Lüfter läuft permanent & Klima kühlt nicht
Hallo liebe community
ich habe da ein kleines problemchen mit meinen 8l 1.8er ... unzwar wenn ich die zündung einschalte laufen beide lüfter an.. ist das normal 🙂 ...
dann 2tes problem...
meine klima kühlt nicht mehr... alle komponenten laufen , klima wurde gestern befüllt , kann es sein das es mit dem oben genannten problem auf sich hat?? also das lüftereteuergerät defekt??? weil klima an ist egal wie lange laufen die kühler nie auf der 2ten stufe ...
also...
zündung an --> beide lüfter laufen an
klima an ---> keine kühlung , und die lüfter laufen nicht
ich habe noch über klimacode mal die klima ausgelesen auf kanal 53 steht 011 .. 🙁 weiss nicht mehr weiter was an der klima kaputt ist ... 🙁
bräuchte hilfe am besten einer aus dem ebzirk Essen , RE, GE , 🙂
gruss
24 Antworten
Ja, wenn die Kupplung anzieht, dann sieht wirklich alles nach Kompressor aus. Siehst du auch, dass sich die vorderste Scheibe an der Kupplung mitdreht, bzw. hörst du wie sich die Kupplung einschaltet? Nicht dass sie nur falsch eingestellt ist, denn wenn der Abstand zu groß ist, dann schaft der Magnet es nicht, die Kupplungsscheibe an die Riemenscheibe ranzuziehen.
Wenn wir dann davon ausgehen, können, dass der Kompressor läuft, also die oben genannten Punkte treffen nicht zu und die Kupplung zieht an, dann hättest du nur noch eine einzige andere Möglichkeit und das wäre, dass der Stellmotor für die Temperaturklappe nicht funktionieren würde und er dazuheizen würde, was aber im Prinzip dann im Fehlerspeicher stehen würde. Vermutlich ist der Kompressor innerlich defekt.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Ja, wenn die Kupplung anzieht, dann sieht wirklich alles nach Kompressor aus. Siehst du auch, dass sich die vorderste Scheibe an der Kupplung mitdreht, bzw. hörst du wie sich die Kupplung einschaltet? Nicht dass sie nur falsch eingestellt ist, denn wenn der Abstand zu groß ist, dann schaft der Magnet es nicht, die Kupplungsscheibe an die Riemenscheibe ranzuziehen.
Wenn wir dann davon ausgehen, können, dass der Kompressor läuft, also die oben genannten Punkte treffen nicht zu und die Kupplung zieht an, dann hättest du nur noch eine einzige andere Möglichkeit und das wäre, dass der Stellmotor für die Temperaturklappe nicht funktionieren würde und er dazuheizen würde, was aber im Prinzip dann im Fehlerspeicher stehen würde. Vermutlich ist der Kompressor innerlich defekt.
ja ich habe den richtig eingestellt der zieht auch an , klackt auch! die klimaanlage kühlt um 7° die temperatur runter
d.h klima aus: 29° luftemp. , klimaan: 22° .... also doch der stellmotor oder der kompressor hat keine leistung mehr ... ich guck mir mal diese woche mal den gebläsekasten an...ansonsten kauf ich mir einen neuen kompri
Mal ne ganz andere Frage: Wurde schon mal ein Klimaservice vorgenommen und wenn ja wann?
Das sind ja jetzt auf einmal ganz neue Infos, warum enthältst du uns die vor? Das lässt ja die ganze Sache in nem ganz anderen Licht erscheinen!
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Mal ne ganz andere Frage: Wurde schon mal ein Klimaservice vorgenommen und wenn ja wann?Das sind ja jetzt auf einmal ganz neue Infos, warum enthältst du uns die vor? Das lässt ja die ganze Sache in nem ganz anderen Licht erscheinen!
weil ein kumpel das messgerät dafür heute zur hand hatte... im scheckheft steht nix über klimawartung und ich habe die kiste erst seit paar monaten... was meinst du denn jetzt wo du es jetzt gelesen hast ...
ich denke entweder wie du meintest der stellmotor oder der kompressor was anderes ist ausgeschlossen..
Ähnliche Themen
Ich dachte zuvor, es tut sich überhaupt nichts mit eingeschaltener Klimaanlage, da du aber schreibst, dass ja eine Teilwirkung vorhanden ist, ist das was Anderes! Ich würde jetzt mal vorerst eine Klimawartung vornehmen, also Absaugen, Evakuieren und neu befüllen und dann nochmals die Wirkung feststellen! Was ist, wenn du die Klimaanlage ausschaltest und die Klimaaautomatik auf ganz Kalt stellst, wie hoch ist die Ausblastemperatur? Wesentlich höher als die Außentemperatur? Also Stellmotor wäre nach wie vor möglich. Kompressor glaub ich eher weniger, außer er bringt nicht mehr die erforderliche Leistung. Wie kalt werden denn die Leitungen? Also Niederdruck interssiert mich eigentlich, wenn du draußen hinlangst bei eingeschaltener Anlage?
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Ich dachte zuvor, es tut sich überhaupt nichts mit eingeschaltener Klimaanlage, da du aber schreibst, dass ja eine Teilwirkung vorhanden ist, ist das was Anderes! Ich würde jetzt mal vorerst eine Klimawartung vornehmen, also Absaugen, Evakuieren und neu befüllen und dann nochmals die Wirkung feststellen! Was ist, wenn du die Klimaanlage ausschaltest und die Klimaaautomatik auf ganz Kalt stellst, wie hoch ist die Ausblastemperatur? Wesentlich höher als die Außentemperatur? Also Stellmotor wäre nach wie vor möglich. Kompressor glaub ich eher weniger, außer er bringt nicht mehr die erforderliche Leistung. Wie kalt werden denn die Leitungen? Also Niederdruck interssiert mich eigentlich, wenn du draußen hinlangst bei eingeschaltener Anlage?
das alles habe ich am samstag gemacht! hab die anlage abgesaugt,evakuiert, und neu befüllt....
wenn die klima aus ist aber trotzdem auf LO kommt eine temp vom 29° und wenn ich die dann einschalte 22° ...
die schläuche werden nicht so kalt, beschlagen tuen sie aber ganz wenig und das dann auch wenn der motor kalt ist ...
die aussentemperatur betrug 29,5°.... gestern abend kam die meldung vom fehlerspeicher das der Systemdruck zu wenig ist... hab den mal gelöscht und ne riesen runde gefahren danach tauchte der fehler nicht mehr auf...
ich weiss nicht mehr weiter ... denke aber das die vorbesitzerin die klima überjahre nie eingeschaltet hat und deswegen das er jetzt nur teil arbeitet... kann man die drücke des kompressors irgend wie nicht messen???
Ja doch, das wäre das nächste, was ich dir vorgeschlagen hätte. Hoch- und Niderdruck messen. Das geht beispielsweise, wenn du das Gerät an die Serviceanschlüsse hängst und einfach nur die Ventile am Gerät öffnest, ohne dass du eine Aktion durchführst. Ich weiß jetzt nicht, welches Gerät es ist und ob es da möglich ist mit diesem, aber bei den meisten ist dies möglich. Dann die Klimaanlage eben einschalten und schauen, welche Drücke das System bringt. Hochdruckseite sollte auf jeden Fall im Bereich um die 10 bar liegen, Niederdruck in etwa die Hälfte als um die 5 bar. Vermutlich ist aber der Kompressor hin, die Kompression des Kompressors wird wohl miserabel sein. Wenn im Fehlerspeicher auch schon Anzeichen dafür vorhanden sind und das auch zum Fehlerbild passt, könnte ich mir eben durchaus einen schadhaften kompressor vorstellen.
Stellmotor scheidet hiermit eindeutig aus.
Da der Trockner vom Preis her dann auch nicht mehr ins Gewicht fällt, würd ich den gleich mit auswechseln. Vorallem musst dich dann nicht so hetzen mitm Ein und Ausbau. Den neuen Trockner natürlich erst ganz zum Schluss öffnen und dann sofort verbauen.
Das Problem hatte ich auch. Es war die Sicherung der elektrischen Umlaufpumpe. Dann läuft der Wagen im Temperatur Notbetrieb.