Lübeck: 16 Glätte-Unfälle in Lübeck - aber kein Winterdienst

Was soll man da noch sagen? In Lübeck werden lieber Brücken gesperrt, als mit dem Winterdienst anzufangen. Klar passieren viele Glätte-Unfälle durch Fehleinschätzungen der Fahrzeugführer, aber bei 16 Stück an einem Morgen würde ich mir als Stadt mal Gedanken machen.

Hier noch ein kleiner Artikel zum Thema:
http://www.hl-live.de/aktuell/textstart.php?id=80054

Beste Antwort im Thema

Was man dazu sagt: Nicht immer nur nach dem Staat / der Öffentlichkeit rufen sondern auch Eigenverantwortlichkeit praktizieren. Wenn es glatt wird, muß ich aufpassen, mich anpassen oder das Auto stehen lassen. Oder auch als Fußgänger Acht geben. Auf der eine Seite sollen die Kommunen sparen, auf der anderen Seite im Oktober Schnee und Eis beseitigen.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Hauptunfallursache bei den Unfällen in Lübeck dürfte nicht angepaßte Geschwindigkeit gewesen sein. Hierfür ist einzig und allein der jeweilige Fahrzeugführer verantwortlich zu machen.

Das Problem bei Unfällen wegen "nicht angepasster Geschwindigkeit" ist, dass niemand hellsehen kann. Rückblickend war jede Geschwindigkeit mit der es zu einem Unfall kam "unangepasst". Man kann von einem Fahrzeugführer also lediglich verlangen, seine Geschwindigkeit an die für ihn

erkennbaren

Umstände anzupassen. Blitzeis gehört nicht zwangsläufig dazu und in diesem Zusammenhang darf man dann auch durchaus fragen, wieso die Stadt Lübeck ihren Verkehrssicherungspflichten nicht nachgekommen ist.

Zitat:

Original geschrieben von cpedv


Ja habe ich mal bei einem leichtem Gefälle mal gesehen, hier standen am ende an die 20 PKWs kreuzt und quer durcheinander zusammen und jeder ist in jedem rein gekracht und bis die Straße gesperrt und gestreut wurde, wurden es immer mehr.

Der Vorfall ereignete sich in Badenwürttenberg als es Morgens überraschend schneite und an diesem Gefälle das Schnee platt gefahren war und zu Eis fest fror.

Diese Fahrzeuge hatte alle Winterreifen, da es eine Schnee Region ist.

wen unten schon 19 autos liegen dann fahr ich natürlich da runter....🙄

und das es an diesem wochenende zu schneefällen kommt bzw das es im winter mit schnee und eis zu rechnen ist kommt jedes jahr so überraschend wie weihnachten.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Blitzeis gehört nicht zwangsläufig dazu und in diesem Zusammenhang darf man dann auch durchaus fragen, wieso die Stadt Lübeck ihren Verkehrssicherungspflichten nicht nachgekommen ist.

Blitzeis heißt ja nicht umsonst so. Wie soll die Stadt so blitzartig reagieren, wenn es nicht einmal die verunfallten Fahrzeugführer konnten?

Mal sehen wie die B104 morgen früh aussieht, wenn die Heerscharen aus Meck-Pomm nach Lübeck reinfahren.
Wenn die Autos es nicht schaffen sind die Busse schon lange vorher aus dem Gefecht gesetzt. Wird wohl ggf. viele Verspätungen auf der Arbeit geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von razor23


Blitzeis gehört nicht zwangsläufig dazu und in diesem Zusammenhang darf man dann auch durchaus fragen, wieso die Stadt Lübeck ihren Verkehrssicherungspflichten nicht nachgekommen ist.
Blitzeis heißt ja nicht umsonst so. Wie soll die Stadt so blitzartig reagieren, wenn es nicht einmal die verunfallten Fahrzeugführer konnten?

Indem die Stadt als Reaktion auf den Wetterbericht

präventiv

die Straßen mit Split und Salz streut.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


wen unten schon 19 autos liegen dann fahr ich natürlich da runter....🙄
und das es an diesem wochenende zu schneefällen kommt bzw das es im winter mit schnee und eis zu rechnen ist kommt jedes jahr so überraschend wie weihnachten.

