Lüftung / Klimaanlage / Heizung ohne Funktion
Hallo liebe community..
habe in December 2017 einen 1 Hand gebrauchten Megane 3 Grandtour 1,5 dci 106 PS mit Klimaautomatik gekauft , war durchgehend Scheckheft gepflegt beim gleichen Renault Autohaus (letzte Inspektion 07/2017)..alles war OK..
Dann Jahres-Urlaub, Auto stand 20 Tage im Freien, Battarie war schwach bei der Kälte..nach meheren Versuche springt der Motor endlich an und ich fahre .. aber: Gebläse ist tot !
Klima/Lüftung leuchten aber keine Luft egal was ich tue 🙁
1- Thread über OTS 0BCG Ruckruf der Heizung- Vorwiderstand durchgelesen, dann habe ich beim AH angerufen (wo das Auto immer Scheckheft gewartet wurde), gefragt ob die o.g Rückruf durchgeführt wurde? der Meister schaute im System und meinte bei meinem Megane sind keine Ruckrufe offen. d.h: alles wurde damals schon durchgeführt.
2- Paar Tage später ( hatte leider keine gute Erfhaungen mit dem Renault Autohaus hier bei meinem ex Megane) daher diesmal zur Freien Werkstatt: Speicherleser angeschlossen, Klimaautomatik Fehler: ( P1129 Ansteuerung des Reglers für Frischluftgebläse ), Fehler gelöscht, Gebläse aber immernoch tot 🙁
Was meint Ihr woran kann es liegen ? Heizung Vorwiderstand damals doch getauscht aber ohne die Klappen der Abläufe zu entfernen bzw. auszufräsen? (die Ursache bleibt) ?
Steuergerät der gebläse? Gebläsemotor?
Kann jemand mir nen gescheiten Renault Schrauber im Raum Hannover empfehlen ?
Bin für eure Antworten / Hilfe recht dankbar 🙂
Robert
31 Antworten
Oki )) darf mal fragen (falls fehler löschen nicht hilft) warum du eher auf dem Lüfter selbst tippst und nicht die bekannte vorwiderstand die damals viele 2009er Megane3 Gebläse lahm gelegt hat ?
LG und danke für die Hilfe
Robert
Weil die Rückrufaktion durchgeführt wurde und danach gab es nie wieder Probleme damit. Der Lüfter macht aber häufiger probleme.
dawara du bist der Beste )))))))!!!! es war wirklich nur der (geklebte) Gebläsemotor! so bald ich heute den Fehler gelöscht habe funktioniert die Gebläse ganz normal 🙂)))))))))!!! Vielen Dank Man..Du hast ja Ahnung !
Ähnliche Themen
Hallo Habe Megane 3 Grandtour Diesel 131PS Bj. 07/2011 bei mir waren die Abflüsse im Motorraum verstopft dadurch ist der Regenwasser durch die Lüftung ins Fahrzeuginnern gelangt.
Seit dem funktioniert meine elektr. Klimaanlange / Heizung / Lüftung nicht.
Die Anzeige ist da mann kann Temperatur einstellen aber es kommt nichts raus,
Habe gestern Handschuhfach, Radio, Klimasteuerdisplay ausgebaut habe aber nicht gefunden wo der Gebläsemotor / Heizungswiderstand bzw. Heizungssteuergerät verbaut ist.
Kann mir jemand sagen wo die Bauteile verbaut sind am besten wäre mit Bild was ich alles ausbauen muss damit ich dahin komme.
Muss auch Fehlerspeicher gelöscht werden?
Was würde so eine Reparatur kosten.
Danke für eure Hilfe schon.
Wenn der Motor erst angestoßen werden muß ist bestimmt der Kollektor unrund.
Also den Motor zerlegen und den Kollektor auf die Drehbank, wenn es nach 2 Jahren noch wichtig sein sollte...
schrauber
können sie mir sagen wie ich an den motor rankomme? bzw. wo ist der vorwiderstand fürs gebläse eingebaut?
Bilder vieleicht dazu?
danke
Am Gebläsemotor mal mit einem Voltmeter gemessen ob da überhaupt Spannung anliegt ?
Wenn nein, den Reglerwiederstand prüfen. Zuerst ob da Spannung anliegt an den Eingangsleitungen, liegt da Spannung an ist der Regler im Eimer. Wenn nicht ist irgendwo en Sicherung weg oder ein Stecker vergammelt.
Das Bild zeigt den Gebläsekasten und Einbauort des Reglers im Fahrerfußraum.
Das Gaspedal muss eventuell abgebaut werden um da besser rn zu kommen.
***Mod Edit: Bild entfernt, aufgrund von Copyright.
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team***
ist der Gebläsemotor auf der Fahrerseite oder Beifahrerseite?
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 30. Juli 2020 um 11:44:51 Uhr:
Am Gebläsemotor mal mit einem Voltmeter gemessen ob da überhaupt Spannung anliegt ?
Wenn nein, den Reglerwiederstand prüfen. Zuerst ob da Spannung anliegt an den Eingangsleitungen, liegt da Spannung an ist der Regler im Eimer. Wenn nicht ist irgendwo en Sicherung weg oder ein Stecker vergammelt.
Das Bild zeigt den Gebläsekasten und Einbauort des Reglers im Fahrerfußraum.
Das Gaspedal muss eventuell abgebaut werden um da besser rn zu kommen.
Der Gebläsemotor ist auf der Beifahrerseite, dazu muss das Handschuhfach ausgebaut werden um da ran zu kommen (sagt das Dialogys, Renault Programm für Teile und Reparaturanleitungen)
Der Regelwiederstand befindet sich wiederum auf der Fahrerseite im Geblasekasten. Sehr weit vorne an der Wand zum Motorraum hin.
ist es dort wo der pollenfilter ist?
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 30. Juli 2020 um 12:18:44 Uhr:
Der Gebläsemotor ist auf der Beifahrerseite, dazu muss das Handschuhfach ausgebaut werden um da ran zu kommen (sagt das Dialogys, Renault Programm für Teile und Reparaturanleitungen)
Der Regelwiederstand befindet sich wiederum auf der Fahrerseite im Geblasekasten. Sehr weit vorne an der Wand zum Motorraum hin.
Hallo habe Fehlerspeicher ausgelesen dann kam die Meldung.
Kann es sein das der Gebläsemotor defekt ist oder der Heizungswiderstand?