Lüfternachlaufen normal?
Hallo,
ich habe meinen 150 PS TDI DSG nun einen Tag und mir fällt auf, dass er nach jeder Fahrt (egal ob kurz oder lang) mindestens 5 Minuten den Lüfter nachlaufen lässt, nachdem der Motor aus ist. Und das auch nicht gerade leise.
Ist das normal? Bei euch auch so?
MfG
22 Antworten
Nach jeder Fahrt halte ich auch nicht für normal. Ich bemerke schon mal ab und an, dass bei meinem Passat die Regeneration des DPF abläuft (die Leerlaufdrehzahl steigt dann auf ca. 1.000 U/min an). In der Regel habe ich aber bisher danach immer noch soviel Fahrtstrecke bis zum Abstellen gehabt, dass ich erst zweimal in 22 tkm das Nachlaufen des Lüfters hatte. (Zur Orientierung: In der Regel fahre ich in der Woche zweimal pro Tag ca. 40 km am Stück). Ich bin wirklich dankbar, dass das beim Passat ohne nennenswerte Geruchsbelästigung abgeht (also das abgestellte Auto nach der Regeneration). Meine alte E-Klasse stank danach früher noch ne Stunde wie´n abgefackelter Reifen...
Grüße
Ich dachte das wäre normal meiner läuft öfter auf 1000 der Meister meinte das ist normal . Mein ist DSG.
Ähnliche Themen
Der Filter ist viel näher am Triebwerk bei den neuen Modellen, das hat den Hintergrund das er schneller auf Betriebstemperatur kommen soll. Daher wird es wärmer im Motorraum und auch deswegen die extra Kühlung.
Mein DSG Diesel hat normalerweise 800 U/min im Standgas. Das mit dem höheren Standgas habe ich auch, wenn der DPF gereinigt wird. Ich behaupte auch mal, dass das DSG dann später schaltet - den Motor also bei höheren Drehzahlen laufen lässt.