Lüftung / Heizung / Stellmotoren defekt?!

Volvo V70 2 (S)

Hallo zusammen,

mein Elch wird nicht mehr richtig warm. Es strömt selbst nach langer fahrt immer nur lauwarme Luft aus den Düsen. Ich habe jetzt viel gelesen und schließe den Wärmetauscher aus. Auch das Thermostat ist in Ordnung. Es scheint meines Erachtens nach eher an den Stellmotoren zu liegen, denn ich höre etwa alle 4 Sekunden ein kurzes Surren (etwa jeweils 0,5 Sekunden lang) als ob sich die Stellmotoren einstellen wollen. Es klingt als wenn diese irgendwie fest sitzen und die Position nicht finden oder so. Drehe ich die Heizung einmal auf Kalt und anschließend auf Warm höre ich ein längeres Surren (Einstellen) und die kurzen Einstellgeräusche sind vorübergehend weg, aber es wird nicht warm.

Hat einer von Euch Tips? Ich habe gelesen mann kann die Stellmotoren neu kalibrieren. hat da einer Erfahrungen?

Danke und Gruß

21 Antworten

Bisher bin ich noch nicht dazu gekommen. Ich muss im Januar zur HU. Werde mal sehen was dort gemacht werden muss und dann einen “Rundumschlag” machen.

Frohes Fest

Hallo zusammen,

jetzt habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass ich weitere 2 Jahre ohne Heizung unterwegs war 😁

Vorgestern wurde allerdings meine Wasserpumpe gewechselt und in dem Zuge das Thermostat überprüft --> keine Auffälligkeiten. Das gesamte Kühlsystem wurde gespült. Leider bleibt der Wagen von innen immer noch kalt. Bevor ich viel Zeit in den Wechsel des Wärmetauschers investiere, hat jemand evtl. noch eine andere Idee, warum der Wagen von innen nicht warm wird?

Danke Euch!

Öffne einmal den Zu- und den Ablauf zum Wärmetauscher an den Anschlüssen an der Spritzwand vom Motorraum aus, und versuch einmal dort mittels Gartenschlauch Wasser durchzuspülen. Wenn dort nichts oder nur wenig durchgeht, weisst du auch ohne große Diagnose Bescheid.

Kannst auch ganz einfach den Zu- und Ablauf mit der Hand anfassen. Ist der Zulauf warm/heiß, der Ablauf um einiges kälter, ist der Durchfluss zu gering, ergo Wärmetauscher dicht

Ähnliche Themen

@KaiCNG: eigentlich sagte mir die Werkstatt, dass das Kühlsystem gespült worden sei. Ich hake aber nochmals nach, was genau gemacht wurde.

Sollte ich nochmals spülen: Muss ich dabei sonst irgendetwas beachten? Ist es egal in welche Richtung ich spüle?

@sbbv123: wenn ich vor dem Wagen stehe, ist der rechte Schlauch richtig warm, der linke nur lauwarm, aber halt auch etwas warm.

VG

Zitat:

@Ichoderdu schrieb am 20. Januar 2022 um 14:43:52 Uhr:


@KaiCNG: eigentlich sagte mir die Werkstatt, dass das Kühlsystem gespült worden sei. Ich hake aber nochmals nach, was genau gemacht wurde.

Sollte ich nochmals spülen: Muss ich dabei sonst irgendetwas beachten? Ist es egal in welche Richtung ich spüle?

@sbbv123: wenn ich vor dem Wagen stehe, ist der rechte Schlauch richtig warm, der linke nur lauwarm, aber halt auch etwas warm.

VG

Ja, Spülrichtung Wärmetauscher ist egal. Du solltest nur darauf achten, dass du keine Luft einspülst, denn dann hält sich eine Luftblase im WT, und trotz Durchgang wird es dann nicht warm im Fahrzeug.

Und deine Info zur Temperatur links und rechts sagt mir, dass die Flussgeschwindigkeit im WT offenbar gering ist. Es spricht zwar für Wärmeabgabe, aber wenn das Kühlmittel da zügig durchfließt, ist es eingangsseitig heiß und links mindestens (gefühlt) noch sehr warm.

Die gleiche Situation war bei mir. Ich habe den Wärmetauscher gewechselt und ich hatte Ruhe. Fummelarbeit, aber Heizung war mir lieber 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen