lüftung nur lau warm

VW Vento 1H

hi

bei meinen golf wird die lüftung nur max lau warm woran könne das den liegen.

der pollen filter?

ist 1.8 bj 92 ohne klima

26 Antworten

ja ne.. beide schleuche sind gleichwarm 😁 die in den innenraum gehen 😁 war eben bei VW der sag auch is der termoregler ( allso was bei der wasserpumpe eingebaut wirt ) weil der schlauch der abgeht innen innen raum is VIEL kühler alls das im kreislauf dh. regelt nimmer und deshalp isset der regler 😁

ich hoffe es zumindest weil hole glix das ding ab und baus ein was wohl etwas zeit in ansruch nehmen wird 🙁 btw das teil kostet 12,XX € VW wollte 100€ ca mit einbau O.o

naja i mach das mal fertig und berichte mal fleisig weiter 🙂

so, nach öligen fingern kalten arsch und kühlwasser inner fresse hab ich folgendes festgestellt:

Termoregler erst rausziehen wenn eimer drunter steht , und möglichst nicht mit den gesicht drunter sein !

und das spannungssrauben anner servo leicht abbrechen :/

ergebnis: auto wirt nun schnell recht warm btw hält sich fein auf ca 93°c
lüftung imma noch sau kalt :/

1 prob wech 2tes imma noch da !

wie war das gibt nen wärme dingens hinter dem amaturenbrett ??

btw.die beiden schleuche die ins copit reingrhen sind beide warm :/ oder kanns an dem bautenzugliegen vonner warmstellung ?? war da mal öfters zu gange ^^ aber komisch is das nun die lüftung noch kälter is bevor ich beim kühlerwasser zugange war ( vorher war nur wasser drin)

Es kann auch noch an nem verstopften/verkalkten Wärmetauscher liegen. Wenn Du die Schläuche zum Innenraum abziehst kannste diesen mit einem Wasserschlauch spülen. Halte abwechseln auf die Löcher .

Wenn Du erst die Lüftung kontrolieren willst, must Du das Ablagefach beim Beifahrer abbauen (Bei Airbag ist da das Handschuhfach). Wenn Du dem dicken Kanal folgst, siehst Du einen Hebel an der unterseite-der sollte sich beim verdrehen des Knopfes bewegen.

Ne andere Idee hab ich langsam nicht mehr...........

hatte da mal bissel diskutiert allso werd eindeutig wärmetauscher mal verprügeln 😁

11(19:38.57) • [ @zenit`vs`vista ]: mit klima?
11(19:39.07) • [ @neon` ]: ohne
11(19:39.17) • [ @zenit`vs`vista ]: normal lüftung?
11(19:39.23) • [ @zenit`vs`vista ]: auch keine umluft oda?
11(19:39.30) • [ @neon` ]: habn schiebedach das reicht 😁
11(19:39.46) • [ @neon` ]: normal ja
11(19:39.46) • [ @zenit`vs`vista ]: keine umluft?... ich geh ma von nein aus
11(19:39.58) • [ @neon` ]: keine umluft
11(19:40.24) • [ @zenit`vs`vista ]: wärmetauscher hinter cockpit...
11(19:40.27) • [ @zenit`vs`vista ]: dasssssssss
11(19:40.32) • [ @zenit`vs`vista ]: bezweifel ich
11(19:40.37) • [ @zenit`vs`vista ]: aba ich kann morgn ma nachgucken
11(19:40.40) • [ @neon` ]: warum ?
11(19:40.55) • [ @zenit`vs`vista ]: aba golf 3 hat doch n stardiagnose anschluss?
11(19:41.03) • [ @zenit`vs`vista ]: also diagnose anschluss
11(19:41.03) • [ @neon` ]: heiss wasser kommt an nur nix wirt warm drin
11(19:41.18) • [ @neon` ]: ja fehler auslesen kann ich 😁
11(19:41.27) • [ @zenit`vs`vista ]: naja kann genauso gut der microschalter sein
11(19:41.28) • [ @neon` ]: aber kost auch wieder geld
11(19:41.39) • [ @zenit`vs`vista ]: weil
11(19:41.41) • [ @neon` ]: bau ich lieber vorher aus und puste dat durch
11(19:41.58) • [ @zenit`vs`vista ]: was passiertn mit dem heiswasser wenn du nur kaltluft willst ge?^^
11(19:42.09) • [ @zenit`vs`vista ]: najo kommt drauf ran ob du halbwegs rankommst
11(19:42.18) • [ @zenit`vs`vista ]: ich weiss es noch von meinem alten audi zb
11(19:42.19) • [ @neon` ]: bau ich cockpit aus ^^
11(19:42.23) • [ @zenit`vs`vista ]: da wars hölle
11(19:42.29) • [ @zenit`vs`vista ]: beim golf 3?
11(19:42.32) • [ @zenit`vs`vista ]: naja ok geht noch
11(19:42.32) • [ @neon` ]: habs schon 2x runter gehabt 😁
11(19:42.48) • [ @neon` ]: die rückenschmerzen waren n1
11(19:42.50) • [ @neon` ]: 😁
11(19:44.02) • [ @neon` ]: 11(19:41.58) • [ @zenit`vs`vista ]: was passiertn mit dem heiswasser wenn du nur kaltluft willst ge?^^ {krieg ja nur kalt luft will abba warm k ?
11(19:44.42) • [ @zenit`vs`vista ]: ja mein ja aba wenn der microschalter arsch is
11(19:44.54) • [ @zenit`vs`vista ]: weiss der nich ob du warm oda kalt willst und gibt dir idr kalt
11(19:45.12) • [ @neon` ]: aber davon ma abgesehen is der warmschalter mechanisch ( bautenzug) allso denke nicht das des nen mircro schalter ( was das auch mma ist) gibt
11(19:45.48) • [ @neon` ]: ja ne gibt mir sau kalt und lauwarm
11(19:45.59) • [ @zenit`vs`vista ]: asooooo
11(19:46.08) • [ @zenit`vs`vista ]: du hast also n anflug von warm
11(19:46.08) • [ @zenit`vs`vista ]: hmm
11(19:46.10) • [ @neon` ]: und aus dem lauwarm will ich schweine heiss machen ;/
11(19:46.51) • [ @neon` ]: und das komische is war mal einiger massen warm und nun wirts imma kälter
11(19:47.13) • [ @neon` ]: deshalp denke ich das sich da was festgesezt hat
11(19:47.26) • [ @zenit`vs`vista ]: lol wenn du verschiedene temp erreichst nur nich komplett heiß bekommst , wechselt du termo regler?
11(19:47.29) • [ @neon` ]: rost krümmel oda sonstwas
11(19:47.29) • [ @zenit`vs`vista ]: lustig
11(19:47.45) • [ @zenit`vs`vista ]: naja ich würds dann echt ma mit dem wärmetauscher versuchen
11(19:47.59) • [ @zenit`vs`vista ]: seit wann isn das?
11(19:48.10) • [ @neon` ]: kann ja sein das der nich mehr ganz richtig öfnet
11(19:48.14) • [ @neon` ]: deswegen
11(19:48.39) • [ @zenit`vs`vista ]: naja bau ma wärmetauscher aus
11(19:48.43) • [ @zenit`vs`vista ]: lassn leer laufen
11(19:48.43) • [ @neon` ]: naja ab dems kalt wird
11(19:48.49) • [ @neon` ]: vorher war ja sommer
11(19:48.51) • [ @zenit`vs`vista ]: puste mit druckluft durch
11(19:48.59) • [ @zenit`vs`vista ]: und wenne ganz sicher gehn willst
11(19:49.07) • [ @zenit`vs`vista ]: knallste bisschen wd 40 rein
11(19:49.13) • [ @zenit`vs`vista ]: und bläst nomma durch
11(19:49.20) • [ @zenit`vs`vista ]: aba danach gut mit wasser durchspülen
11(19:49.40) • [ @neon` ]: naja muss ich da etwa wieder das stfu kühlwasser ablaufen lassen ??
11(19:49.55) • [ @zenit`vs`vista ]: hrhr...was denkst du?
11(19:50.09) • [ @neon` ]: -.- ok währe dann das 3te mal diese woche -.-
11(19:50.52) • [ @zenit`vs`vista ]: btw. passierts ab und an auch ma dass bei temp schwankungen das kühlwasser teilweise auskristallisiert
11(19:51.15) • [ @neon` ]: is nun 3x neues drin
11(19:51.27) • [ @zenit`vs`vista ]: najo brint nix
11(19:51.34) • [ @zenit`vs`vista ]: enns einmal auskristallisiert
11(19:51.38) • [ @neon` ]: war ja nit mit absicht 😁
11(19:52.15) • [ @neon` ]: auddo kommt ja auf 90°c
11(19:52.22) • [ @neon` ]: allso wasser is io
11(19:52.57) • [ @neon` ]: vorher dem wecksel kammer nur auf max 80°c im stand 90
11(19:53.07) • [ @neon` ]: und auch nur schleppend
11(19:53.22) • [ @neon` ]: nun gehts fix
11(19:53.30) • [ @neon` ]: und hält die temp fein
11(19:53.48) • [ @neon` ]: nur eben blöde lüftung geht mir auffen sack frier mirn arsch ab
11(19:54.12) • [ @neon` ]: und sitzheizung is noch nich in planung 😁

Ähnliche Themen

@Neoneuchte:
(Was hast du denn da für Hyroglyphen eingestellt? 😉)

Halt, da kommt mir noch eine Idee:
Soviel ich weiß, wird die Versorgung des Innenraums mit Wärme nicht auf der Wasserseite (also über ein Ventil), sondern auf der Luftseite über eine Klappe, die vom Drehschalter betätigt wird, gesteuert. Sollte also diese Betätigung defekt sein, hat es sich mit dem warmen Innenraum. Darauf als Ursache deines Problems deuten auch die beiden gleich warmen Schläuche (😉) zum und vom Heizungs-WT hin!

Wie da da am besten rankommst, kann ich dir auswendig auch nicht sagen. Ich würde dazu in mein Schrauberbuch schauen (***Wink-mit-dem-Zaunpfahl***).

Sollte das aber auch nicht helfen, solltest du, bevor du jetzt den Heizungs-WT ausbaust (da musst du nämlich ganz schön tief in die Eingeweide des Armaturenbretts vordringen) zunächst einmal eine Spülung bzw. Reinigung desselben ins Auge fassen.

Spülen könntest du nach Knochens Idee: Die beiden Schläuche zum und vom WT lösen und mit einem Schlauch da kräftig reinhalten. Evtl. nutzt das aber nur bedingt etwas. Solche Ablagerungen können recht zäh sein. (Evtl. hilft auch ein Durchblasen mit Druckluft.) Dann könntest du noch einen Kühlerinnenreiniger, (z. B. von Liqui Moly) verwenden. Denn nichts anderes als ein Kühler ist der Heizungs-WT ja! Der wird meines Wissens nach in den Kühlkreislauf gegeben und der Motor eine Weile laufen gelassen. Dann kommt die Brühe wieder raus und neue Kühlflüssigkeit rein. (Kannst ja evtl. deine jetzige, recht neue Kühlflüssigkeit ablassen und zwecks Wiederverwendung auffangen, und dann den Reinigungsvorgang mit reinem Wasser + Reinigungsmittel durchführen. Siehe Gebrauchsanweisung des Reinigungsmittels!)

