Lüfter im Dauerlauf

Saab 900 I

Hi
ich habe folgendes Problem:

Der Lüfter für das Kühlwasser läuft immer, auch wenn ich die Klima abschalte.
Schon direkt wenn ich den Motor anlasse.
what´s happen?
Fühler am Zylinderkopf habe ich schon ausgetauscht!

gruss

L

28 Antworten

Hallo HBH

ich habe einen 9.3 I von 2002.

Das mit den Sicherungen werde ich prüfen!
Danke für den Tipp!!!

gruss
L

Hab zeitgleich bemerkt, das ich mich beim Fahrzeugtyp geirrt habe und meinen Beitrag abgeändert 🙂

Nochmal die Frage: AC oder ACC ?

Gruß aus dem Sauerland

Hi
woran erkenn ich das?
gruss

Wenn du die Innentemperatur mit +/- Tasten vorwählen kannst ist`s ACC, auch Klimaautomatik genannt.

Alles Andere wäre eine profane Klimaanlage.

Gruß aus dem Sauerland

Hallo

ist eine ACC!
gruss

Nimm mal die Sicherung*9* oder *27* weg, und schau wie es dann ist.

Mit *9* sollte, wenn ich die Anleitung richtig deute, der Steuerrechner der Klimaautomatik abgesichert sein, kann sein, das du nach dem Wiedereinsetzen der Sicherung neu kalibrieren musst, aber mach erstmal obiges.

Mich wundert, das bei dir im Motorraum nach deinen Angaben nur das Relais *D* vorhanden ist (FAN Low), auf Platz *I* (FAN High) steckt wirklich nichts?

Es darf zu diesem Problem auch ruhig mal ein Mech hier posten, dann stochern wir hier nicht so wahllos herum, ich bin keiner, versuche allerdings, das Eingrenzen des Fehlers mit ein wenig Kenntnissen aus der Elektronik zu erleichtern😉

Gruß aus dem Sauerland

Hi HBH

das Relais high gibt es bei meinem Saab wirklich nicht, nicht mal ein Steckplatz ist dafür da!

Folgende Situation habe ich jetzt herausgefunden:

Start mit eingeschalteter Klima Lüfter läuft und schaltet auch nicht ab wenn ich die Klima ausschalte.

Schalte ich Klima aus und lasse sie beim nächsten Start des Motors aus läuft auch der Lüfter nicht.
Schalte ich Klima an, siehe oben.

gruss

Jürgen

Die Reaktion des Lüfters auf das Ausschalten der Klimaanlage (=Econ) kommt nicht unmittelbar, sondern - wie ich meine bemerkt zu haben - etwas verzögert.

Der Lüfter hat m.E. 2 Aufgaben , er ist zuständig für Motorkühlung UND Klimaanlage.

Offensichtlich hat sich im MJ2002 gegenüber meinem 2001er was verändert, da ich 2 Relais verbaut habe.

In verschiedenen Betriebssituationen läuft der Lüfter bei mir wirklich schnell oder auch langsam, so wie es sich aus der Belegungsskizze im Relaiskasten des Motorraums bei mir auch ableiten lässt (LOW / HIGH)

Ich denke, wir warten jetzt mal auf einen Schrauberkommentar, wenn sich noch einer traut....... 🙂

Vielleicht ist das Verhalten des Lüfters bei deinem MJ2002-er ja ganz richtig so,und wir reiben uns hier an Sachen auf die es gar nicht erfordern.

Gruß aus dem Sauerland

Lüfter

Guten Tag ihr beiden,

habe euren Betrag gelesen aber nicht verstanden.
Welcher Lufter läuft ununterbrochen? Der Motorlüfter oder das Innenraumgebläse?
Wenn es das Innenraumgläse sein soll und es sich nur noch mittels "Sicherung raus "abstellen lässt....

Hi
es ist der Lüfter am Kühler gemeint!
gruss

JK

Der Lüfter beim 9-3 I läuft doch fast immer ununterbrochen. Da Auto hörte sich bei mir an, als ob ich von einer 1000km Vollgasfahrt nach hause kam. Anfangs war es mir schon fast unangenehm. Am ende hab ich das Geräusch kaum noch wahrgenommen.

Die pusten doch alle wie wild. Oder war das bei Dir mal anders, leptopilus?

Wenn ich mir meinen Saab so anhöre, 9-3 I 2000Bj, so springt der Lüfters immer kurz nach dem Zünden also bei eingeschalteter Zündung an, wenn der ACC auch on ist. Wenn ich starte, und ACC ist off, dann schaltet der Lüfter, wohl gemerkt der ganz vorn beim Klima-Kondensator, nicht ein.

Beim ACC on und nach dem Starten läuft der Lüfter auch auf high weiter wenn ich dann ACC off schalte.

Ich weiß nicht ob das so normal ist. Da ich denke daß der Lüfter im Dauerbetrieb auch mal überlastet werden könnte. So war bei mir z.B. schon die 40 A Sicherung des Lüfters durchgebrannt. Außerdem nervt der Summton des Lüfters, wenn er ständig in high Modus läuft.

Wer weiß wie es richtig sein soll??? Dazu kommt daß im Moment ja über 25 Grad Aussentempeatur herrscht, ich meine das ist sonst nicht so gewesen....

YS3D SAAB 9-3 I Cabrio, MY 2001, 155 kW, Hirsch Step1, 133000 Km mit ACC

@saab9-3 und @rolihh, schaut euch das Foto im Anh. an. Es ist aus Haynes "Owners Workshop Manual" für 9-3.

Es wundert mich schon was ihr da über Dauerlauf und sehr schnellen Zuschaltzeiten, schreibt:

1.- bei mir ist Relais 342b-I nicht bestückt. Dieses Relais, wenn angesteuert, bringt die Spannung von D3 an Widerstand 17 über die Leitung W vorbei, direkt zum Lüftermotor, so dass dieser stärker laufen kann. Ist in unseren Breitengraden noch nicht nötig, deshalb:

2.- Relais 342b-D, wenn angesteuert, schaltet nur über Widerstand 17, also bei mir gibt es nur FAN LOW.

3.- Bei mir ist ACC immer ein und trotzdem läuft der Lüfter erst recht spät, wenn der Motor warm und draußen ordentlich heiß ist, an. Selbst bei über 30°C (im Stand, denn während der Fahrt kannst es nicht feststellen), ist der Lüfter länger AUS als EIN, die Kühlung auf 21-22°C eingestellt, also recht angenehm, und die Motortemperaturnadel (hängt ja auch von diesem Lüfter ab) steht etwa waagerecht.

Wenn eure Lüfter dauerlaufen, dann solltet ihr mal

Kalibrieren, steht im Handbuch wie.

Vielleicht ist der Innentemperaturfühler hinter dem Gitterchen im kleinen Lüfterchen in der Konsole verdreckt (5 mm dicke Staubwöllchen drauf). Mit 2 Stielen vom Eis am Stiel kann man das Gitter leicht herausnehmen ohne was zu zerkratzen und den kleine Widerstand vom Dreck befreien.

Ich befürchte aber, dass euer Klimakreislauf nicht den richtigen Druck hat, oder der Kompressor bringt nicht ganz die Leistung, deshalb muss ihn die Elektronik mit einem Dauersignal abplagen, oder Expansionsventil verdreckt, oder Kondensator (vorne) verstopftt, oder der Filtertrockner verdreckt, oder der Verdampfer verdreckt, oder..., oder..., oder...

Da können mehrere Signale aus dem Engine Management kommen und Dauerbetrieb anfordern.

Img-0001

Hallo dass ist ja hochinteressant,

es sind soviele Regler in dem Kreislauf, die alle stimmen müßen, ich werde das überprüfen bzw. überprüfen lassen, beim Saab Fachmann Wedde Car Service. Die sind echt fit!

Im übrigen habe ich gestern abend bei um 20Grad und im Fahren festgestellt, daß der Lüfter auch ausgeht wenn die ACC an ist.

Hasta Luego

rolihh

Deine Antwort