Lüftung mit Vibrationsgeräusche

Opel Astra G

Hallo zusammen,

und zwar habe ich folgendes Problem, meine Lüftung funktioniert komplett aaaabbbbber.... so bald ich auf warm stellen will, wird es sehr laut im Auto und es hört sich an wie ein vibrieren....

die Lüftung wird auch nicht warm sie bleibt kalt, als ob eine Klappe nicht umgestellt wird...

ich habe das Handschuhfach auch schon mal ausgebaut und mal nach geschaut... im Fußraum ist eine schwarze Box die mit Klammern gesichert ist.

Um dort richtig dran zu kommen muss ich aus der Mittelkonsole (an der Handbremse) das Plastik Teil lösen was mit 1 Schraube befestigt ist... diese Plastik Verkleidung bekomme ich aber nicht.... ich möchte ungerne die Klammern der schwarzen Box so entfernen, da ich bammel habe, dass ich diese nicht mehr dran bekomme...

wie geschrieben, die Lüftung funktioniert, sie bleibt kalt und sobald ich auf warm stelle kommt das sehr laute Geräusch und die Luft wird nicht warm.

Danke im Voraus =)

hier habe ich mal das Video verlinkt zu meinem Problem: https://youtu.be/IxwN_XkaD_w

13 Antworten

ist sicher wie üblich das heizungsregelventil,sollte genug darüber zu lesen geben.

Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem, jedoch vibrierte die Lüftung auch bei Kaltluft auf Stufe 3 + 4 extrem.

Ich habe dann den Lüfter hinter dem Handschuhfach ausgebaut und den "Defekt" gleich gesehen: im Lüfter selbst waren Blätter und Staub was zur Unwucht führte. Alles ausgesaugt und gereinigt und der Lüfter läuft wieder ruhig.

Das Ausbauen ist allerdings nicht ganz einfach. Die Schrauben sind nicht leicht zu erreichen, ein geeigneter, kleiner Ratschensatz ist unbedingt nötig.

Allerdings gibt es einen einfacheren Weg dort rein zu schauen. Schraube dazu die vorderen Scheibenwischer ab, ziehe die lange Dichtung ab, die Quer zwischen Motor und Kunsttoffverkleidung (zur Windschutzscheibe) läuft, und entferne die grosse Kunsttoffverkleidung unterhalb der Windschutzscheibe. Darunter kannst du den Luftkanal zum Lüfter und das Lüfterrad selbst sehen. Falls da Unrat zu sehen ist, kannst de den mit einem Staubsauger von da aus auch entfernen.

Warum das Problem bei dir nur bei Warmluft auftritt, erschliesst sich mir allerdings nicht. Der Lüfter dreht sich bei Kalt- und Warmluft gleich ??

bei den meisten autos wird heutzutage die temperatur luftseitig durch mischen von kalt-und warmluft geregelt. das mit den ventilen war eher vor vielen jahren stand der technik.

Auch in frühen Astra G wurde ein Ventil verbaut.

Das ist je nach BJ natürlich zuerst zu prüfen und gegen den Reparatursatz zu ersetzen.

Lüftermotor sollte geprüft werden (Schmutz, Laub etc.).

Pollenfilter ausbauen, dahinter reinigen (evtl. erstzen).

Alle Lüftungsklappen auf Freigängigkeit prüfen, schmieren.

Eine ECC wird ja nicht verbaut sein.
Viel Erfolg.

Ähnliche Themen

Das ist doch aber eindeutig kein Geräusch vom Lüfter.

Meiner hat das Ventil auch noch!
Einfach mal den Stecker vom Ventil abziehen, dann kannst du dir sicher sein, dass es von da kommt.

das Problem ist, wie komme ich unten an der schwarzen Kasten der nur von Klammern zusammengehalten ist, der ist in der Mitte vom Fahrzeug im Fußraum, ich hab das Handschuhfach schon ausgebaut und so diesen schwarzen Kasten gesehen... an der Mittelkonsole (Handbremse) ist eine lange Plastikverkleidung die anscheinend nur durch eine Schraube im Fußraum jeweils Fahrer und Beifahrer seite zusammengehalten wird... diese Schrauben habe ich schon entfernt aber bekomme die (Mittelverkleidung) nicht ab, sodass ich an diesen schwarzen Kasten komme...

oder ist das so, dass ich nur die Klammern lösen muss und der Kasten fällt schon auseinander ?

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 20. Februar 2020 um 16:05:34 Uhr:


Das ist doch aber eindeutig kein Geräusch vom Lüfter.

Meiner hat das Ventil auch noch!
Einfach mal den Stecker vom Ventil abziehen, dann kannst du dir sicher sein, dass es von da kommt.

Das Geräusch kommt auch nicht von der Lüftung, dass hört sich so an ob da eine Klappe ist die i-wo fest hängt, weil bei dem BJ, ist da noch ein Seilzug verbaut und kein Motor.

