Warmer Motorstart funzt net. ! HILFE !

Opel Vectra A

hi,

ich habe einen 91 Vecta A 2.0.
Ich habe seit einiger zeit ein problem mit meinem Motor und bis jetzt konnte mir keiner helfen. Ich schidere mal...

Wenn der Motor Kalt ist startet er ohne größere probleme, man merkt zwar das es ihn etwas "anstrwengung kostet" aber
er läuft. Wenn der Motor warm ist habe ich riesen probleme...
Er startet nicht, man merkt das der motor anläuft aber dann kommt nix, trette ich dabei das gaspedal springt er an, jedoch lass ich das gas dann weg fällt die drehzahl wieder ab und er geht aus... Wenn ich ihn versuche vor dem "aus" zu retten indem ich nochmal das gas trette scheint es so (alle leuten gehen an so wie bei nur zunschlüßel gesteckt) als ob die wirkung des gases sich um 1 sek verzögert. Es scheint so als ob sich die drehzahl nicht bei ca. 900 hält, sonder sie fällt meistens bis auf 500 runter und dann ist er aus. Also muß ich mit gasschüben (5-6 mal ) den motor wach halten, aber dann läuft er einwandfrei.
Kann mir da einer Helfen? Woran liegt es? Ich habe schon den Luft irgendwas getauscht(das kleine silberne runde ding an derm luftschlauch auf dem motor) aber das brachte auch nix.

HELP

17 Antworten

leerlaufsteller verschmutzt ?

Vit

hi,

ist das nicht das ding was ich bereits getauscht hatte?
oben auf dem motorblock ( 2 schläuche und ein e-kabel)?
bye

hoppla, war ich wohl unaufmerksam bei lesen...

Vit

wenn klima vorhanden vorm starten ausschalten,
wenn hohe kM leistung Drosselklappenstellung prüfen
bekanntes prob bei Motoren mit hoher laufleistung
habe ne anleitung wenn du sie brauchst

Ähnliche Themen

hi,

habe keine klima und der wagen hat erst 115tkm runter..

Hallo
Einen Fehlercode?
Wie siehts mit den Verschleissteilen aus? Zündkerzen, Zündkabel!!, Verteilerkappe, Benzinfilter
Wenn hier alles in Ordnung ist würde ich den Motortemperaturfühler für die E-Anlage wechseln

hi,

ich war ja schon bei Opel, die haben den Fehlercode ausgelesen konnten aber nichts finden. :-(
deswegen verzweifele ich j aso langsam....

bye

Re: Warmer Motorstart funzt net. ! HILFE !

Zitat:

Original geschrieben von theRedhawk


hi,

ich habe einen 91 Vecta A 2.0.
Ich habe seit einiger zeit ein problem mit meinem Motor und bis jetzt konnte mir keiner helfen. Ich schidere mal...

Wenn der Motor Kalt ist startet er ohne größere probleme, man merkt zwar das es ihn etwas "anstrwengung kostet" aber
er läuft. Wenn der Motor warm ist habe ich riesen probleme...
Er startet nicht, man merkt das der motor anläuft aber dann kommt nix, trette ich dabei das gaspedal springt er an, jedoch lass ich das gas dann weg fällt die drehzahl wieder ab und er geht aus... Wenn ich ihn versuche vor dem "aus" zu retten indem ich nochmal das gas trette scheint es so (alle leuten gehen an so wie bei nur zunschlüßel gesteckt) als ob die wirkung des gases sich um 1 sek verzögert. Es scheint so als ob sich die drehzahl nicht bei ca. 900 hält, sonder sie fällt meistens bis auf 500 runter und dann ist er aus. Also muß ich mit gasschüben (5-6 mal ) den motor wach halten, aber dann läuft er einwandfrei.
Kann mir da einer Helfen? Woran liegt es? Ich habe schon den Luft irgendwas getauscht(das kleine silberne runde ding an derm luftschlauch auf dem motor) aber das brachte auch nix.

HELP

Hallo,ich hab ebenfalls das gleiche problem mit meinem vectra.Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.

meine daten.

vectra a GT 2.0 8V 115PS mit klima(klima ist derzeit abgeklemmmt)

Bauj.:91/9

155000 km

Hey Leutz...

