Lüftung zu kühl

Opel Vectra C

Hallo,

Heute war mal wieder Familientag.🙂 Also waren wir zum Weihnachtsmarkt. Meine Faru saß mit unserem 5Mon. alten Sohn hinten. Ich stellt die Lüftung auf 22 Grad. Zu anfang kam auch schön warme Luft. Nur nach 10 min sagte meine Frau das es wieder kühler wird.Ich habe meine Hand vor den Lüfterchlitzen gehalten, und es kam kühle Luft raus. Nicht sehr kühl. Aber ungefähr so, als ob ich 18 Grad eingestellt habe. Dies ist mir vorher auch schon aufgefallen. Wenn ich nun auf 25 Grad stelle kommt wieder schön warme Luft.
Was könnte da defekt sein? Oder bin ich eine Frostbeule? 😉

Niro96

44 Antworten

Mahlzeit...

vielleicht klingt das blöd.aber habt ihr mal gekuckt ob eure klimaanlage aus ist (ECO) ? denke mal wenn sie an ist und dann die eingestellte temp erreicht ist, das dann etwas kühlere luft reingemischt wird !? könnte ja sein...ich weis es auch nicht.

Mfg

Hab ich bei unserem Vectra auch schon gemerkt, dass der Innenraum mit der Automatik nicht wirklich oder nur sehr langsam/mäßig warm wird. Seit ich das Gebläse und die Belüftung selbst regle, kommt immer schön warme Luft in den Innenraum und es wird auch angenehm warm 🙂

Finde nur, dass der 1.9 CDTI ziemlich lnage brauch bis da mal was an brauchbarer warmer Luft rauskommt, bei unserem Cabrio sowie auch den anderen Astra G die wir hatten, kommt bzw. kam schon sehr bald nach Fahrtantritt warme Luft aus dem Gebläse.

Jetzt sind schon etliche km nötig das sich da was tut und auch bis die Wassertemperatur anfängt zu steigen.

Wenn der Zuheizer fehlt, kanns dauern, das stimmt.

Opel hätte vielleicht doch einen Innenraumsensor verbasteln sollen und nicht nur Sensoren in den Lüftungsdüsen.
Oder um die Frage nochmal aufkeimen zu lassen, liese sich mit einem Softwareupdate das ganze etwa doch (etwas) eindämmen?!

Sobald die Wassertemperatur 40°C erreicht hat gibt meine Lüftung volldampf. Es wird schnell warm und die Temperatur wird gehalten. Manchmal kommt es mir auch vor als wäre es doch mehr als 22°C im Auto aber das könnte einfach nur persönliches Empfinden sein mit Pullover und Jacke ^^

Mfg David

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Wenn der Zuheizer fehlt, kanns dauern, das stimmt.

Habe heute mal etwas genauer drauf geachtet und bin jetzt eigentkich fast der Meinung, dass irgendwas mit dem Thermostat wohl nicht stimmt.

Nach 10km Landstraße bei 80-100 kmh ist die Temperaturanzeige nur minimal gestiegen, etwa 72 Grad.

Dann fahr ich auf die AB auf und bei Tempomat 130 geht die Anzeige nur knapp über die 80 Grad hinaus. Fahre ich auf Grund von viel Verkehr wieder langsamer, so fällt auch die Temperatur wieder unter 80 Grad. Dann bei freier Bahn mal ca. 500m auf 180 kmh beschleunigt und da bewegt sich die Temperaturanzeige fast wie der Tachozeiger und ist sofort bei 90 Grad.
Danach wieder 130kmh und die Temp fällt sofort wieder zw. 80-85 Grad.
Kurz in der Stadt an der Ampel stehen und schon ist die Temp auch wieder < 80 Grad.

Da kann dann wohl eher was net stimmen..... 🙁

Das Gebläse bläst dann auch entsprechend zu der Temperaturanzeige mal heiße, mal nur mäßig warme Luft aus den Düsen. Und das bei Einstellung "Hi".

Werd die Tage nochmal beobachten und sonst am Fr. mal zum Händler fahren

Bei den Außentemps wäre ich vorsichtig! Meiner ist heute innerhalb von einem Kilometer von ca 87°C auf 80°C gefallen im Schubbetrieb Berg ab bei ca 0.5°C

Mfg David

komisch, mir geht es ähnlich.
habe mich gestern dabei erwischt auf 23° zu stellen.
fahre sonst nur mit 22° durch die gegend. aber das wurde mir gestern auch irgendwie zu kalt.