Naja, Blitzeis kann bedeuten, daß man selbst aus Schrittempo nicht mehr zum Stehen kommt, weil das Fahrzeug schon allein vom Eigengewicht in Richtung des Gefälles der Fahrbahn gezogen wird - und zwar egal was du tust.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Indem die Stadt als Reaktion auf den Wetterbericht präventiv die Straßen mit Split und Salz streut.

Dazu benötigt man einsatzfähiges Personal

und

Einsatzpläne. Beides ist nicht innerhalb kürzester Zeit zu realisieren.

Zitat:

Original geschrieben von razor23



Indem die Stadt als Reaktion auf den Wetterbericht präventiv die Straßen mit Split und Salz streut.

Ich würd Geld dafür zahlen das sie den Mist sein lassen.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


wen unten schon 19 autos liegen dann fahr ich natürlich da runter....🙄

Hier kommt wieder die viel zitierte Eigenverantwortung ins Spiel...😉

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Naja, Blitzeis kann bedeuten, daß man selbst aus Schrittempo nicht mehr zum Stehen kommt, weil das Fahrzeug schon allein vom Eigengewicht in Richtung des Gefälles der Fahrbahn gezogen wird - und zwar egal was du tust.

ja aber wen ich sehe das da unten schon autos liegen dann fahr ich da net runter...ok wens zu spät ist hast pech, aber in wievielen fällen ist das der fall?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


wen unten schon 19 autos liegen dann fahr ich natürlich da runter....🙄
Hier kommt wieder die viel zitierte Eigenverantwortung ins Spiel

Ihr scheint keinen Begriff davon zu haben, was Blitzeis bedeuten kann 🙄

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


ja aber wen ich sehe das da unten schon autos liegen dann fahr ich da net runter...ok wens zu spät ist hast pech, aber in wievielen fällen ist das der fall?

Man kann einen Berg oft nicht hinunter blicken, bevor man seine Kuppe nicht überquert hat.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Indem die Stadt als Reaktion auf den Wetterbericht präventiv die Straßen mit Split und Salz streut.

Das ist auch keine Lösung, da hier die Gefahr des

Überfrierens

besteht.

Warum denkt ihr gibt es Entfrostungsanlagen auf gefährdeten Brücken ?

Ganz bestimmt weil es:
1) realistisch ist das alle Autofahrer präventiv ab ende Oktober mit Schrittgeschwindigkeit über die Brücke fahren.
2) Blitzeis sich netterweise immer Ankündigt.
oder
3) ab Oktober 24 Stunden an 7 Tagen die Woche präventiv Salz gestreut wird.
?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von razor23


Indem die Stadt als Reaktion auf den Wetterbericht präventiv die Straßen mit Split und Salz streut.
Dazu benötigt man einsatzfähiges Personal und Einsatzpläne. Beides ist nicht innerhalb kürzester Zeit zu realisieren.

Das stimmt, aber in der Regel deutet sich winterliches Wetter im Herbst im Wetterbericht mit mehr als 24h Vorlauf an - wenn auch mit geringerem Konfidenzniveau. Für eine Behörde, zu dessen wesentlicher Aufgaben die Verkehrssicherung gehört, sollte dies aber in jedem Fall Anlass genug sein, entsprechende organisatorische Vorkehrungen zu treffen.

Daher sehe ich es durchaus als angemessen an, die Stadt bei Glatteisunfällen auch entsprechend in Regress zu nehmen (grobe Fahrlässigkeit der Verunfallten mal ausgenommen). Als Hausbesitzer muss ich im Zweifelsfall auch um 5:30 den Bürgersteig streuen, damit kein Fußgänger stürzt.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Man kann einen Berg oft nicht hinunter blicken, bevor man seine Kuppe nicht überquert hat.

also ich komm aus b-w und hier gibts jede menge berge. ich fahr öfters ins hochgebirge zum ski fahren...bisher bin ich noch nie wegen dem wetter von der strasse geflogen. aus dummheit schon öfters 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen