Lüftung Gebläse Türen hinten

Opel

hallo,

ich könnte eine Lüftung für die Türen hinten bekommen, sind in meinem 98er die Kabel und Stecker schon drin?
Brauche ich nur Schalter und Gebläse einsetzen?

26 Antworten

Zitat:

Wieso sollten die raus, der Verkäufer hatte selber welche in den hinteren Türen !

weil es ubit geschrieben hatte, ist also auch falsch.

Ich weiß das hier mehrere schon die Belüftung der hinteren Seitenscheiben nachgerüstet haben, aber ich habe von keinen gelesen das dann die hinteren Fensterheber wegfallen. Gehe einfach mal in die Suche und gebe belüftete Seitenscheiben ein.

Moin,

die müssen raus zum Einbauen🙄, der Scherenheber.... nicht raus im Sinne von wech!!😁

G

ubid

danke,
zu spät, ich habs verpasst,🙂 ist auch nicht so wichtig wenn es soooo viel Arbeit macht.

Ähnliche Themen

Hm... Bitte mal eine klare Antwort!
Bekomme ich die Lüftung jetzt verbaut ohne die eFH auszubauen?
Danke

LS und FH müssen ausgebaut werden !

wie Kurt schreibt muss es raus,da du das gebläse nicht so reinbekommst, Strom kannst du vom Fensterheber nehmen,jedoch wenn du die Scheiben sperren tust mit Kindersicherung ,geht halt kein gebläse, hab es beim MV6 so gemacht! ,musst jedoch den scherenhalter vom fenster ausbauen,dabei das fenster aushängen, schätze pro Tür kostet dich das ne halbe stunde, jedoch sind nicht alle geschraubt,hatte schon welche die waren genietet.
Kabel für den schalter musst halt selbst verlegen. masse gibts überall

P.S. Die Lautsprecher müssen vorerst auch weichen,weil du die Position nicht erreichst wenn die drin sind!!! weil die Schächte einhängen musst.

Na wenn dann über die Heckscheibenheizung.Aber schön wäre es wenn zum Abschluss noch Bild da wäre um zu sehen wie das alles aussieht....Bitte

Die Tür oder die Lüfter? 

Na ich habe das alles hier schon zu liegen.
Kann mir aber irgendwie nicht vorstellen wie das verbaut aussieht.Und da wär so ein Bild mit mit kpl. verbauten Lüfter ohne Verkleidung nicht schlecht. 🙂

Die Fensterheber müssen für den Einbau nicht raus. Habs bei dem Schlachtwagen von neulich ausprobiert, weil ich die Gebläse hier auch noch liegen und keinen Bock auf nen Fensterheberausbau habe. Man Bekommt die Lüfter ohne weitere Ausbauten hinein. Ist zwar nen Bisschen friemeln und drücken, aber man bekommt es zerstörungs- und beschädigungsfrei hin.

Gebläse Motor befindet sich ausschliesslich hinter deinen Seitentür Boxen,daher der Bogen im Kanal. Geschraubt wird er neben den Boxenlöchern,dort befinden sich noch zusätzliche Löcher.Nachdem du den festgeschraubt hast,kannst du die Verlängerung des Kanals aufstecken. Dabei zu beachten ist,das er auch noch festgeschraubt werden kann.danach kannst du erst mal verkabeln. jedoch nicht zu empfehlen ist es an der Heckheizung anzuschliessen,da das Gebläse dann keine vollständige Stromversorgung bekommt. Bitte einzeln dafür vorgesehen Schalter benutzen.
Beim zusammen bauen ist zu beachten den aufsteckrahmen(endstück) der belüftung sauber auf die Verlängerung stecken. dann erst die Verkleidung zu verschrauben.Vorher bitte die Folie nicht vergessen,diese wieder zu verkleben,wegen Feuchtigkeit.

Hab hier mal ein Foto gepostet,weiß aber nicht mehr in welchem Threat.
Werd auf jeden fall nicht meine Tür zerlegen,nur das du ein Foto hast,grins

Deine Antwort
Ähnliche Themen