Lüftermotor führt Innenraum keine Luft zu

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich habe bei unseren Touran Bj. 2003 folgendes Problem.

Dem Innenraum wird keine Warm/- Kaltluft zugeführt obwohl der Lüftermotor auf hochtouren läuft,
d. h. es wurden folgende Funktionen geprüft.
1. Klimakompressor (wurde getauscht)
2. Durchlässigkeit Pollenfilter
3. Lüftermotor (jede Stufe funnktioniert ohne Störung)
4. "Anlernen" der Steuerklappen nach Tausch des Klimakompressors erfolgt
5. Diagnosegerät meldet keine möglichen weitere Fehler

Hat jemand eine Idee wo ich noch suchen könnte.

Vielen Dank!

28 Antworten

Hallo,

Sorry, hatte mich falsch ausgedrückt. Der Wagen hing bereits am Diagnosegerät mit dem Ergebnis keine Fehler vorhanden. Hierbei wurden u.a. die Lüfterklappen neu angelernt.

Einzige Möglichkeit die ich jetzt noch sehe ist:
- Temperatursensoren prüfen
- gezielte Suche mit Diagnosegerät (wenn so etwas überhaupt möglich ist)

Vielen Dank

Da gibt es, wie gesagt, diese "Stellglied-Diagnose". Die kann die Klappen bewegen, und erkennt dann auch, in welchem Winkel sie gerade stehen.
Da sehe ich aber in Deinem Fall kein Problem, denn manuell funktioniert da ja alles...

Bei Dir würde ich vermuten, dass die Climatronic irgendwoher widersprüchliche Informationen bekommt:
Am ehesten fallen mir da die Temperatur-Fühler ein.
Leider hast Du uns noch nicht beschrieben, wie sich das im Sommer bei Dir verhalten hat, wenn das Auto z.B. innen recht heiß war, und gekühlt werden musste...
Aber: Ohne jetzt mit meinem VCDS in der Kälte zum Auto zu marschieren, gehe ich davon aus, dass man da auch die momentan erkannte Temperatur der Temperatur-Fühler auslesen kann.

So long...

Bei mein Tuoran läuft der Lüfter für die Heizung überhaubt nicht.Mfg

Eigenartig: Lüfter läuft auf allen Stufen und alle Bereiche werden angesteuert, aber es klingt dumpf..in etwa so als wenn Umluft aktiviert ist..aber es kommt kein laues Lüftchen aus den Strömern.
Aktiviere ich dagegen Umluft, wird das Geräusch normal (heller) und es strömt wie es sein soll...allerdings dann wohl als Umluft.
Gelegentlich kann ich bei Betätigung des Scheibenwischers (mit Wasserspritzen!) den gleichen Effekt erziehlen wie mit der Umlufttaste. Allerdings für nur wenige Minuten, das wirds wieder dumpf und es strömt nix mehr.
Der G238 ist bei mir nicht verbaut, trotz Climatronic. Jedenfalls konnte ich ihn vorn rechts beim Lüftungsgitter nach Abbau der Wasserkastenabdeckung nicht finden.

Was nun???

Ähnliche Themen

..weil ich´s grad noch gelesen hatte: "ECON + mittlere Düsen" habe ich durchgeführt, hat erstmal geholfen, aber hab das Gefühl dass dies nix von Dauer ist, ausserdem erscheint mir der Luftstrom etwas geringer.

V154 ausbauen und versuchen zu reparieren???

Habe auch das Problem das der Gebläsemotor nicht läuft. Anzeige zeigt an das er auf 100% laufen müsste. Die Sicherung unterm Lenkrad ist auch heile. Ist der Lüftermotor hinüber? Wie kann ich das testen?

Hi black,

Du hattest vor Jahren mal ein Problem mit der Klimanlage. Ich habe exakt die gleichen Symptome. Hast Du eine Lösung gefunden?

Grüße
Alex

Zitat:

Hi black,

Du hattest vor Jahren mal ein Problem mit der Klimanlage. Ich habe exakt die gleichen Symptome. Hast Du eine Lösung gefunden?

Grüße
Alex

Ich habe das Problem seit einigen Jahren am Bora immer wenn ich ne Weile auf der Bahn fahre und so die 150km/h touchiere(Vermutung). Man kann am Bedienteil die Fehlercodes, aber noch viel wichtiger, die Eingangs- und Stellgrößen abrufen. Ich habe das gerade mal kurz erfasst weil der bereits getauschte Stellmotor Staudruck)Umluftklappe im Verdacht stand, aber keine Auffälligkeiten zeigt.

https://www.google.com/url?...

Rausgekommen ist das, und ich werde insbesondere mal Geschwindigkeit und Temperaturen beobachten und auf Plausibilität prüfen, es sei denn ihr habt schon eine Lösung.

Climatronic Diagnose Werte

Gibt's hier was Neues? Habe ein ähnliches / das gleiche Probleme.

Klimaautomatik läuft erst normal auf Automatik oder manuell, dann wird die Luft an den Auslassdüsen immer weniger, aber Lüftergebläse läuft Vollgas. Geräusch wird aber dumpfer.
Wenn ich dann nur einmal kurz Econ für 0,5 Sekunden drücke, ist der Luftstrom sofort wieder da und es ist wieder normal bis das Spiel nach einer Minute wieder von vorne losgeht.

Wir hatten diese Problem auch sehr oft im Sommer, wenn es wirklich nötig war, etwas Luft in den Innenraum zu bekommen.

Ausser einer Temperaturklappe im Fahrer-Fussraum, welche ich noch immer nicht getauscht habe und vor sich hinzappelt, gab es nur eine Lösung die geklappt hatte.

Es gibt einen Klimaanlagen Befüllset, welches ich mir damals besorgt habe:
z.B https://www.amazon.de/.../B01N2T40W9

Damit habe ich den Druck geprüft und die Anlage auf den Nenndruck gebracht.

Danach hat sich alles wieder normal verhalten und der Fehler, dass die Luft nur in den Luftkanälen zirkulierte, war nicht mehr da.

Ob es eine Schutzfunktion ist, oder bestimmte Werte benötigt werden, Softwarefehler, etc... keine Ahnung.

Ich habe meine Klima befüllen und desinfizieren lassen, Problem ist leider das gleiche.
Luftstrom nach innen läuft, dann wird das Lüftchen immer Lauer bis gar nichts mehr kommt. Gebläse läuft aber hörbar weiter, wird nur dumpfer vom Ton. Wenn ich dann einmal ECON antippe, kann es auch sofort wieder deaktivieren, ist der Luftstrom wieder voll da bis nach 30 Sekunden das Spiel von vorne los geht.
Manchmal aber mittlerweile selten funktioniert es auch ganz normal!

Hab keine Idee, werde wohl Mal beim freundlichen vorstellig werden müssen.

hallo,
habe ein ähnliches Problem, gab es eine Lösung ?

gruß

Anscheinend hat bei jemandem der Austausch vom Temperaturfühler am Verdampfer geholfen.

(Post #12 von Achsmanschette51370 )

https://www.motor-talk.de/.../...tsteuerklappen-stoerung-t1846645.html

Auch ein Klappenreset wird dort beschrieben, welcher während der Fahrt immer wieder ausgeführt werden kann.

Mein Problem ist gelöst. Temperaturfühler getauscht (Anleitung bei Erwin... war gold wert ) und klima gefüllt. ( war nur noch zu 40% gefüllt )
Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen