Lüftung im 850er in der Mitte nur kalt...
Hallo,
nachdem die Suchfunktion meine Frage nicht beantworten konnte stell ich die Frage einfach hier.
In meinem 850er BJ94 MJ95 kommt aus den mittleren Lüftungsschlitzen nur kalte Luft. Wenn ich beide schließe, mischt sie sich mit der Warmen Luft an den Außenseiten (der Luftstrom außen wird kühler).
Kennt jemand das Problem und kann mir vielleicht einen Tipp geben, wonach ich zuerst gucken sollte.
Außerdem kommt ein quietschen aus der rechten Außenklappe. Zu dem Gitter geht ja nur das Lüftungsrohr. Wo sitzt denn genau das Gebläse um da eventuell etwas nachzuölen?
Achso der Wagen hat die Klimaautomatik, falls das der Analyse dient.
Soweit erstmal...
Vielen Dank
Janko
Beste Antwort im Thema
Airmix.
Wenns nicht so peinlich wäre, würde ich hier erzählen, daß ich irgendwanneinmal das Gefühl hatte, daß es nicht mehr richtig warm wird im Auto. Dann habe ich folgerichtig den Kühlwasserthermostat gewechsel. Aber so richtig warm wurde es erst wieder nach Drehen am Airmixrädchen. 😁
29 Antworten
Bei der Umluftklappe bricht gerne das Plastikteil was vom Motor angetrieben wird. Kostet fast nichts neu (vorausgesetzt noch lieferbar).
Kannst auch mal das Handschuhfach ausbauen und schauen was passiert wenn auf Umluft gestellt wird.
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Bei der Umluftklappe bricht gerne das Plastikteil was vom Motor angetrieben wird....
... Handschuhfach ausbauen und schauen...
Moin auch scuty,
perfekt wie immer 😉; danke für den Tipp.
Habe den Wärmetauscher ja immer noch nicht gewechselt 🙄, dabei werde ich mich dann mal an das Fach machen - bin gespannt, was da zum Vorschein kommt 🙁.
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Zu quitschenden Gebläsemotoren gab es, soweit ich mich erninnern kann, in der Vergangenheit schon zig Threads mit mehr oder minder gut funktionierenden Lösungsansätzen.Silikonöle (egal welche) gehörten i.d.R. nicht zu den erfolgreichen Massnahmen, zumindest nicht nachhaltig erfolgreich.
Markus
Also ich habe meinen Gebläsemotor vor 2 Jahren entqietscht und seitdem ist Ruhe! 😁
Ich hab aber auch das komplette Gehäuse zerlegt, so das ich nur noch den nackten Motor
zum schmieren hatte und überall gut rangekommen bin! Ich könnte aber auch WD 40 genommen haben, ich weiß es nicht mehr so genau...
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Janko, schau mal hier, das ist der Blick durch den Handschuhfachrahmen. Rechts, das große runde Ding ist das Gebläse (im Kreis ist der Vorwiderstand, das war ne andere Aktion)http://www.motor-talk.de/.../vorwiderstand-003-i203999706.html
Danke, ich denk jetzt weis ich wo das Ding sitzt. Bekommt am WE mal ne schöne Ölmassage.
Ähnliche Themen
Also ich habe Graphitspray genommen... stank ne weile 😉 aber ruhig ist er seit knapp 2 Jahren 😁
Wenn Öl auf Dreck gesprüht wird ist es tatsächlich nur eine kurzfristige Lösung.
Wenn schon, dann bitte richtig machen.
Den Motor aus dem Plastikgehäuse rausbauen, die 2 Lager mit Bremsenreiniger oder ähnlichem gründlich reinigen und zum Schluß mit hochwertigem Sprühfett (bitte kein WD40 oder so) neu schmieren.
Wenn die Welle nicht ausgeschlagen ist sollte es funktionieren.
Man kann's nicht oft genug sagen: WD40 & Co. sind Reinigungsmittel, um vergammelte Mechanik wieder gängig zu machen. Es sind KEINE Schmiermittel. Jede zu schmierende Mechanik muß nach dem Einsatz von WD40 noch mit dem passenden Öl oder Fett versorgt werden.
Aufgrund dieser völlig korrekten Aussage vom Erwachsenen erkärt sich dann auch evtl. meine auf den ersten Blick arrogant anmutende Signatur 😁😁
Ganz wichtig beim Lüftermotor: komplett zerlegen und Wellenspiel prüfen!!! So wie Lucky es schrieb. Sonst wird's nix (erst recht nicht in 5 Minuten 😉) *duckundweg*
Markus
Hallo Volvo Freunde,
leider hat sich mein Kaltluftproblem durch den Airmixregler nicht wirklich gelöst.
Das drehen an dem Rädchen bringt eigentlich nicht viel. Die Temperatur verändert sich nicht wirklich.
Wenn ich das Gebläse auf Scheibenbelüftung stelle, kommt gar nur kalte Luft.
Habt ihr vielleicht noch einen anderen Ansatz.
Steckt hinter dem Airmix eine Steuerung oder ist es eine rein mechanische Sache?
Vielen Dank schonmal.
VG
Janko
AirMix ist rein mechanisch. Kann theoretisch aber abbrechen / aushängen würde ich aber als unwarscheinlich / sehr selten einstufen.
Wenn du die Klimaautomatik auf Scheiben stellst dann schaltet sie automatisch auch die Klimaanlage ein damit sie die Feuchtigkeit rausnimmt daher wäre es normal das die Luft dort etwas kälter rauskommt. Die Stellung des AC Knopfes wird dabei ignoriert.
Wenn du in meiner "Nähe" wohnst, könnte ich mir das ja mal ansehen.
Danke für das Angebot. Ich wohne in Leipzig. Wo ist denn deine Nähe?
Gruß
Janko
Zitat:
Original geschrieben von Lucky cd
Wenn du in meiner "Nähe" wohnst, könnte ich mir das ja mal ansehen.
Zitat:
Original geschrieben von in5minuten
Danke für das Angebot. Ich wohne in Leipzig. Wo ist denn deine Nähe?Gruß
Janko
Zitat:
Original geschrieben von in5minuten
Zitat:
Original geschrieben von Lucky cd
Wenn du in meiner "Nähe" wohnst, könnte ich mir das ja mal ansehen.
Moin, wenn ich das mal vorweg beantworten darf 😉 (bisher hatte er noch nicht reagiert) -> "nördl. von Heidelberg" 🙁
Vettelheim/Heppenheim
Na gut, Leipzig ist dann doch ein wenig weit für mich. 🙄
Habe es jetzt wieder schön warm.
Der Kugelkopf von der Zugstange am AirMix Regler war ab. Hab mit viel Gefummel das Gestänge wieder an den kleinen Hebel gesteckt und jetzt ist wieder alles schick.
Der Vorbesitzer hat die Karre echt schön verbastelt. Erst alles auseinander gerissen um selbst zu reparieren und dann die Hälfte vergessen wieder anzuschließen, aufzustecken oder festzuschrauben.
Der vermeintlich defekte Motor für die Leuchtweitenregulierung war auch einfach nur nicht angesteckt.
Nun ja, alles wieder bestens und vor allem warm.
Den Motor für die Lüftung nehme ich mir dann nach meiner Prüfungszeit mal vor.
Beste Grüße und Danke
Janko