Lüftung Geruch (säuerlich, vermutlich Kühlmittel)
Hallo,
ich habe gesucht aber irgendwie nur Fälle mit modrigen Geruch gefunden.
Folgendes Problem nach einer knapp 3000km Fahrt ist aufgetreten:
Wenn ich die Heizung anmache stinkt es ziemlich chemisch.
Wenn die Aussenluft wärmer als die eingestellte Temperatur ist gibt es keinen Geruch (Mit/Ohne Klima)
Wenn die Aussenluft kälter ist, stinkt es nach Kühlmittel.
Wie suche ich?
Was sind die üblichen verdächtigen?
Besten Gruss
Beste Antwort im Thema
Klimakasten hatte ich noch nicht ausgebaut, aber vieles drumherum und auch den Umschalter im Motorraum habe ich schon getauscht. Ich hätte auch keine Probleme den Klimakasten auszubauen, ich habe da meine Tricks und Erfahrungen bzw. mein System wie ich Schrauben usw. sortiere um später wieder alles richtig befestigen zu können.
Zum Beispiel besorge ich mir vor Arbeitsbeginn alle Kunststoffkleinteile welche beim Ausbau beschädigt werden könnten. Lieber habe ich hinterher ein neues Teil übrig, als beim Zusammenbau da zu stehen und komme nicht weiter weil ein Teil fehlt. Auch Schrauben, welche im WIS als zu ersetzende erwähnt sind, werden ersetzt. Es gibt zwar viele die meinen "die kann man doch wieder verwenden" - NEIN, wenn Daimler die Schrauben ersetzt, warum soll ich dies dann nicht auch machen. Gründe dafür gibt es verschiedene und ich spare mir die Zeit darüber zu sinnieren, Neue rein und gut ist.
Dann sollte man dem "Küchenpersonal" klar machen dass man die ganzen Einwegbehälter (Salate, Soßen usw.) gespült und mit Deckel braucht. Hier werden die Schrauben usw. der einzelnen Bauabschnitte ein- und bei den Großteilen abgelegt.
Da Fotos nix mehr kosten und (fast) jeder ständig einen mit sich rumträgt, Fotos machen wo man vorher schon weiß "das hab ich bis zum Zusammenbau vergessen", z. B. wie welche Leitungen wo drüber oder drunter durch müssen, damit später die beweglichen Teile sich auch noch bewegen können ohne das was klemmt oder beschädigt wird.
Jetzt hab ich keine Lust mehr zu tippen, aber ich denke du bzw. ihr versteht was ich sagen will, arbeitet ordentlich und lieber etwas langsamer. Macht euch keinen Zeitdruck, dies ist die Fehlerquelle Nummer Eins!!!
So long, schönes WE 🙂
Gruß
MiReu
48 Antworten
Alter Schwede, größten Respekt einer Arbeit den Klimakasten rausgenommen zu haben. Ich habe im AMG folgenden Fehler: 95C0 M2/13 (Rechter Center Klappenmotor) (Mechanischer Fehler)
Heißt das es muss der ganze Kasten raus und ggf. ersetzt werden oder kann man diesen auch ohne das halbe Auto zerlegen hinmüssen tauschen oder reparieren?
Das Fehlerbild ist, dass ab und zu es ein relativ lautes Knackgeräusch gibt so als würde etwas festsitzen, der Motor aber weiterdreht und wenn er weit genug gedreht hat die Klappe bewegt wird. Ich denke die Klappe sitzt irgendwo fest oder verkantet und daher kommt das Geräusch.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 14. November 2015 um 02:27:55 Uhr:
Das Fehlerbild ist, dass ab und zu es ein relativ lautes Knackgeräusch gibt so als würde etwas festsitzen, der Motor aber weiterdreht und wenn er weit genug gedreht hat die Klappe bewegt wird. Ich denke die Klappe sitzt irgendwo fest oder verkantet und daher kommt das Geräusch.
Das klacken hab ich auch ab und zu, aber keine Fehlermeldung dazu im Speicher. Allerdings ist die Frage, wann ein klaren "normal" ist und wann es zu einer Fehlermeldung führt?
Bei mir hört sich das einfach so an als ob es einfach klack, weil klappe auf oder zu gemacht wird.
Die klappen sind gummiert, da soll nichts klappern oder klackern. Vermutlich wird was an dem Gestänge sein.
Ich such gleich mal Fotos raus.
Weiss auch nicht ob klappern der richtige Ausdruck ist vielleicht ist es auch mehr ein ploppen. Man hört halt einfach das schließen und es hört sich nach Gummi-Dämpfung an und man hört das schließen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mackhack schrieb am 14. November 2015 um 02:27:55 Uhr:
Alter Schwede, größten Respekt einer Arbeit den Klimakasten rausgenommen zu haben. Ich habe im AMG folgenden Fehler: 95C0 M2/13 (Rechter Center Klappenmotor) (Mechanischer Fehler)Heißt das es muss der ganze Kasten raus und ggf. ersetzt werden oder kann man diesen auch ohne das halbe Auto zerlegen hinmüssen tauschen oder reparieren?
Das Fehlerbild ist, dass ab und zu es ein relativ lautes Knackgeräusch gibt so als würde etwas festsitzen, der Motor aber weiterdreht und wenn er weit genug gedreht hat die Klappe bewegt wird. Ich denke die Klappe sitzt irgendwo fest oder verkantet und daher kommt das Geräusch.
Es gibt insgesamt 10 Motoren an dem Hauptteil des Kastens + 1 Stellmotor an dem Lüfter
Wenn ich genau weiss welcher Motor mit deiner Fehlermeldung gemeint ist, dann kann ich dir sagen wie man an diesen ran kommt.
Ich füge rund um Bilder ein.
Heute, wenn ich mein Ersatzteil endlich habe, kann ich genau aufschreiben welcher Motor welche Klappen betätigt.
Ich vermute, dass bei dir irgendwo (mir kommen da 2 Stellen in den Sinn) das Gestänge raus ist.
Halli Galli, vielen Dank. Aber ich schrieb doch welche Fehlermeldung kommt.
Saver, alle anderen funktionieren und es ist wirklich wie wenn Gummi auf Plastik rutscht und zu ist. Nur dieser eine. Beim Testen mit der SD fährt diese nicht voll auf/zu und bleibt bei da 3/4 des Weges stehen.
Es ist wirklich so als würde sich eine Spannung aufbauen und wenn die zu groß wird knallt es (als wenn Plastik in der Mitte auseinanderbricht).
An ein Gestänge dachte ich auch schon. Wäre eben gut wenn man das so irgendwie wieder hinbekommt.
P.S. Schöne Schuhe 😉
@Mackhack
Nur mal als Anreiz
Schau mal in den Anhang. Man kommt an den Motor leicht ran.
Wenn Du die rechte Untere Verkleidung ab hast, dann siehst Du den Motor.
Du kannst ja bei abgebauten Verkleidung an der Klima spielen damit Du die Geräusche reproduzierst.
Dann kannst Du den Motor abbauen (3 schrauben ) und das Gestänge mit der Hand bewegen (drehen)
Dann weisst Du mehr.
Gruss
Dim
Zitat:
@Mackhack schrieb am 14. November 2015 um 18:35:07 Uhr:
P.S. Schöne Schuhe 😉
Danke.
Lies sich nicht vermeiden,
Zitat:
@h@lli-g@lli schrieb am 14. November 2015 um 23:41:24 Uhr:
@MackhackNur mal als Anreiz
Schau mal in den Anhang. Man kommt an den Motor leicht ran.Wenn Du die rechte Untere Verkleidung ab hast, dann siehst Du den Motor.
Du kannst ja bei abgebauten Verkleidung an der Klima spielen damit Du die Geräusche reproduzierst.
Dann kannst Du den Motor abbauen (3 schrauben ) und das Gestänge mit der Hand bewegen (drehen)
Dann weisst Du mehr.Gruss
Dim
Perfekt. Ich Habermas nämlich bisher immer nur die ganzen Klimakastenausbauanleitungen angesehen und dieses wohl übersehen. Ich denke einer der nächsten Samstage werde ich genau das mal vornehmen und berichten.
Danke erstmal.
Zitat:
@h@lli-g@lli schrieb am 30. Oktober 2015 um 11:00:30 Uhr:
- Wie kommt das öl in den Kasten?
- Wie Prüfe ich den Radiator im ausgebauten Zustand auf Dichtigkeit?
- Wie Prüfe ich den Verdampfer mit Expansionsventil im ausgebauten Zustand auf Dichtigkeit?
- Ich muss mir eine neue Luftklappen Hälfte des Klimakastens besorgen. Auf was muss ich achten bei Gebrauchtkauf? Oder eventuell doch neu bei MB?
Gruss
Dim
Dann antworte ich mal selbst auf meine Fragen.
- immer noch unklar, am Verdampfer keine Spuren. Unklar ob die beschädigten Gummikappen Kontakt mit Öl hatten oder einfach nur geschmolzen sind (hab mal beim wechseln der Kühlflüssigkeit die Heizung auf volles Rohr gehabt)
- siehe Anhang (Bordluftpumpe, Motorradbatterie, Schlauch, Isolierband, Stutzen+Gummihandschuh zur Abdichtung, Wasserbecken Heiss/Kalt, Assistentin), auf 2Bar aufgepumpt, keine Luftblasen => dicht.
- Ausgebaut oder eingebaut, gleiche Methode, der 🙂 hat einen Adapter der anstelle des Expansionsventils kommt und eine der beiden Öffnungen verschiesst, durch die zweite Öffnung wird dann Druck erzeugt. Es gibt dazu ein WIS Dokument.
- Neue Hälfte (A211 830 04 03) kostet 144 + Steuer (mein Kasten hat die Nummer A211 830 03 60, 4 Zonen Klima).
Gruss
Dim
S3 Sicherheits-Flip-Flop mit Durchtrittssicherer Stricksocke
Entschuldigung, aber den konnte ich mir nicht verkneifen.
Zitat:
@saverserver schrieb am 16. November 2015 um 17:31:31 Uhr:
Ja, und schöne gestrickt Socken, aber nicht Wasserdicht ;-)
Sind selbstgestrickt 🙂 nicht wasserdicht aber dafür atmungsaktiv
Und die Sailor Moon FlipFlops sind bei Assistentinnen Pflicht!
Will mich hier nochmal melden wegen meinem Problem. Anbei 3 Bilder. Wie man sehen kann bewegt sich Klappe nicht. Die ersten 2 Zahlen bleiben konstant da wo sie jetzt sind während dem Test. Die anderen 2 Zahlen ändern sich. Leider sieht man nichts von unten da diese Mitteldüsenklappe wohl eher im oberen Bereich sitzen (siehe Bild 3). Schade. Allerdings nach fast 1 Stunde Klappen bewegen mit der SD hörte ich auch kein Geräusch mehr das ich erhoffte zu hören.