Lüfter läuft fast immer, Motortemperatur bei Kaltstart über 90°C und nach kurzer Zeit über 100°C
Hallo,
ich habe ein neues Thema erstellt da meine Probleme neue sind bzw. nichts mehr mit dem ersten Thread zu tun haben.
Fahrzeug: E91 330d N57
Die Motortemperatur über das Geheimmenü im BC ziegt mir ab Start (am Morgen, Auto kalt) immer über 90°C an. Nach kurzer Zeit über 100°C und dann läuft der Lüfter permanent mit.
Vor ein paar Wochen wurde der Thermostat getauscht und vor kurzem die ASB.
Den Temperaturfühler im Kopf und den Stecker habe ich auch getauscht. Im Temperaturfühler stand Wasser.
Wenn ich den Stecker vom Temperaturfühler überbrücke zeit mir der BC -10°C an. Gestern mit dem Multimeter die Spannung am Stecker gemessen. Auto war warm Spannung lag bei gerade mal 650mV.
Der Temperaturfühler hatte ein Widerstand von ungefähr 800 Ohm.
Wenn ich den Stecker vom Tempfühler abstecke geht zeigt er mir im BC recht lange um 98°C und geht dann aber nach einer Weile knapp über 100°C und dann natürlich wieder Lüfter an.
Bekommt das Steuergerät die Motortemp von verschiedenen Fühlern?
Jemand vielleicht ne Idee oder schonmal ähnliche Symptome gehabt?
Bin über jede Anregung dankbar. Morgen gehts zwar zum freundlichen wollte aber mal hören was die MT Community dazu sagt.
33 Antworten
Die Kapillarwirkung bei der Verkabelung war mal bei Mercedes ein ganz großes Thema, auch hier bei Motortalk. Die Ansteuerung der Nockenwellenverstellung hat das Öl durchgelassen und es geriet so über die Kabel in das Steuergerät, welches dann hinüber war.
Auch bei der Kabelverbindung zwischen Getriebeautomat und EGS gab es dieses Probllem.
In der Industrie gab es den Effekt auch. Bei Werkzeugmaschinengeriet so der Kühlschmierstoff in die Steuerung.
Der Effekt ist also wohlbekannt und wird mittlerweile durch spezielle Stromanschlüsse unterbunden. Sind erstmal dei Stecker am Steuergerät feucht, egal ob Wasser oder Öl, besteht Gefahr für das Steuergerät
Wollte heute also das Thermostat tauschen. Leider konnte ich nicht wie eigentlich vereinbart ne Hebebühne nutzen.
Naja also zu dem BMW Haus bei dem ich den Thermostat gekauft habe, die konnten mich noch zwischenrein schieben.
Ich hab einfach krin Glück mit Werkstätten. Die haben noch irgend sone Undichte Stelle gefunden aus der bisschen Kühlwasser tropft. Des Teil an sich 20 Euro also nicht weiter tragisch aber hatten se natürlich nicht da. Jetzt muss ich nächste Woche nochmal hin um dann beides zu tauschen.
Wenigstens Ausgesaugt und Gewaschen haben se, und des defekte Standlicht so ersetzt.
Mahlzeit,
danke für deine Rückmeldung und weiterhin viel Freude am Fahren 😉
Gruß
Mark