Lüftung geht nicht mehr aus

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

Ich fahre einen Vectra B 2.0 DTI mit Klimaautomatik. Seit kurzem ist mein Lüftergebläse ständig an und lässt sich nicht mehr regeln. Selbst wenn ich die Lüftung komplett ausschalte, also den Off Knopf drücke, sind zwar alle Anzeigen aus, die Lüftung läuft aber trotzdem weiter. Sie geht erst aus wenn ich das Zündschloss umdrehe. Die Lüftung läuft wie gesagt nur auf einer Stufe.
Hat jemand ne Idee was defekt sein könnte?

Vielen Dank

Thomas

15 Antworten

Hallo,

das hört sich ganz nach der steuereiheit der Klimaautomatik an.

und hier habe ich noch etwas

Gibts denn ne Möglichkeit zu überprüfen obs die Steuereinheit ist? Ich nehme an, die ist nicht gerade günstig.

Hi!

Wenn der Lüfter bei voller Pulle nicht mehr runterregelt auch wenn du auf OFF drückst ist es zu 99,9% der besagte Gebläseregler.
Hier kann es eine kalte Lötstelle sein (wie bei mir vor Kurzem) oder einer der
Transistoren. Wenn du einen kennst der löten kann ist das kein grosses Ding.
Ich war mit ca. 60€ dabei (Ein-/Ausbau beim FOH und ´nen Kasten Freiberger)
Artikelnummer der Transistoren bei Conrad: MJ 11015 (ONS)

Ein neuer Gebläseregler beim FOH kostet ~200€, was ein bißchen viel ist...

Grüsse
Andi

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe auch das selbe Problem mit dem Gebläse! Wenn ich die Klima Automatik auf Aus schalte dann läuft der Motor weiter. Das Gebläse geht erst aus wenn ich den Zündschlüssel auf 0 Stehen habe !

Was mir aufgefallen ist die Klima Anlage kühl seit dem auch nicht mehr richtig !
Hängt das mit der Drehzahlregelung des Gebläses zusammen ? Vermute das der Lüfter immer aus Stufe 6 oder 7 Läuft !

Neue Transistoren von Reichelt Elektronik eingebaut und ALLES läuft wieder !!!!

Super ! Klima - Anlage läuft auch wieder richtig !

Danke MUCKI66 !

Zitat:

Original geschrieben von magmarot547


Ich war mit ca. 60€ dabei (Ein-/Ausbau beim FOH und 'nen Kasten Freiberger)

Also mit einem normalen Gaspedal ist der Gebläseregler doch in 3 Minuten ausgebaut, Tür öffnen mit eingerechnet 😉

Beim E-Gas muss erst das Gaspedal weg, aber das kann man auch ohne fOH schaffen 🙂

Eben, das Gaspedal hab ich grad so noch abbekommen, dahinter wurde es mir aber zu eng und zu fummelig. Ausserdem hab ich kein Profi-Werkzeug. Nach ner halben Ewigkeit Rumgefriemel bin ich zum FOH. Da hat es dann auch nur so 5 Miunten gedauert. Inklusive Tür öffnen. 😉

Ich vermisse meinen Vectra. 🙁

Ciao
Andi

Nach dem Gaspedal sind es noch genau 2 Kreuzschlitzschrauben und ein großer Stecker 😁

mir ist vor kurzem glaube ich auch der gebläseregler kaputt gegangen,hab das gaspedal ausgebaut(dauerte weil die schrauben so fest waren) und hab den gebläseregler ausgebaut.zuvor hatte ich mir über die firma 2 neue transistoren bestellt (mj11015) nur auf den alten steht was von t1829-1,sind das trotzdem die gleichen???hoffe mal es funktioniert morgen wieder, sofern es die selben transistoren sind.

mfg

André

Ja das sind die gleichen, bzw. sie haben die gleichen Eigenschaften. Die Originalen haben eben extra eine Bezeichnung für Valeo bekommen.

habe heute die transistoren gewechstelt, und es funktioniert wieder alles.allerdings habe ich bei den nieten einfach nur m4 schrauben durchgesteckt und mit federring und mutter befestigt.geht das oder sollte ich da ein m5 gewinde reinschneiden,habe den im moment nur eingesteckt im auto baumeln, der metallkühler von dem ding wird ja schw..ne heiss!

mfg

André

Wie baut Ihr den Gebläseregler in drei Minuten aus?

Hatte das Gaspedal(kein E-Gas) gelöst, die untere Schraube war noch einfach, an der Oberen bin ich fast verzweifelt bis ein Kollege mir mittels einem ganz kurzen Schraubendreher mit dickem Knubbelgriff das richtige Werkzeug gegeben hat.

Hab aber nun wenigsten einen Regler und eine Bedieneinheit für meinen auf Lager liegen.

Ja der wird heiß, deswegen sitzt das Teil ja im Luftstrom 😁 Das ist die Verlustleistung beim Schalten der Transistoren.
Schrauben mit Mutter sind ok, wichtig ist dass die Wärme gut zum Kühlkörper abgeleitet wird und dass der elektrische Kontakt gut ist.

Ich hatte das normale Gaspedal gar nicht ausgebaut, da war "genug" Platz. Aber ich habe auch kleine Hände 😁
Hmm, je länger ist darüber nachdenke, desto unsicherer werde ich wegen dem GAspedal. Aber ich bin mir sicher mein Pedal noch nie ausgebaut zu haben... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen