LTE mit (r)SAP
Ich versuche mal hier mein Glück, da scheinbar diese Konstellation nicht so verbreitet ist.
Benutzt jemand eine (LTE-fähige) Business Schnittstelle in Kombination mit (r)SAP???
Ich habe das Phänomen das zwar Telefonie und und Datenverbindung aufgebaut wird, aber nur max 3G. LTE ist scheinbar nur mit eingelegter SIM Karte möglich.
Kann das jemand bestätigen und kennt den Grund dafür?
31 Antworten
Ansonsten ist RSAP aus meiner Sicht nach wie vor eine coole Technik, vor allem seit Twincards 5 Euro / Monat kosten.
Seh ich auch so, daher verstehe ich nicht warum einige sog. Premiummarken (Stichwort Fallobst) dies nicht anbieten, nicht mal zum nachrüsten.
Moment, noch ein Test vor dem Adapter: Aktiviere bitte nochmal Dein RSAP, wenn es läuft, schalte im DP Mobile Daten aus und nach kurzer Pause wieder an, so dass das Gerät sich neu ins Netz einbuchen muss.
Ok, ich probier auch mal aus, des Smartphone vorher auf "Flugmodus" zu schalten und nur BT zu aktivieren. Vielleicht ist das ja wirklich das Problem, das er sich nicht in das LTE Netz einbuchen kann bis ein "Timeout" aktiv wird.
Ähnliche Themen
1.) z.b. weil in dem Moment das Handy komplett abgeschaltet ist und man dann viele Funktionen nicht nutzen kann.
2.) daher dieses Feature nicht so oft nachgefragt wird
3.) die Implementierung relativ kompliziert ist
4.) es mittlerweile bessere Alternativen gibt wie z.b. kalbellose Ladeschalen, welche den Empfang über die Außenantenne weiterleiten
Nur so ein paar Möglichkeiten.
Und nicht falsch verstehen, ich habe auch gerne viele Jahre mit rSAP telefoniert, das ist schon ein sehr nützliches Feature.
Aber ich bin davon weg gekommen und nutze es nicht mehr, obwohl das bei meinem Handy auch implementiert wäre.
Es ist einfach zu umständlich und die Nachteile nerven.
Welche Nachteile denn? Also ich sehe keine, eher im Gegenteil. Ich habe ein voll funktionsfähigen WLAN Hotspot im Auto den ich auch am Laptop nutzen kann. Mit der Ladeschale und der induktiven Antenne muss ich erst mühsam den Hotspot am Handy aktivieren um das DP online zu bekommen und um auch mit anderen Geräten darauf zu zugreifen. Der USB Anschluß ist auch zu schwach um den Akku bei diesem Betriebsmodus zu laden, somit geht das ganze dann noch zusätzlich auf den Akku. Bei rSAP ist das Handy soweit deaktiviert bis auf die Hintergrundkommunikation von Whatsapp und Co. Die kriegen ihre Daten vom WLAN Hotspot.
Und was ist an rsap umständlich? BT Verbinden, rSAP Profil auswählen, fertig.
Ja, du hast recht. RSAP ist schon eine feine Sache. Trotzdem hat mich diese völlige Deaktivierung des Handies immmer gestört. Man hat doch immer wieder Wartezeiten und dann muss man immer wieder das Bluetooth auf und ab drehen. Aktuell wäre natürlich eine Ladeschale mit labellosem laden.
Also mit einer eingelegten SIM Karte ist der LTE Empfang deutlich besser als der im Handy. Auf sämtlichen Autobahnen habe ich nahezu flächendeckend LTE. Die Business Schnittstelle war eine der besten Entscheidungen die ich hätte machen können.
So das Problem hat sich erledigt. LTE geht über rSAP. Das Problem ist wohl, das wenn das Handy mit 4G eigebucht ist, die Umschaltung von Handy auf Auto zu schnell geht und sich das DP dann nicht im 4G Netz einbuchen kann. Schalte ich die Mobilen Daten auf den Handy vorher aus geht es. *grmpfl*
Geht auch alles wunderbar mit dem S9. Aber Achtung, es muß single SIM sein ...
Wieso muss es single Sim sein?
Weil nur single SIM über die rsap Funktionalität verfügt. Warum das so ist weiss wohl nur Samsung selbst.
Manche Anbieter wie z. B. die Telekom verkaufen nur Duo SIM, also aufpassen.
Zitat:
@rv112xy schrieb am 9. Juli 2018 um 17:53:42 Uhr:
Also mit einer eingelegten SIM Karte ist der LTE Empfang deutlich besser als der im Handy. Auf sämtlichen Autobahnen habe ich nahezu flächendeckend LTE. Die Business Schnittstelle war eine der besten Entscheidungen die ich hätte machen können.
Wo eingelegt ? Im Auto oder im Handy?
ist doch de facto das selbe
Bei RSAP ja, s.o.