Moin Moin,

ich habe ebend mit meinem FOH telefoniert. Er sagt oben zu Anfang recht warme Luft ausströmt ist das in Ordnung.
Nach einiger Zeit reagiert oben der Temperaturfühler im Amaturenbrett. Der merkt zu warme Luft und regelt dan die Temperatur der Lüftung runter. Der FOH sagt, man müsse immer nachregulieren. Am besten die warme Luft in den Fußraum blasen! lassen.
Komisch, bei meinem Audi ging es doch auch problemlos.
Aber der hatte auch bei Automatik immer die warme Luft nach unten rausgeblasen. Und steigt dann ja auf! 😎

Niro96

Natürlich ist das richtig unten anzufangen - rein physikalisch aber wieso nachträglich abkühlen über die Mitte?!

Der Sensor denkt das es draussen zu warm ist. Ist ja auch bei extremer Sonneneinstrahlung so.
Nur das es im Auto so warm ist, weil ich es so haben will, kann er wohl nicht verkraften. Und regelt deshalb die Temperatur wieder runter. 🙂
Also muss man alle 20 min. die Temperatur wieder anheben, damit es einigermaßen warm ist. Gestern war ich schon bis 24 Grad, damit warme Luft rauskam.

Zitat:

Original geschrieben von Maxx1978



Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Wenn der Zuheizer fehlt, kanns dauern, das stimmt.
Habe heute mal etwas genauer drauf geachtet und bin jetzt eigentkich fast der Meinung, dass irgendwas mit dem Thermostat wohl nicht stimmt.
Nach 10km Landstraße bei 80-100 kmh ist die Temperaturanzeige nur minimal gestiegen, etwa 72 Grad.

Dann fahr ich auf die AB auf und bei Tempomat 130 geht die Anzeige nur knapp über die 80 Grad hinaus. Fahre ich auf Grund von viel Verkehr wieder langsamer, so fällt auch die Temperatur wieder unter 80 Grad. Dann bei freier Bahn mal ca. 500m auf 180 kmh beschleunigt und da bewegt sich die Temperaturanzeige fast wie der Tachozeiger und ist sofort bei 90 Grad.
Danach wieder 130kmh und die Temp fällt sofort wieder zw. 80-85 Grad.
Kurz in der Stadt an der Ampel stehen und schon ist die Temp auch wieder < 80 Grad.

Da kann dann wohl eher was net stimmen..... 🙁

Das Gebläse bläst dann auch entsprechend zu der Temperaturanzeige mal heiße, mal nur mäßig warme Luft aus den Düsen. Und das bei Einstellung "Hi".

Werd die Tage nochmal beobachten und sonst am Fr. mal zum Händler fahren

Glaube nicht, dass dein Thermostat etwas hat. Bei mir geht die Temperatur im Winter auch selten über 85 Grad rauf. Im Sommer schon.

Servus,

ich bin am Wochenende mit diversen Fahrzeugen mit Klimaautomatik unterwegs gewesen. Bei allen mußte ich mindestens 22 Grad einstellen, um die gleiche Wohlfühl-Temperatur zu erreichen wie im Signum bei 20 bzw. 21 Grad

Mir kommt die Heizleistung daher eher zu hoch vor.....

Zitat:

Original geschrieben von Niro96


ich habe ebend mit meinem FOH telefoniert. Er sagt oben zu Anfang recht warme Luft ausströmt ist das in Ordnung.
Nach einiger Zeit reagiert oben der Temperaturfühler im Amaturenbrett. Der merkt zu warme Luft und regelt dan die Temperatur der Lüftung runter.

Es gibt keinen Temperaturfühler für die Innenraumtemperatur. Der "Knubbel" auf dem Armaturenbrett ist lediglich ein Sensor, der die Sonneneinstrahlung misst. Durch diesen Sensor und den Aussentemperatursensor wird dann die notwendige Lufttemperatur an den Ausströmdüsen berechnet, um die gewünschte Innentemperatur herzustellen. Es kann also vorkommen, daß an einem sonnigen aber kalten Wintertag die ECC die Lufttemperatur soweit runterregelt, daß es einem kalt vorkommt. Alles in allem funktioniert die Berechnung der ECC aber ganz gut.

Gruß
Achim

Richtiiiich.

Stell mal den Wagen im Winter bei 0 Grad mit der Schnauze in die Sonne. Nach längerer Standzeit bläst die Automatik ordentlich kalte Luft in den Wagen, was völlig gegen die Temperaturen im Innenraum läuft.

Aber da gibts ja noch den Aussentemperaturfühler, sowas "sollte" also nicht passieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen