Lüfterstart omega B 16V,Bj.96
hallo,
toll dieses Forum,ihr habt mir schon viel geholfen.
Hier meine Frage.
Neulich bin ich den Wagen meiner Liebsten gefahren.
Habe dabei bemerkt,dass der Lüfter erst bei ca.102°C
started(nach Temp.Anzeige).
Ist das normal?
gruss und danke im Voraus
19 Antworten
Deshalb schrieb ich ja das mit WP,Kühler und so sind halt Möglichkeiten des Fehler´s.
Meine These sieht aber anders aus.
Fehlende TG´s.(Temperaturgrenzen)
Sozusagen Schaltstufen des oder der Lüfter, die sich nicht einschalten.
Ach ja hab grad mal in meinem alten tread etwas geschmökert.Bei den 4 Zyl. sind´s anscheinend auch zwei Tempschalter,aber beide einstufig.
Kannst ja mal bischen lesen wennd grad nicht´s vorhast.🙂
hallo ,
habe alles im forum über dieses tema gelesen.
wollte mal nachfragen ob inzwischen eine lösung zu unserem
temperatur problem gefunden wurde.
war ein paar tage weg.
habe heute den unteren temp-schalter gewechselt,da der keine reaktion mehr gezeigt hat.leider keine änderung.
der 2l 16v hat zwei temp schalter.der obere (funktioniert bei ca 98°)hat eine Stufe,der untere 2 stufen.
da der untere immer noch nicht funzt habe ich am 3-poligen stecker direkt überbrückt.und siehe da die 2 stufen funktionieren.(über zwei relais)
als nächstes habe ich den ausgebauten temp schalter angeschlossen ins aufgekochte wasser gehalten und der
lüfter fing an auf der ersten stufe zu laufen.(bei 98° ?????)
der obere schaltet bei 98° und die erste stufe beim
unteren bei 98°(im aufgekochten Wasser):
wie kann das angehen?
ich bin mittlerweile am ende mit meinem latein.
hat jemand eine idee?
schöne grüsse
@marciescar
dein temperaturverhalten ist normal.
solange der motor nur bei stillstand bzw stadtverkehr auf 102° steigt und nicht unter last, brauchst du dir keine gedanken zu machen.
gruss
kai
Ähnliche Themen
hallo,
ist aber nicht normal.
original ist die technik so ausgelegt dass nie mehr als knapp
über 90° steigt bei normalen verhältnissen,dass wird ja offenbar seine gründe haben.
und wenn ich 2 temp schalter habe und nur einer davon
reagiert muss doch was dagegen zu tun sein.
zudem ist noch frühling und die aussentemp sind
noch nicht sommerlich.
wenns dann so richtig heiss wir gibts dann ein auf und ab der wassertem. und dass nervt und ist sicher nicht das optimale
für nen motor.