Lüftung Heizung

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo. Hat jemand eine Idee woran es liegt dass bei meiner Lüftung die Drehzahl beliebig hoch geht? Bzw schwankt.
Volvo V40 Bj. 2003

35 Antworten

Leistungssteller

Du kannst ja mal versuchen leicht an den Drehregler zu klopfen, wenn dabei auch Schwankungen auftreten ist es das Poti im Bedienteil,Leistungssteller kann aber natürlich auch der Übeltäter sein.

alles klar danke. Ich probiere

Wo sitzt der? Und wie sieht der aus?

Zitat:

@der_ich schrieb am 20. Februar 2025 um 16:56:37 Uhr:


Leistungssteller
Ähnliche Themen

Fußraum Beifahrerseite im Luftstrom hinter dem Gebläse

Zitat:

danke
@der_ich schrieb am 21. Februar 2025 um 08:16:18 Uhr:
Fußraum Beifahrerseite im Luftstrom hinter dem Gebläse

Hier mal ein hilfreiches Video zum Ausbau des Leistungstransistors. Ob man jetzt die verbindungen so machen sollte wie hier überlasse ich jedem selbst.

https://www.youtube.com/watch?v=VwyK0VwFbSM

Moin,
geht es um ne manuelle oder Klimaautomatik ?

Siehst doch auf dem Video - Automatik…

Gruß Didi

Das Video ist nicht vom Themenstarter , deswegen die Frage

Ah, du hast den TE gemeint - sorry, dachte du wolltest wissen, für welche die Reparaturanleitung ist.

Gruß Didi

es sit doch ziemlich egal, der Leistungssteller ist sowohl bei der Klimaautomatik als auch bei der Steuerung identisch. Und nur darin geht es bei dem Video, welches ich hier gepostet habe, weil dort ziemlich gut erkennbar ist, wo der Leistungssteller sitzt und wie man dran kommt einschl. Überprüfung der Sicherung, was natürlich trotzdem unnötig ist wenn der Ventlator läuft.

Ich tippe zwar eher hier auf die Ansteuerung von seiten der Automatik hier bei dem Problem von Hoscho, das hier das Spannungssignal von der Ansteuerung nicht mehr sauber ist, aber der Leistungssteller ist relativ schenlle und für kleines Geld getauscht, falls man da Zweifel hat.

Bei Klimaautomatik ist im einfachsten Fall nur der Temperatursensor verdreckt ? Deshalb die Frage .

Hallo erstmal. Zu der These mit dem Poti muss ich sagen, sehr sehr unwahrscheinlich! Das sind hochwertige Potenziometer voll gekapselt. Da passiert nichts! Ich hatte zwei Dinge gefunden, die effektiv was gebracht haben.

Zum einen sitzt hinter dem Gitter an dem Temp.Regler ein Rohr, in dem der Temperaturfühler sitzt, der die aktuelle Temperatur misst. Auf der Rückseite befindet sich ein Schlauch, der zu einem Luftkanal des Gebläses geht (Fahrerseite). Heißt, durch diesen Schlauch wird Luft gepustet auf diesen Sensor. Dadurch setzt sich Staub und Fuseln daran ab. Frontblende abnehmen und den Draht vorsichtig reinigen und Staub entfernen. Ich hab das mit Wattestäbchen und Spucke gemacht. Geht vielleicht auch mit Druckluft.

Zum zweiten habe ich das Relais erneuert, das das Klimagerät mit Strom versorgt! Seitdem läuft das ganze ruhig und gleichmäßig.

Wünsche dir viel Glück .

Deine Antwort
Ähnliche Themen