Lüftung geht net mehr
Habe jetzt ein Problem mit der Lüftung..
Steige morgens ins Auto bediene das Drehrad für die Lüftung und nichts tut sich.. Sicherung scheint ganz zu sein.Auch eine andere Sicherung tut es nicht..
Was kann ich machen? Ist der Schalter defekt, der Lüfter selber?? Habe keinen Plan von solchen Sachen
17 Antworten
Ich würde am Motor prüfen ob Strom ankommt dazu muss man aber die Wischer, die Abdeckung überm Wischertmotor und gegebenenfalls den Wischergestänge und den Motor ausbauen, damit du an den Stecker am Lüftermotor kommst
Mei meinem Vectra ging es nur bei Stuffe 4, da war bei mir der Gebläse widerstand im Lüftermotor def.
Am Motor sitzt eine Thermosicherung. Die ist bei mir auch kürzlich durchgeknallt.
Messen ob da ein Durchgang ist, wenn nicht, neue Sicheung einlöten.
Oder auf eigene Gefahr überbrücken.
ist mit Sicherheit der Gebläse/ Heizungswiderstand, der ist im Motorraum unter der Plastikabdeckung am Heizungsgebläse aufgesteckt.
hab da einfach nen draht eingelötet, schon seit einem jahr!
was kommt denn da fürn wiederstand rein?
Ähnliche Themen
einer für knapp 30 euro beim foh..
Ist aber kein thermowiderstand, sondern ein ganz normaler. Draht reinlöten? Mhmmm... Auf stufe 4 läuft der auch nur über eine drahtbrücke, ja, aber wenn ne andere stufe kaputt ist, hat dann stufe 2 oder 3, oder je nachdem halt, auch die leistung von stufe 4, also da kann mans gleich kaputt lassen, was will ich mit voller pulle doppelt, da kann ich auch gleich auf die 4 schalten, die andre stufe fehlt ja dann immer noch..
Vorsicht mit draht löten, da sträuben sich mir etwas die haare (und ercan sicher auch 🙂 ), da fließt ne ganze menge strom auf den motor, ab stufe 2 schon mehr als 5 ampere. Und wie die lüftung in relation zu stufe 2 bei 3 und 4 loslegt, nanana, so n drähtel da vorn drin, vorsicht..
Einfach nen neuen widerstand rein. FOH: glaube 28,40 brt, im zubehör knapp 20..
Also bei mir ist das DING ohne Durchfluss gewesen. Ich mit dem ganzen Bauteil zu Conrad und anhand der aufgeschriebenen Nummer haben wir eine Thermosicherung mit 215 °C gefunden. Die sah gleich aus und kostete 15 Cent.
Wenn es das Bauteil ist was ihr meint, doch da ist ja eigentlich nur ein Teil dran, zumal der Widerstand eingegossen ist.
Dannviel Glück beim löten
Hallo TruckerKlaus,
der Vectra ist schon ab Werk ein Bastler-Fahrzeug ;-)
zu 99% ist das Vorwiderstandsmodul defekt, chronische Krankheit beim Vecci.
solltest Du wenig Ahnung vom Löten haben und Ohm, Ampere für Dich Fremdwörter sein, dann solltest Du nicht rumlöten, sondern das gesamte Bauteil austauschen.
wie schon beschrieben, Plastikabdeckung im Motorraum abmontieren. Lüfter ausbauen, das sog. Vorwiderstandsmodul am Lüfter abziehen und Dir beim Schrotti für ein Paar Euro Ersatz besorgen.
Ersatz aufstecken und mal ausprobieren, BEVOR Du das Ding wieder einbaust, denn es könnte ja auch der Lüftungsmotor defekt sein. Lüftung am Besten auf Stufe 1 oder Stufe 2 stellen, damit derjenige der den Motor hält nicht direkt wegfliegt.
Wenn dann immer noch nix läuft, Lüftungsmotor austauschen. ist allerdings sehr selten, denn die Dinger von Bosch halten ewig.
Viel Glück.
Raspelbrater
da muss nichts ausgebaut werden, ich habe die Plastikabdeckung angehoben, Scheibenwischer auf mittelstellung der Scheibe und konnte dann einfach den Vorwiderstand abziehen! Da muss auf keinen fall das Gesamte Gebläse mit Motor raus. Ich war in 5 Min. fertig!
Jo der Motor kann drinbleiben, mit hochklappen der Plastik ist es allerdings ne kleine fummelei, da ja der widerstand noch mit so ner kleinen gammligen schraube festgeschraubt ist, und auch die beiden steckkontakte zum motor meist festsitzen..
Bei der Gelegenheit würde ich dennoch den kompletten Motor ausbauen, mal reinigen, und etwas ölen, so vermeidet man das lästige quietschen, was dieser irgendwann gern mal bei bestimmter drehzahl macht..
med_evil, keine ahnung was du meinst, hört sich schon so an, als meintest du das was wir meinen, aber bei conrad nen neuen?? Kann ich ja mal gar nicht glauben, schon gar nicht für paar cent.. Und ein temperaturwiderstand? Mhm? Dieses Teil hat eine codierte steckverbindung zum fahrzeugkabelbaum, mit 3 eingegossenen widerständen, und einem ausgang, und das alles in einer bestimmten form angeordnet.. Temperaturabhängig ist da gar nix, wozu auch? Und daß der conrad sowas hat... *zweifel*
...oder meinst du das längliche weiße kästchen ca. 7cm lang, links neben/unter der Batterie?
Leider kann ich davon kein Foto machen, ich habe seit Samstag mein Auto verkauft! *HEUL*
Jedenfalls wenn du den weißen Stecker mit den Widerstand abziehst, da ist die kleine Temperatursicherung. Sieht aus wie ein Widerstand, doch die geht von Plus direkt in den Widerstand rein, der die drei Lüfterstufen Regelt. Leider ist diese Sicherung in keinem Schaltplan verzeichnet!
Hier ist ein Foto einer Temperatursicherung, die genauso aussieht, wie die am Widerstand! Klickst Du hier
Edit! Ich habe mal ein anderes Foto genommen, oder ihr müsst mal Bilder googeln, da klappt das auch!
Es wäre aber trotzdem toll, wenn jemand mal das Teil ihr posten könnte
Halloooo Leute! Also bei mir kommt bei dem Link nur FEHLER :
DER WARENKORB KONNTE NICHT ANGELEGT WERDEN
Leider konnten wir keinen Warenkorb für Sie erstellen.
Dies kann 2 mögliche Ursachen haben:
1. Ihr Browser akzeptiert keine Cookies. Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser die Verwendung von Cookies und versuchen Sie es erneut.
Möchten Sie weiterhin ohne Cookies in unserem Online-Shop einkaufen, dann klicken Sie bitten den folgenden Link
Weiter ohne Cookies
2. Eventuell verwenden Sie einen veralteten Link. Bitte starten Sie den Online-Shop neu, um mit dem Einkaufen fortzufahren
Shop neu starten
Gruß Oli
Hi,
Könnte doch auch das Ventil sein, dass so um die 32€ kostet und zwischen Amaturenbrett und Motorraum sitzt...
War bei meiner Mutti die Tage erst so... (Astra G)
Markus...
Hä was soll man da abziehen...?
Bei mir war das dingens richtig festgelötet...
Das war unausweichlich den Motor auszubauen..