Also ich habe den gleichen Motor wie ihr, nur "schon" 126 TKM runter...

Allerdings genau das gleiche Problem gehabt, und war schon total verzweifelt.

Nur meiner läuft wieder... :-)))

Also ich habe den Leerlaufsteller ( das Ding was du gewechselt hast ) ausgebaut und erstmal komplett mit Benzin ausgespült, und den schlauch der rüber zur Ansaugbrücke geht ausgespült, der ist meistens verölt. Weiterhin habe ich den Schlauch der von der Ansaugbrücke zum Lufi geht abgetüdelt, und wennde dann in die Ansaugbrücke reinguckst siehst du die Drosselklappe, dort drin auch wieder alles schön entkeimen, am bestem mit nem etwas größeren Pinsel -sauber und nichthaarend natürlich-, dabei die Drosselklappe bewegen ( mit dem kleinen Hebelchen an der Vordesite davon, womit schlaue technische kerlchen immer gasgeben wenn sie den Motor checken wollen *fg* ) und wie gesagt alles schön sauber machen.

Das kann erstmal alles nicht schaden.... Das eigentliche Problem erkannte ich erst beim Zusammenbau der ganzen sache, nämlich der kleine Schlauch vom leerlaufsteller zur Ansaugbrücke, ca. 5cm lang, der war an der Unterseite vom der schelle eingeschnitten, und ca 2 cm lang war da ein schlitz drin. Das teil hab ich einfach minimal gekürzt, so daß er noch paßte und alles wieder festgewürgt.

Jaja, das klingt sinnlos, aber ich es auf den ersten Blick überhaput nicht gesehen, weil es halt genau drunter war.

Ist ja dann auch logo, wenn der Motor kalt ist, ist sind die Gummischläuche richtig hart, und lassen kaum Bewegungsfreiheit zu, so war der Spalt dicht, aber wirde der motor warm, werden diese ganzen Gummiteile elastisch, und so ging der Spalt auf, fremdluft rein, und Motor ging aus...

Also die Schellen nicht so fest anziehen, die sind normalerweise schon so gut wie dicht wenn sie nur angesteckt sin, und so hohe Unterdrücke herrschen da drin eh nicht.

wenn Ihr sie zu fest schraubt werden sie nicht dichter, sondern werden nur irgendwann mal von der schelle eingeschnitten... Und billig sind die dinger nicht. E

Checkt das mal bei euch, und wenns dann immer noch ist, dann ist bestimmt der leerlaufsteller im eimer.

hi,danke für deine antwort,ich werde es mal probieren!

Joah, piddä...

Das war es zumindest bei mir, wenn es nachher immer noch nicht behoben ist, dann postet ruhig nochmal, da mach ich mir vielleicht noch ein paar mehr gedanken dazu.... :-)

Nochma n pic vom schlauch den ick meine.... :

Check mal die Benzinpumpe und auch das Benzinpumpenrelais. Hab eigenltich ziemlich das gleiche Prob, aber da es hier zur Zeit schweine kalt ist, geht das im Moment alles recht gut. Ein neues Benzinpumpenrelais kostet leider ein schweine Geld für so ein kleines Teil, und sicher, dass das das Problem ist, bin ich mir auch net.

Das dachte ich mir auch schon, aber wenn das Relais im ***** wäre, dann würde die Pumpe ja überhaupt nicht zuschalten, und dann gänge die Karre ja nie, das hat ja nichts mit der Luft zu tun, und um die gehts eindeutig, denn mit etwas Gas kann der Motor ja am ausgehen gehindert werden. Und mit gasgeben veränderst du lediglich die Drosselklappenstellung, und gibst dem Motor mehr Luft --> mehr "Knall im Zylinder"---> mehr Drehzahl ---> mehr Sprit... also alles Luftabhängig...

Benzimpumpe (-relais) halt ich für eher unwahrscheinlich...

Ich weiss, dass es sich unwahrscheinlich anhört, es ist auch nicht erklärbar, aber definitiv gibt es dieses Symptom für ein defektes Benzinpumpenrelais.

Deine Antwort
Ähnliche Themen