Lüfter hintere Seitenscheiben

Opel Omega B

Hallo,

wollte letztens die hinteren Scheibenlüfter nachrüsten. Bin aber nicht ganz klar gekommen mit der Materie. Deshalb hier noch ein paar Fragen.

1. Hat zufällig jemand Bilder von den Lüftermotoren im eingebauten Zustand ?

2. Müssen die Fensterheber raus um die Lüfter zu montieren ?

3. An welcher Stelle sitzt der Schalter vorn in der Mittelkonsole ?

Danke schon mal
Wartburg

38 Antworten

Laß es, es bringt dir viel Arbeit ein und nullkommanichts an Nutzen.

Die Teile waren der letzte Husten.

meine 94er Limo hatte die auch, also gabs auch in der Limo 😉 Naja wirklich gebracht haben es die Dinger aber nicht... Klima an und gut ist ^^

Wenn's nix bringt dann spät ich mir die Arbeit , aber der Schalter bleibt jetzt drinne, da leuchtet zumindest die ganze Reihe 😛 das kommt gut zur Weihnachtszeit 😛

Hi,

Ich bin da etwas anderer Meinung was den Nutzen angeht , die ich auch gerne begründen möchte .

Aber das muß jeder wieder für sich entscheiden ...Aufwand und Nutzen gegenüberstellen .

Wenn es aber drin ist ist es von erheblichem Vorteil .

Klima an und gut ist ....ne ne .

Folgendes Scenario :

Man steigt im Winter mit feuchten Schuhen ...nassen Haaren oder Klamotten ein .
Was passiert .....klar die Scheiben beschlagen vorne/seitlich und hinten /seitlich .

Jetzt macht mal die Klima an und stellt die vorderen äußeren Düsen , von den Scheiben weg ...

was passiert jetzt ....richtig es geht sehr lange bis die Seitenscheiben frei werden .
Jetzt denkt euch die hintere Seitenscheibenbelüftung weg , wie lange es geht bis die hinteren Seitenscheiben frei sind , kann man sich dann vorstellen .

Ich hätte sie nicht nachgerüstet aber , den komfortablen Nutzen die diese Düsen hatten , hätte ich damals gerade und nur im Winter ,
nicht missen wollen .
Es ist ein Unterschied ob die Luft im Raum nur entfeuchtet wird , oder ob eine Scheibe direkt mit einem Gebläse angeblasen wird .

Ähnliche Themen

Feet das ist jetzt aber eher nur ein wages Gefühl , oder?
Kein alltäglich wichtiger Bestandteil der normalen Benutzung.
Nicht umsonst hat Opel sie ja 96 auch völlig aus dem Programm gestrichen.
Ich habe sie erlebt und außer Geräuschen gab es da nichts zu spüren was einen Vorteil bringt.
Ich wage auch mal zu behaupten, daß man aus den hinteren Seitenscheiben vielleicht ein zwei mal im Jahr unbedingt sehr genau sehen muß, was da vor sich geht und was nicht.

Feet, ich habe drei von den Zossen und alle ohne diese Radauquirle.
Noch nie (und das ist nicht spekuliert) habe ich die hinteren Scheiben mal von innen beschlagen gesehen.
Habe sie schon zwei mal bei anderen nachträglich verbaut und konnte auch bei denen wirklich nie einen wirklichen Nutzen feststellen.

Es sind einfach nur 5-6kg Mehrgewicht und diverse zusätzliche Fehlerstellen.

Hi,

Könnt ich jetzt nicht sagen Kurt .
Laß mal bei Schnee hinten zwei Leute einsteigen .
Da haben bei mir die Scheiben beschlagen und waren durchs Gebläse ruckzuck wieder frei .
Ohne Gebläse an , gings eine Ewigkeit .

Ich kann mich nur deswegen so gut erinnern , weil ich das erste Mal als sie so beschlugen , die hinteren Mitfahrer angewiesen habe ,
die Scheiben doch bitte mit dem Ärmel freizuwischen .
Das nächste mal ist mir erst in den Sinn gekommen ...mensch haste doch ein Gebläse hinten ...angemacht und kurze Zeit später frei .
Also bei mir kein wages Gefühl und die Lautstärke konnte ich nur im Stand hören ( wenn Klima aus ) , Wenn die Klima an ist übertönt sie die Lüfter der Seitenscheiben .

Das Mehrgewicht und die zusätzlichen Fehlerquellen muß ich dir aber bestätigen .

Aber zweiteres muß ich bei einem derart ausgestatteten Auto in Kauf nehmen , sonst kann ich einen nackten A fahren und brauche keinen vollausgestatteten B .

Zum ersteren ....wenn man bedenkt daß sich manche extra Gewichte ins Auto legen ( aktuelles Thema ) , dann sind 5 kg eher ein Witz . 🙂

Ha, ha,....
Ja, habe auch grade wieder 100Kg als Walzblei unter dem Teppich.

Ich hatte den von dir geschilderten Fall eben noch nie.
Und selbst wenn es bei anderen vorkommen könnte, ist es vermutlich fast so selten der Fall, wie ne durchgehende grüne Welle in Berlin und eben wie von dir beschrieben auch schnell mit dem Ärmel, mit nem Lappen, dem öffnen der Fenster aus der Welt.

Aber du hast recht, Millionen Nichtraucher haben auch einen Zigarrettenanzünder und nutzen den nie.

Hi,

😁🙂

Moin,

gestrichen sicher aus Kostengründen und Vielzahl an Teilen... Die Erstserien haben häufig Ausstattungsmerkmale serienmäßig, die später wegfallen... tolle Leuchten in den Türen, Leseleuchten etc....

A6 und E-Klasse fahren auch heute noch mit rum und ich kann dank dreier Kinder die Beobachtungen von feet bestätigen....

Aber nser Kurt fährt ja gerne "nackt" 🙂😁😁

G

ubid

Deine Antwort
Ähnliche Themen