Lüftung

Mercedes B-Klasse T245

Hallo

Habe mal eine Frage
Hat schon jemand mal bei Eingeschateten Gebläse
Stufe 2 Ausgeschalteter oder Eingeschalteter Klimaanlage
das Fenster 2-5 cm oder das Lamellendach geöffnet.
Bei meinem kommt dann aus der Lüftung in der mitte und
außen ein Unangenehmer Geruch fast nicht auszuhalten,
bei Gebläsestellung 0 ist der Geruch nur leicht wahrnehmbar
war schon zweimal beim Händler er weiß keinen Rat.
Für eine Antwort im voraus besten Dank.

Gruß Webe

B 180 CDI Lamellendach
Bj.06.2006 13000Km

23 Antworten

Ich verstehe den Zusammenhang zwischen dem unangenehmen Geruch und den Fenstern nicht. Entweder es stinkt oder aber nicht.

Bei mir stinkt es zeitweise unangenehm, so als ob kalter Rauch in den Innenraum geblasen würde (Umluft ist aus!).

Die mögliche Abhilfe ist lt. Serviceberater eine Ultraschallreinigung der Klimaanlage, wenn es nicht besser wird.

Gruß, Tim

Zitat:

Original geschrieben von Tim52


Ich verstehe den Zusammenhang zwischen dem unangenehmen Geruch und den Fenstern nicht. Entweder es stinkt oder aber nicht.

"Die"wohnen alle auf dem Lande😁

Die mögliche Abhilfe ist lt. Serviceberater eine Ultraschallreinigung der Klimaanlage

..dann lass das machen, noch haste Garantie!

QQ 777

Hallo Webe,

diese Phänomen ist ganz einfach zu erklären.

Wenn die Klimaanlage, besonders in der warmen Jahreszeit arbeitet, entsteht mehr oder weniger viel Kondenswasser. ( Ist abhängig von der Luftfeuchtigkeit )

Wenn dieses Wasser nicht vollständig aus der Klimaanlage abfließen kann entsteht im laufe der Zeit, besonders im Sommer, eine Art "Algen- und Schimmelbildung" welche in zunehmenden Maße anfängt zu stinken.
Der Geruch ist so ähnlich wie in einer alten Waschküche jedoch viel extremer. Es riecht extrem moderig.

Je höher die Außentemperatur, je penetranter stickt es aus der Klimaanlage.

Wenn dies bei Dir auch so ähnlich der Fall ist musst Du zum Freundlichen und Dir Deine Klimaanlage reinigen und desinfizieren lassen.

Ist nicht gesundheitsfördernd!!!!!!!!!!!!

Hatte dies bereits nach einem halben Jahr. ( 14.000 km )

"richtige" Nutzung Klimaanlage

Hallo,
Karamba1 hat das Phänomen zutreffend beschrieben.

Nicht nur der ADAC empfiehlt bei Klimaanlagen grundsätzlich diese ca. 5 Minuten vor Erreichen des Fahrzieles (z.B. eigene Garage 😉 ) abzuschalten.
Dann trocknet die Kondensationsfeuchte noch ab und Schimmel, Pilze = Geruch bilden sich nicht.

Ich hatte auch jeweils ein paar Sekunden nach dem Start morgens diesen Geruch. Seit ich die Klimaanlage wie oben beschrieben 5 min. vorher abschalte ist das "Problem" nicht mehr vorhanden.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Nicht nur der ADAC empfiehlt bei Klimaanlagen grundsätzlich diese ca. 5 Minuten vor Erreichen des Fahrzieles (z.B. eigene Garage ) abzuschalten.

Mercedes empfehlt das Gegenteil.

Das habe ich auch eine Weile gemacht, nur dass dann die Klima immer stank. Komisch war auch, obwohl ich die Klima 5 Minuten früher aus machte, zog mein B bei meiner schrägen Garagenausfahrt trotzdem eine Wasserspur und es stank trotzdem kurz für wenige Minuten.