Ein Risiko besteht dabei natürlich: Wenn da wirklich so massive Ablagerungen sich gebildet haben und die sich lösen, könne das durchaus Stückchen sein, die später den Thermostaten blockieren. Sollte sich die "Verstopfung" lösen, heißt es also vor dem Wiederbefüllen des Kühlsystems "spülen, spülen und nochmal spülen" - und zwar alle Bereiche des Kühlsystems, also auch Kühler und Motorblock und am besten mit demontiertem Thermostaten, damit in dessen Dichtsitz nicht schon etwas hängenbleiben kann. Das Spülen kannst du ja für jeden Bereich jeweils separat machen (z. B. oben in den Kühler rein und unten wieder raus usw.).

Sollte das alles nicht helfen, musst du wirklich an den WT ran. Hilfe zu diesem "Projekt" dürftest du hier in einigen Threads finden (siehe meinen Tipp zur SuFu) oder du legst dir eins der bekannten Schrauberbücher der Reihen "So wird's gemacht" oder "Jetzt helfe ich mir selbst" zu. Da dürfte auch etwas dazu beschrieben sein, sicher weiß ich es allerdings nicht.

Na dann noch viel Erfolg! 😉

Schönen Gruß

Muss morgen zum umrüsten werde da mal fragen.

meine schläuche nach innen sind auch warm.

Hallo alle zusammen,

bei mir ist seit dem Thermostat - Tausch vorgestern die Heizung ebenso kalt bzw lauwarm, wie es hier beschrieben wurde .... mein Motor kommt jedoch auf 90 °C zwar erst nach 15 KM bei diesen Temperaturen aber er kommt auf die Betriebstemperatur, aber die Heizung wird nur lauwarm und heizt nicht mehr ...... was ist da los ? 🙁

Muss ich da das ganze Kühlwasser wieder ablassen um an den WT zu kommen oder wie ? Hab den 1.6L 75PS ABU .... hab erst voll die Mega OP am Golf gehabt hab da selbst den Kühlventilator getauscht da ich den Falschen drin hatte 🙁 oder bedarfs da nur einfach die 2 Schläuche ab am WT ???? Und läuft da sicher auch nix aus ?????

An den WT käme ich recht flott da ich beim Armaturenbretttausch die Kabel anders verlegt habe als es vorher gewesen is, was echt katastrophal aussah ! Was meint ihr WT defekt ??? .... weil mir kommt es auch so komisch vor weil beide Schläuche werden unterschiedlich warm zum WT und einer davon hat mal Wasser und mal wieder nicht / Wapu läuft weil der Pegel sinkt wenn der Lüfter aktiv wird 🙁

Wieviel kostet das Ding ???? 🙁

Gruss Thomas

@GOLFTFATF:
Wann schläftst denn du? 😉

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


... bei mir ist seit dem Thermostat - Tausch vorgestern die Heizung ebenso kalt bzw lauwarm, wie es hier beschrieben wurde .... mein Motor kommt jedoch auf 90 °C zwar erst nach 15 KM bei diesen Temperaturen aber er kommt auf die Betriebstemperatur, aber die Heizung wird nur lauwarm und heizt nicht mehr ...

Wie? Was? Schon wieder? Dieser Golf "frisst" ja Thermostate! 😉 (erinnere mich noch an

Klick!

)

Aber wahrscheinlich ist das jetzt die Fortsetzung dieser

Geschichte

, stimmt's?

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


Muss ich da das ganze Kühlwasser wieder ablassen um an den WT zu kommen oder wie ? Hab den 1.6L 75PS ABU .... oder bedarfs da nur einfach die 2 Schläuche ab am WT ???? Und läuft da sicher auch nix aus ?????

Also zur Demontage würde ich zunächst einmal die Enden der beiden Heizungsschläuche im Motorraum lösen und da soviel herauslaufen lassen, wie möglich. Je nachdem, wie hoch diese Anschlüsse liegen, bleibt die Flüssigkeit im Block und im Kühler einfach drin - oder läuft (teilweise) aus.

Wahrscheinlich kennst du das Folgende schon, aber vielleicht hilft es je doch noch: Auf diesem Anhang solltest du deinen Motor wiedererkennen. Die Anschlüsse 7 und 9 führen zum Heizungs-Wärmetauscher.

Und noch allgemein zur Orientierung: Der höchste Punkt des Kühlsystems, also quasi der Wasserstanfspegel, ist immer die Flüssigkeitsoberfläche im Ausgleichsbehälter. Alles andere (Oberkante der Kühlkanäle des Zylinderkopfes, des Heizungs-WTs und des Kühlers) liegt tiefer.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


Was meint ihr WT defekt ??? .... weil mir kommt es auch so komisch vor weil beide Schläuche werden unterschiedlich warm zum WT und einer davon hat mal Wasser und mal wieder nicht / Wapu läuft weil der Pegel sinkt wenn der Lüfter aktiv wird 🙁 ...

Ich würde zunächst noch einmal gründlich entlüften. Das geht schneller und ist billiger. Evtl. auch 2 bis 3 mal. Manchmal scheinen eingeschlossene Luftblasen recht hartnäckig zu sein.

Hier

hatte ich u. a. diese Prozedur einmal beschrieben.

(Zitat) "... und einer davon hat mal Wasser und mal wieder nicht": Wie hast du denn das festgestellt?

Wenn das zutrifft, könnte die Ursache eine nicht mehr ganz richtig funktionierende WaPu sein (die Pumpenräder lösen sich schon mal allmählich auf. Wie alt ist denn überhaupt die Pumpe?) - oder eben Luft im System. Bei einem verstopften WT oder seinem verstopften Zu- bzw. Abfluss sollte nur wenig oder gar nichts fließen, aber nicht mal wenig und mal viel ... 😕

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


@GOLFTFATF:
Wann schläftst denn du? 😉

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable



Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


... bei mir ist seit dem Thermostat - Tausch vorgestern die Heizung ebenso kalt bzw lauwarm, wie es hier beschrieben wurde .... mein Motor kommt jedoch auf 90 °C zwar erst nach 15 KM bei diesen Temperaturen aber er kommt auf die Betriebstemperatur, aber die Heizung wird nur lauwarm und heizt nicht mehr ...
Wie? Was? Schon wieder? Dieser Golf "frisst" ja Thermostate! 😉 (erinnere mich noch an Klick!)
Aber wahrscheinlich ist das jetzt die Fortsetzung dieser Geschichte, stimmt's?

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable



Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


Muss ich da das ganze Kühlwasser wieder ablassen um an den WT zu kommen oder wie ? Hab den 1.6L 75PS ABU .... oder bedarfs da nur einfach die 2 Schläuche ab am WT ???? Und läuft da sicher auch nix aus ?????
Also zur Demontage würde ich zunächst einmal die Enden der beiden Heizungsschläuche im Motorraum lösen und da soviel herauslaufen lassen, wie möglich. Je nachdem, wie hoch diese Anschlüsse liegen, bleibt die Flüssigkeit im Block und im Kühler einfach drin - oder läuft (teilweise) aus.

Wahrscheinlich kennst du das Folgende schon, aber vielleicht hilft es je doch noch: Auf diesem Anhang solltest du deinen Motor wiedererkennen. Die Anschlüsse 7 und 9 führen zum Heizungs-Wärmetauscher.

Und noch allgemein zur Orientierung: Der höchste Punkt des Kühlsystems, also quasi der Wasserstanfspegel, ist immer die Flüssigkeitsoberfläche im Ausgleichsbehälter. Alles andere (Oberkante der Kühlkanäle des Zylinderkopfes, des Heizungs-WTs und des Kühlers) liegt tiefer.

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable



Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


Was meint ihr WT defekt ??? .... weil mir kommt es auch so komisch vor weil beide Schläuche werden unterschiedlich warm zum WT und einer davon hat mal Wasser und mal wieder nicht / Wapu läuft weil der Pegel sinkt wenn der Lüfter aktiv wird 🙁 ...
Ich würde zunächst noch einmal gründlich entlüften. Das geht schneller und ist billiger. Evtl. auch 2 bis 3 mal. Manchmal scheinen eingeschlossene Luftblasen recht hartnäckig zu sein. Hier hatte ich u. a. diese Prozedur einmal beschrieben.

