Lüftung blockiert ?

BMW 5er F11

Moin in die Runde. Jaa… es ist wahrscheinlich der X-te Themenstart… aber ich habe NICHTS gefunden was eine Lösung erbrachte.Es handelt sich immer nur um den reinen Tausch des Gebläsemotors…

Symptom:
-Dröhnendes Geräusch Gebläsemotor Innenraum
-sporadisches Aussetzen
-keine Reaktionen bei Bedienteil-Änderungen

Diagnose:
Hamsterrad defekt (Gebläsemotor)

_Neues Hamsterrad eingebaut, Marke BEHR/MAHLE
Ergebnis:
Volle Leistung, alle Bedienelemente funktionieren, Geräuschkulisse völlig normal und im Rahmen.

JETZT das PROBLEM:

Egal in welcher Einstellung das Bedienteil genutzt wird, es kommt KEINE Luft aus den Front-Luftduschen, keine Luft im Fußraum und bei Scheibenenteisung auch nicht.
Also wie als wenn die Klappen geschlossen sind.
Man merkt aber das warme Luft sehr schnell vorhanden ist, Motoröl-Temp auch OK.
-Gebläsekasten nochmal geöffnet, Stecker kontrolliert, Klappen getestet, alles OK
-Keine defekten Sicherungen gefunden
-mit einem Standard-OBD-Dingsbums ausgelesen, keine Fehler im System.
Kann man die Fehler bei diesem Symptom nur beim Freundlichen oder Freien auslesen?
Wer kann bei DIESEM Fehler eine Lösung anbieten?

Ist es ein Stellmotor?
Ist es eine bestimmte Sicherung die ich übersehen habe?

Ich bedanke mich im Voraus für etwaige Hilfe…
Greetings.

Klappen gereinigt
Hamsterrad, neu
Hamsterrad, alt, ca 260000Km
+1
21 Antworten

Moin.
Ich war eben mit Endoskop am Auto und hab in den Innenraum-Luftfilterkasten geglotzt... kaum was zu sehen und das Teil ist ja auch IMMER falsch ausgerichtet... könnte man schon fast ausflippen...

Egal.

WAS ich gesehen habe und das würde auch besser ins Bild passen:

1. Der Gebläsemotor dreht full speed (kann man sehen wenn man in den Filterkasten schaut) und trotzdem ist da viel zu wenig Luft die man im Filterkasten innen spürt für die Drehzahl...
2. Wenn ich schneller fahre wird es im Wagen wärmer weil scheinbar durch den Fahrtwind mehr Luft rein kommt und am Wärmetauscher vorbei rein strömt.

Fazit: Es MUSS eigentlich VOR dem Lüfter eine Klappe zu sein oder alle Klappen die Frischluft REIN lassen sollen... seht ihr das auch so?

Das würde ja auch dazu passen das dieser Fehler ERST seit dem Wechsel da ist... als der Gebläsekasten raus war. Also morgen Abend nochmal Operation Gebläsekasten... wenn die Klappen alle dicht sind kommt ja nicht genug Luft rein die verteilt werden kann... und ja, ich hab erst next week den Termin zum auslesen...
Evtl schaffe ich ja vorher den Fehler aus der Welt. Zur Not hänge ich die Klappen am Kasten aus und teste mit manuell geöffneten Klappen ob es besser wird. Vorher klemme ich noch den ominösen Sensor ab... mal sehen.
Greetings

PROBLEM GELÖST !!!!!!! Da kommt aber keiner drauf….

Also:
-Gebläse als PASSEND FÜR IHR FAHRZEUG in der Bucht gekauft, MAHLE/BEHR weil ich dachte nimm mal Premium, ist evtl leiser usw... billig kauft doppelt usw...
-eingebaut, schön (siehe ersten Beitrag)

Es hat mich einfach nicht in Ruhe gelassen! Den Auslesetermin beim Freundlichen konnte ich nicht wahrnehmen.
Zumal da NIEMALS ein Fehler gewesen wäre, denn ich hab mir den Fehler ja quasi selbst eingebaut.
Heute NOCHMAL geöffnet und alles ausgebaut. Alten Lüfter geholt und getestet und DA traf mich der Schlag!
1. Der Neue dreht TATSÄCHLICH falsch herum.
2. Der Neue hat ein Lüfterrad das SPIEGELVERKEHRT ist, also die Luft quasi AUS DEM AUTO ZIEHT...
3. Evtl ist der Neue für einen Rechtslenker...

Komm da mal drauf.
Was tun. Ich hab das Hamsterrad ALT und NEU runtergezogen und ALT auf Motor NEU gesetzt und die Kabel umgeklemmt.
Eingebaut.
Ich hab mich noch NIE so über eine funktionierende Heizung gefreut !!!! (außer damals im Käfer mit den Selbstmörder-Heizbirnen)

Das kommt ins Kapitel "Lernen fürs Leben".
UND: beim nächsten Teil werde ich 100% ALLES vergleichen...

Ich hab den Verkäufer angetextet ob da wenigstens ein Nachlaß drin ist, denn das Teil passt definitiv NICHT.
Mal sehen was kommt.
Danke an alle die helfen wollten.
Greetings.

Img
Img

oh man…. Glückwunsch für das Lösen des Problems 🙂

Ähnliche Themen

Habe es aus Interesse kurz gecheck:

Linkslenker: 64 11 9242607
Rechtslenker: 64 11 9242608

Deswegen sind im Teilekatalog auch 2 Nummern hinterlegt 😉

https://www.bmw-etk.info/.../

Moin.
Danke für die Info.
Der Verkäufer hat sich noch nicht hören lassen.
Ich bin ha froh das ich es trotzdem lösen konnte. Ich hätte auch keine Zeit gehabt auf ein Ersatzteil zu warten.
So ist alles wieder gut.
Also Tip an die Gemeinde:
Lieber einmal zu viel/zu genau geprüft als ewig Fehlersuche… (vor allem wenn ich zur Werkstatt gefahren wäre… hätten die das gefunden?)
Greetings.

Ach so, der Verkäufer in der Bucht hat mir sage und schreibe 10% Aufwandsentschädigung geboten.
Seit der Korrektur ist es wie ein neues Auto zu fahren. Ich hatte nach ca 1 Stunde Fahrt bei -8 Grad noch kalte Finger, nun ist alles wieder wie gewohnt.
Leise, automatisch und komfortabel.

@Admin: Thema ist erledigt, bitte schließen. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen