Lüfter manuell zuschalten
auf dem Abschnitt der A1 den ich jeden Tag fahre sind zur Zeit viele Baustellen. Das heißt entsprechend oft steh ich im Stau. Das nervt dann die Temperaturanzeige zu beobachten wie sie schnell raufgeht und zu warten das der Lüfter zuschaltet und die Temperatur wieder runtergeht, bis das Spiel von neuem beginnt. Jedesmal die Frage: na tuts der Temperaturschalter noch?. Also werde ich mir jetzt parallel einen Schalter ins Wageninnere legen und im Stau den Lüfter manuell zuschalten. Ist bestimmt besser für die Kopfdichtung.
Was meint Ihr??????
Gruß
chap
P.S. 1) Hat die Magnetkupplung 100% ED?
2) Bei mir wird der Lüfter über + geschaltet
ist es ne Dauerplusleitung oder wird mit der Zündung
abgeschaltet
25 Antworten
nee das meinte ich jetzt anders. Wenn sich der Zeiger von der Temperaturanzeige im Stau nicht mehr bewegt wirds ja langweilig, muß ich mir ja ne andere Beschäftigung suchen.
Naja vieleicht beobachte ich dann die hübschen Mädels in den anderen Fahrzeugen.
Gruß
chap
Da muss ich Dir zustimmen, lieber den Zeiger bei hundert stehen lassen und nach den hübschen Mädels schauen 🙂
(Aber nicht dass ein anderer Zeiger sich bewegt und eine gewisse Hitze anzeigt 😉, das könnte peinlich werden)
Gruß
Lemming
lol, dann brauch ich wohl doch noch nen Zusatzlüfter.
chap
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dieselschraube
ich biete mich als gebläse an *hehehehehe*
--- solltest du lieber der weiblichkeit überlassen LOL
Ich hab mich im Stau noch nie mit der Temperaturanzeige meines Autos befaßt, da schauch ich auch lieber anderswo hin.
Zitat:
Original geschrieben von ROLI190-2.3-16
--- solltest du lieber der weiblichkeit überlassen LOL
ganz meine Meinung
Gruß
chap
So der Schalter ist eingebaut. Jetzt kann ich selbst bestimmen wie warm der Motor wird. Ist ne feine Sache
Leider hat heute meine Unterdruckdose zur Motorabstellung aufgegeben. Werde dazu mal nen neuen Beitrag aufmachen.
Gruß
chap
Hab gerade festgestellt, wenn man im Stadtverkehr das Lüfterrad zugeschaltet läßt, ist im Standgas der Öldruck 0,2 bis 0,3 bar höher. Kommt wohl dadurch daß das Öl in der Ölwanne auch mehr Kühlung bekommt. Naja ist wohl mehr fürs Auge, ich denke praktischen Nutzen (geringeren Verschleiß) wird es nicht haben.
Gruß
chap
da ich viel auf der autobahn unterwegs bin lasse ich bei diesen temperaturen immer die motor unter abdeckung weg, somit liegt die ölwanne im fahrtwind und kült den ganzen motor besser. -und das nageln hört man auch schöner...