Ich habe jetzt die Klima immer an, und nur an wenigen Tagen kurz für 1-3 Sekunden diesen modrigen Geruch. Ausserdem stinkt die Belüftung, wenn du die Klima ausmachst.

Ich will lieber die feuchte Luft auf dem Verdunster, als in den Kanälen der Lüftung.

Synthie

In der aktuellen Autobild wird im Kummerkasten berichtet, dass es für den CLS eine technische Abhilfe von Mercedes in Sachen modriger Geruch von der Klimaanlage gibt.

Seit geraumer Zeit kommt auch aus meiner Lüftung mit normaler Klimaanlage für ca. 15-20 Sekunden nach dem Motorstart ein modriger Geruch. Gibt es dafür auch schon eine technische Abhilfe für die B-Klasse!?

Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von Webe


Hallo

Habe mal eine Frage
Hat schon jemand mal bei Eingeschateten Gebläse
Stufe 2 Ausgeschalteter oder Eingeschalteter Klimaanlage
das Fenster 2-5 cm oder das Lamellendach geöffnet.
Bei meinem kommt dann aus der Lüftung in der mitte und
außen ein Unangenehmer Geruch fast nicht auszuhalten,
bei Gebläsestellung 0 ist der Geruch nur leicht wahrnehmbar
war schon zweimal beim Händler er weiß keinen Rat.
Für eine Antwort im voraus besten Dank.

Gruß Webe

Habe den Geruch auch schon festgestellt.

Gruß tyc

Mache die Verwirrung mal komplett:
Fahre meistens ohne angeschaltete Klima (warum auch, Ding braucht man eigentlich nur 3x im Jahr). Modrig riecht es wenn ich es AUS mache, aber ist meist schnell weg.
Bei mir stinkt eher die Umluft, muffig, verbraucht (wie Staub und Plastik), und geht auch nicht weg wenn man kurz Gebläse auf max. stellt und Fenster aufmacht.

Werde mal bei ATU Klimadesinfection machen lassen, hat beim Passat zumindest viel gebracht...

Zitat:

Fahre meistens ohne angeschaltete Klima (warum auch, Ding braucht man eigentlich nur 3x im Jahr).

Und das ist genau der Fehler. Früher - lange ist es her - kühlte die Klima ständig und die erzeugte Kaltluft wurde mit Warmlufzufuhr auf die richtige Temperatur geregelt. Heute ist es anders. Die Klimaanlage hat eine gewisse Intelligenz und schaltet sich nur dann ein, wenn die Rahmenbedingungen dies erfordern. In Wintertagen läuft die Klima in einem quasi 'Spar-Programm' und trockent dadurch nur die Luft - jedoch wird keine Kühlung durchgeführt. Dieser reduzierte Betrieb ist auch notwendig um die Schmierung bestimmter Bauteile zu gewährleisten. So ähnlich wurde es mir erzählt.

Wenn du also die Klima ausschaltest erreichst du genau des Gegenteil. Feuchte zum Teil warme Luft dringt in die Luftkanäle ein und kondensiert an den kalten Kanälen. Feuchtigkeit setzt sich ab. Feuchtigkeit ist der Nähboden für Bakterien. Nun ist es so, dass diese Feuchtigkeit nach dem Starten durch die Lüftung ins Fahrzeuginnere transportiert wird - die Frontscheiben beschlagen. Da die Feuchtigkeit Träger der Bakterien ist, wird auch kurzfristig ein fauler, abgestandener Geruch wahrgenommen bis die restliche Feuchtigkeit heraustransportiert wurde.

Fazit, und das bestätigt auch meine eigenen Erfahrungen. Die Klima sollte immer eingeschalten bleiben, egal ob Sommer, Herbst, Frühling oder Winter. Egal ob Kurzstrecken oder Langstrecken. So, und nicht anders empfiehlen es auch die Ingenieure von Mercedes - und - die werden es wohl wissen.

Synthie

Deine Antwort
Ähnliche Themen