Zitat:

@MikeNZ schrieb am 20. Februar 2020 um 06:45:09 Uhr:


Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem, jedoch vibrierte die Lüftung auch bei Kaltluft auf Stufe 3 + 4 extrem.

Ich habe dann den Lüfter hinter dem Handschuhfach ausgebaut und den "Defekt" gleich gesehen: im Lüfter selbst waren Blätter und Staub was zur Unwucht führte. Alles ausgesaugt und gereinigt und der Lüfter läuft wieder ruhig.

Das Ausbauen ist allerdings nicht ganz einfach. Die Schrauben sind nicht leicht zu erreichen, ein geeigneter, kleiner Ratschensatz ist unbedingt nötig.

Allerdings gibt es einen einfacheren Weg dort rein zu schauen. Schraube dazu die vorderen Scheibenwischer ab, ziehe die lange Dichtung ab, die Quer zwischen Motor und Kunsttoffverkleidung (zur Windschutzscheibe) läuft, und entferne die grosse Kunsttoffverkleidung unterhalb der Windschutzscheibe. Darunter kannst du den Luftkanal zum Lüfter und das Lüfterrad selbst sehen. Falls da Unrat zu sehen ist, kannst de den mit einem Staubsauger von da aus auch entfernen.

Warum das Problem bei dir nur bei Warmluft auftritt, erschliesst sich mir allerdings nicht. Der Lüfter dreht sich bei Kalt- und Warmluft gleich ??

Ich habe dort keinen Pollenfilter ... ich werde morgen mal noch Bilder machen was und wie ich es meine =)

oder ich baue einfach den schwarzen Kasten auseinander wo ich nicht wirklich ran komme =)

https://www.motor-talk.de/forum/heizungsventil-astra-g-t630027.html

https://www.motor-talk.de/forum/brummen-in-der-mittelkonsole-heizungsventil-t3733906.html?highlight=Brummen%3Bin%3Bder%3BMittelkonsole%2C%3BHeizungsventil%3F

Stecker ziehen und Ruhe ist.

Bevor du da alles Zerlegst, würde ich erst Ersatz holen, sonst machst du dir die Arbeit zweimal.

Hat sich alles erledigt, habe 2 Kabel gekappt und jetzt funzt es wieder alles =)

Danke für eure Hilfe =)

Zitat:

@xXBooSt3rXx schrieb am 22. Februar 2020 um 01:28:54 Uhr:



Zitat:

@MikeNZ schrieb am 20. Februar 2020 um 06:45:09 Uhr:


Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem, jedoch vibrierte die Lüftung auch bei Kaltluft auf Stufe 3 + 4 extrem.

Ich habe dann den Lüfter hinter dem Handschuhfach ausgebaut und den "Defekt" gleich gesehen: im Lüfter selbst waren Blätter und Staub was zur Unwucht führte. Alles ausgesaugt und gereinigt und der Lüfter läuft wieder ruhig.

Das Ausbauen ist allerdings nicht ganz einfach. Die Schrauben sind nicht leicht zu erreichen, ein geeigneter, kleiner Ratschensatz ist unbedingt nötig.

Allerdings gibt es einen einfacheren Weg dort rein zu schauen. Schraube dazu die vorderen Scheibenwischer ab, ziehe die lange Dichtung ab, die Quer zwischen Motor und Kunsttoffverkleidung (zur Windschutzscheibe) läuft, und entferne die grosse Kunsttoffverkleidung unterhalb der Windschutzscheibe. Darunter kannst du den Luftkanal zum Lüfter und das Lüfterrad selbst sehen. Falls da Unrat zu sehen ist, kannst de den mit einem Staubsauger von da aus auch entfernen.

Warum das Problem bei dir nur bei Warmluft auftritt, erschliesst sich mir allerdings nicht. Der Lüfter dreht sich bei Kalt- und Warmluft gleich ??

Ich habe dort keinen Pollenfilter ... ich werde morgen mal noch Bilder machen was und wie ich es meine =)

oder ich baue einfach den schwarzen Kasten auseinander wo ich nicht wirklich ran komme =)

Hi, neues Problem, die Lüftung wird nicht richtig warm, als der Stecker noch steckte würd es warm... Jetzt bekomme ich nur den Stecker nicht wieder rein, weil ich den schwarzen Kasten nicht auf bekomme... Links und rechts habe ich die Klammern entfernt aber es tut sich nichts, der Kasten bleibt fest... Den Stecker habe ich mit einem ruck gezogen aber ist noch alles dran so wie es sich anhört....

Wenn das Ventil auf kalt/geschlossen hängt, wird es natürlich nicht richtig warm.

Am besten wäre, den Reparatursatz zu verbauen.

Den Stecker bekommt man auch rein, wenn man nichts abbaut.
Wird aber nichts bringen, wenn das Getriebe vom Ventil hin ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen