Dann werde ich das zunächst einmal so machen.
Gruß
Robert