(Zitat) "... und einer davon hat mal Wasser und mal wieder nicht": Wie hast du denn das festgestellt?

Wenn das zutrifft, könnte die Ursache eine nicht mehr ganz richtig funktionierende WaPu sein (die Pumpenräder lösen sich schon mal allmählich auf. Wie alt ist denn überhaupt die Pumpe?) - oder eben Luft im System. Bei einem verstopften WT oder seinem verstopften Zu- bzw. Abfluss sollte nur wenig oder gar nichts fließen, aber nicht mal wenig und mal viel ... 😕

Schönen Gruß

Zum Thema wann schlafe ich ? :

War zufälligerweise noch wach 😉 obwohls nicht die Regel is 😁

Zu dem Thema " Thermostate fressen " :

Ich glaub wohl kaum das Kühldichtschutzmittel noch ursächlich für das ganze Spektakel war nach dem der Kühler getauscht und das System nochmal gespült wurde 😉 da kam nix mehr raus von diesem Zeug dafür anderes wie komplett erhaltene Fliegen 😁 und naja ich hab eher das Gefühl dass das Thermostat ausm Zubehör nen Macken hatte wie das Vorherige von VW auch, weil Beide die Temperatur enorm haben schwanken lassen und beim Jetzigen von VW passiert das nicht so krass !

Jedoch ist mir eingefallen, weil ich das mal gelesen hab 😉 dass das Thermostat-Gehäuse ja gerne wenn es nen Schuss hat Thermostate schrotten kann, sowie auch der Deckel vom Thermostat-Gehäuse, den hab ich jetzt mal erneuert ... die 8-9 € ... was der gekostet hat kann ich verschmerzen 😉 aber jetzt dürfte das Thermostat nicht mehr kaputt gehen, weil das gesamte Gehäuse ist neu !

Zum Thema " WT - Schläuche " :

Es ist immer nur einer voll mit Wasser, der andere Schlauch wird zwar warm durch den Anderen worin Wasser zirkuliert wird aber nicht durchspült und auch nicht prall wie der mit Wasser drin ! Meinste Luft oder WT - Defekt oder WaPu ?

Wasserstand sinkt aber, wenn der Ventilator einsetzt und es kommt Wasser reingepumpt über den dünneren Schlauch zum Behälter vom Motorblock 😉

Zum Thema " hartnäckige Luftblasen " :

Das stimmt allerdings 🙁 hab vor nicht all zu langer Zeit ... 9 x ... entlüften müssen aber es hat sich dennoch wieder neue Luft gebildet ( kam wohl daher weil das Mischungsverhältnis nicht ganz gestimmt hat vom Kühlwasser ) 🙁

Zum Thema " Entlüften " :

Was ist wenn das jetzige Entlüften des System keine Besserung bringt bzgl Heizung ? 🙁

Danke für deinen Eintrag und kommende Antworten 😉

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


... Zum Thema " WT - Schläuche " :

Es ist immer nur einer voll mit Wasser, der andere Schlauch wird zwar warm durch den Anderen worin Wasser zirkuliert wird aber nicht durchspült und auch nicht prall wie der mit Wasser drin ! Meinste Luft oder WT - Defekt oder WaPu ?

Das kann ich nicht sagen - und du auch nicht! Du musst halt diese möglichen Ursachen in der Reihenfolge des steigenden Aufwands (finanziell und Arbeit) angehen. Also zuerst Entlüften (evtl. mehrfach im Stand, dazwischen natürlich immer wieder über mehrere Stunden gut abkühlen lassen), dann die WaPu tauschen (bei meinem Motor der 827er Baureihe war vorher nur die LiMa abzubauen und natürlich das Kühlmittel abzulassen) und dann erst den Tausch des Heizungs-WT ins Auge fassen. Vielleicht hilft es ja auch schon, ihn, bevor du ihn wechselst, einmal gründlich durchzuspülen (Wasserschlauch in einen Schlauch zum / vom WT reinhalten).

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


Wasserstand sinkt aber, wenn der Ventilator einsetzt und es kommt Wasser reingepumpt über den dünneren Schlauch zum Behälter vom Motorblock 😉

Nicht Ventilator (so einer bewegt Luft), sondern Wasserpumpe! 😁 Und die setzt auch nicht ein, sondern deren Förderleistung erhöht sich nur deutlich mit steigender Motordrehzahl. Daher kann man dann auch die von dir beschriebenen Effekte besser beobachten. Fördern tut die übrigens immer, sobald sich der Motor dreht.

(Nachdenklich) Da fällt mir auf: Bei defekter WaPu, also losem Läufer oder abgebrochenen Läuferschaufeln oder -blätter sollte eigentlich auch irgendwann die Temperatur des Motors zu hoch werden - und nicht nur die Heizleistung abnehmen! Hmmmmm ...

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


Zum Thema " hartnäckige Luftblasen " :

Das stimmt allerdings 🙁 hab vor nicht all zu langer Zeit ... 9 x ... entlüften müssen aber es hat sich dennoch wieder neue Luft gebildet ( kam wohl daher weil das Mischungsverhältnis nicht ganz gestimmt hat vom Kühlwasser ) 🙁

Na na na! Das lässt aber auf mangelnde Sorfalt schließen. Es hat wenig Sinn, eine Ursache für ein Problem zu suchen, gleichzeitig aber durch Schludrigkeit neue Probleme zu schaffen. 😉 Obwoooooohl (grübel): Ob das aber wirklich die Ursache für die Luft im System war, wage ich ja zu bezweifeln. Schließlich hat die Kühlflüssigkeit allein aufgrund des Drucks im heißen System einen deutlich höheren Siedepunkt. Na ja, jetzt auch egal.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


Zum Thema " Entlüften " :

Was ist wenn das jetzige Entlüften des System keine Besserung bringt bzgl Heizung ? 🙁

Dann musst du die Durchgängigkeit des Teil-Kreislaufes durch den Heizungs-WT testen (siehe Tipp oben zum Durchspülen) und erst wenn das

nicht mehr geht

den WT ausbauen. Aber schau vorher auf jeden Fall auch einmal nach der luftseitigen Steuerung der Heizung. Nicht, dass da nur die Klappe oder deren Betätigung defekt ist, die den Warmluftstrom zu den Düsen freigibt ...

Schönen Gruß

@ unbrakeable :
 
Nach dem ich das Kühlsystem nochmal entlüftet habe ging es schon a wenk besser, aber wirklich noch nicht 100 % perfekt 🙁 war heute beim Teiledienst meines Vertrauens und haben neben anderen Dingen noch gefragt was die fürn WT haben wollen :
 
- Gebraucht 10 € wenn ich ihn selber ausbaue
- Neu mit Rabatt den ich kriege .... ca 33 €
 
Ich glaub sobald ich wieder mehr Geld zusammen hab, werde ich einfach Nägel mit Köpfen machen und das Ding neu kaufen, um auch der Gefahr von Kühlerdichtschutzmittel oder Sonstigem zu entgehen, weil 33 € ist ja nicht viel, dass ist weit aus günstiger als ich gerechnet hab .... ich hab mit 100 € ehrlich gesagt gerechnet 😁
 
Gruss Thomas

Habs ICH HABS !!!!!!!!

allso hab den WT beiseitig mal ordentlich wasser druck gegeben musste nich mal kühlwasser ablassen 🙂 nun hab ich feine sauna im auto 😁
btw da kamm n1ce viel braune suppe raus ^^

thx nochma an die info wegen durchspühlen !!!

nun is mir die motor halterrung aber abgerissen 😁 btw die mutter vonner gewindestange und irgendwie hab ich nun angst das mir die schrauben vonner motor halterrung abreissen. weil muss da ja ran um die gewindestange irgendwie rauszubekommen :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen