Lüftung Klimaautomatik
Beim meinem Tiguan BJ 2018 funktioniert die Lüftung nicht mehr. Ich höre wie der Lüfter läuft, aber es kommt keine Luft aus den Lüftungsdüsen. Ich habe alles ausprobiert, Automatik, die Lüftung hoch gestellt, manuell.Es kommt nicht ei Hauch von Luft.
Was kann das sein?
11 Antworten
Ich würde zunächst den Fehlerspeicher vom Klimasteuergerät auslesen. Könnte der Stellmotor von der Zentralklappe sein?
Es wäre ausgesprochen Charakterstark, wenn du uns später einmal die Ursache mitteilst, wenn du das Problem beseitigt hast ;-)
Ernsthaft. Kein Witz!
Hast Du vor Kurzem eine Wagenwäsche vornehmen lassen? Mit Motorwäsche?
Ist bei dem A2 meiner Schwiegermutter so gewesen. Karstadt-Tüte mit Einkochgummi über dem Einsaugschnorchel der Lüftung, damit da kein Wasser reinkommt. Vergessen und natürlich kam dann auch keine Luft mehr da rein. Da kann der Lüfter drehen, was er will…
Zitat:
@andiskoda68 schrieb am 6. Juli 2025 um 16:35:56 Uhr:
..
Es wäre ausgesprochen Charakterstark, wenn du uns später einmal die Ursache mitteilst, wenn du das Problem beseitigt hast ;-)
Genau! Das wird leider viel zu oft vergessen!!!
@bergischland eine Motorwäsche habe ich nicht gemacht.
Ich werde morgen beim freundliche mal vorbeischauen u d dann berichten
Ähnliche Themen
Moin,
das Problem kenne ich. Nach einiger Betriebszeit läuft der Lüfter volle Pulle und es kommt keine Luft aus den Düsen. Offensichtlich fährt die Stauluftklappe aus unbekanntem Grund komplett zu, auf die Umlufttaste reagiert das System nicht. Hatte erst den Luftgütesensor in Verdacht, ein neuer Sensor brachte keine Besserung. Habe den Klappenmotor erstmal in Stellung AUF stillgelegt und bin sehr gespannt was der Freundliche bei dir dazu sagt...
Gruß
lund
Gibt es noch sowas wie den klassischen Klimaanlagenreset?!
Im Bereich des Tiguan 1 habe ich mehrfach was vom Anlernen der Lüftungs-Klappen gelesen. Das wäre imo ein zu probierenswerter Ansatz
Da geht es um verklemmte Klapen bzw Austausch der Ansteuerung und anschließendem Anlernen des Klappenwegs
Hier mal eine Anleitung für den Resett der Klimatronik.
https://youtu.be/dyPSD_Er7CY?si=GUSme0iN8GuyakMS
wenn allerdings etwas defekt ist wird das natürlich nicht helfen, bestenfalls einen Eintrag im Fehlerspeicher hinterlassen. Aber..wäre ja auch etwas wert, also „Versuch macht kluch“.
Hallo
wollte mal eine kurze Rückinfo geben. Der freundliche konnte mir aktuell keine genaue Info geben woran das genau liegt, hier muss eine Techniker dies genauer Analysieren/ Auslesen. In Frage kommt die Steuerklappen, Klappenmotor, ... Dafür geht der Tiger nächste Woche in die Werkstatt wo alles durchgecheckt wird.
Der Fehler tritt nur auf wenn man länger unterwegs ist, mindestens 1-2 Stunden. Wenn die Regelung dann die Temperatur erreicht hat und nicht mehr nach regeln muss gehen die Klappen zu und nicht mehr auf. Wenn das Auto dann länger steh, z.B. über Nacht, funktioniert das wieder die erste Zeit.
Den Fehler kann ich genau wie beschrieben bestätigen. Reset der Climatronic hat nicht geholfen, der Wechsel des Klappenmotors für die Stau-/Umluftklappe auch nicht. Habe wie bereits oben erwähnt erstmal den Stecker vom Klappenmotor abgezogen. Bin sehr gespannt, zu welchem Schluss der Freundliche kommt...
Gruß
lund
Es lag ein Fehler beim Luftgütesensor an welche ausgetauscht wurde. Jetzt muss ich abwarten ob der Fehler wieder Auftritt bei längerer Fahrt. Das kann ich aber frühestens im September Testen.