Lüftung - modriger Geruch
Hallo Leute,
seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass aus der Lüftungsanlage, sofort nach einschalten, ein übler, modriger Geruch entweicht - ähnlich einem vollen Staubsaugerbeutel.
In einer (nicht Mercedes) Werkstatt gab es bislang 2 Termine:
1. Termin: Liqui Moly Klima Fresh im Fußraum verdampfen lassen und Lüftung einschalten + wechsel des Innenraumfilters. Ergebnis: wirkungslos.
2. Termin: Reinigung aller zugänglichen Stellen (vom Motorraum aus) - überall wo sich grober Dreck festsetzen kann - erst gesaugt, dann nochmal mit Druckluft. Hat leider auch nichts gebracht.
Der Mechaniker meinte, dass evt. eine Ozonbehandlung helfen würde - er müsste sich aber erst noch solch ein Gerät beschaffen und ein Wechsel der Klimaflüssigkeit solle nichts bringen, da es ja ein geschlossenes System ist und somit kein Geruch daraus kommen könne.
Meine Frage ist nun schlicht: was kann ich tun um das Problem los zu werden?
Und: habe ich überhaupt eine "echte" Klimaanlage oder nur eine Lüftungsanlage in meinem E240?
Mir ist das nicht ganz klar denn es wird anscheinend unterschieden zwischen "Klimaanlage" und Klimaautomatik" wobei mein Wagen nur eine Klimaanlage hat. Bedeutet "Klimaanlage" denn nur schlichte Lüftung ohne Kältemittel?
Mein Wagen ist ein E240, Bj.: '98
Beste Antwort im Thema
Ursachen fallen mir einige ein, angefangen bei gestörtem Kondenswasserablauf am Unterboden oder moddrige Luftfilter im Handschuhfachbereich. Desinfektion ist grundsätzlich bei Müffeln nicht schlecht. Ursache vermutlich Bakterien im Verdampfer.
Wenn du Tasten hast, hast du eine Klimaautomatik (2 Filter im Handschuhfachbereich) , hast du Drehregler, dann eine man Klimaanlage (1 Filter), bei Mercedes Thermatik genannt. Heisst, sie regelt die Temperatur anhand von Sensoren, die Luftmenge und -verteilung musst du manuell regeln.
Bei den Filtern gibt es auch Kombifilter, sind innerhalb von 5 Min zu wechseln, bei youtube gibt es Videos dazu.
Ähnliche Themen
46 Antworten
Die beste Lösung ist sicher die Sonde von unter in die Kondenswasserabläufe des Verdampfers zu sprühen ohne die Lüftung zu benutzen..
Wie man da rankommt ist hier ganz einfach zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=vy47RyrjwiI
dabei kann man auch gleich die Abläufe nach unten aus dem Fahrzeug kontrollieren und ggf. reinigen..
Wie das Praktisch aussieht wird hier ab Minute 17:35 gut erklärt. https://www.youtube.com/watch?...
ich habe das vor zwei Wochen beim Bosch Dienst meines Vertrauens, sowohl mit Desinfektionsmittel (professionelle Hochdrucksonde) als auch mit ner Ozonbehandlung danach machen lassen.. Dauerte dort circa zwei Stunden, Kosten 55€ und nen 5er für die Kaffeekasse
Zitat:
@bfr123 schrieb am 2. Juli 2019 um 20:09:07 Uhr:
Die beste Lösung ist sicher die Sonde von unter in die Kondenswasserabläufe des Verdampfers zu sprühen ohne die Lüftung zu benutzen..
Wie man da rankommt ist hier ganz einfach zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=vy47RyrjwiI
dabei kann man auch gleich die Abläufe nach unten aus dem Fahrzeug kontrollieren und ggf. reinigen..
Wie das Praktisch aussieht wird hier ab Minute 17:35 gut erklärt. https://www.youtube.com/watch?...ich habe das vor zwei Wochen beim Bosch Dienst meines Vertrauens, sowohl mit Desinfektionsmittel (professionelle Hochdrucksonde) als auch mit ner Ozonbehandlung danach machen lassen.. Dauerte dort circa zwei Stunden, Kosten 55€ und nen 5er für die Kaffeekasse
Interessant! Wobei der Geruch in meinem Dickschiff schon fast verschwunden zu sein scheint - hoffe nicht, dass der bald zurück kommt... vielleicht noch ein, zwei Anwendungen mit Onkel Ozon und der Drops ist gelutscht. Wenn der Restrotz, den MB nicht rausbefördert hat, nicht allzu dickschichtig ist, könnte es doch noch in Griff zu bekommen sein.