LS1

Chevrolet

Hi Leute,

Ich plane eine LS1 conversion in einen Jeep XJ Cherokee. Jetzt habe ich ein sehr gutes Angebot für einen LS1 aus einer Corvette und wundere mich ob und wenn ja wie ich es denn schaffe das 4l60e Getriebe aus der Vette direkt an den Motor zu schrauben. Braucht man dafür einen Adapter?

Lg

Beste Antwort im Thema

Für den LS1 hab ich mich nicht im Detail interessiert. Aber beim 95er LT1 gab es das Getriebe betreffend schon folgende Tabellen:
Kickdown Mode Up/Downshift Points
Normal Mode Up/Downshift Points
TCC Normal Mode Release MPH vs. Gear vs. %TPS
TCC Normal Mode Engage MPH vs. Gear vs. %TPS
Line Pressure Modifier in WOT vs. RPM
Main Line Pressure 0-64 MPH
Main Line Pressure 64-128 MPH
Down Shift Pressure Modifier 2-->1 vs MPH
Down Shift Pressure Modifier 3-->2 vs MPH
Down Shift Pressure Modifier 4-->3 vs MPH
Performance Up/Downshift Points
Kickdown normal Mode Shift RPM Thresholds
Line Pressure Offset vs %TPS (Normal Mode)
Line Pressure Offset vs %TPS (Performance Mode)
Kickdown Hot Mode Shift RPM Threshold
Kickdown Cold Mode Shift RPM Threshold
Manual Mode Up/Down Shift Points
Cruise Mode Up/Down Shift Points
Line Pressure Mod (psi) vs %TPS vs Trans Temp, 2nd Gear
Cold Mode Upshift Speed Modifier (MPH vs %TPS)
......gefolgt von ca. 20 weiteren Tables die ich mir hier jetzt mal spare. Dazu kommen noch einige Constants und Flags das Getriebe betreffend.
Und das war 1995 beim LT1!!!!! Beim LS1 ist das garantiert nicht einfacher geworden.

Und da fragst du mich noch warum ich denke du schätzt das ganze nicht richtig ein, wenn du mir mit drei Variablen für die Getriebesteuerung kommst?

17 weitere Antworten
17 Antworten

Passt dein Verteilergetriebe an das 4L60E?

Hallo !
Das wird nicht ganz einfach:
Vorne benötigst Du eine andere Glocke. Zum Glück ist diese
geschraubt und lässt sich wechseln. Allerdings sind die Schrauben
eine kleine Herrausforderung:
Sehen aus wie Torx, sind aber Torx-Plus. Geht man mit Torx daran,
was auf den esten (und zweiten !) Blick passt, vermurktst man die
Schrauben meist. Sind halt sehr fest und daher muss das Werkzeug
exakt passen.
Nun zum schwierigen Teil:
Das Getriebegehäuse ist vom Guss etwas anders, einen Ölpeilstab
kannst Du nicht montieren. (kein Beinbruch)
Du benötigst in jedem Fall ein "Tail Housing" welches bei Transaxel ja
nicht da war. Allerdings ist das Gehäuse dort ebenfalls vom Guss her
etwas anders, bin nicht sicher ob das passt.
Die Ausgangswelle ist bei Transaxel auch etwas anders, hat zumindest
in der Verzahnung eine "Freistelle" dürfte aber kein Problem sein.
Ob die Länge der Welle passt, kann ich so nicht sagen. Falls NEIN, muss
sie getauscht werden. Dann muss das Getriebe komplett auseinander.
2 WD und 4 WD haben eh verschiedene Lägen der Welle.

dafür gibts adapter. http://www.novak-adapt.com/catalog/kit_4l61.htm

@Stevie

Danke, genau das wollte ich wissen.

Ähnliche Themen

Darf man fragen wie du das ganze dann steuern willst?

mit dem lenkrad...

Ha ha. Selten so gelacht. Sowohl der LS1 als auch das 4L60e wollen ein bissel mehr an Steuerung als dein Lenkrad. Hast du dir da schon ein Konzept überlegt? Alle Steuergeräte und Kabelbäume aus ner Vette? Oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von Fettl


mit dem lenkrad...

Nach links drehen: Schaltet hoch

Nach rechts drehen: Schaltet runter

😁 😛 😉

Es gibt aber auch "autake" Steuerungen dafür,
allerdings nicht ganz preiswert....

genau so wirds sein, werde alle steuergeräte und kb aus dem spender übernehmen.

ich werde mich aber eher nach einem gto oder camaro umsehen.

Ja Stevie, und genau das hätte mich interessiert. Denn bei den moderneren Motorengenerationen ist die mechanische Seite oft das geringste Problem. Dann haste zwar den trum im Auto, legst dir aber bei einer sauberen, ausgefeilten Steuerung die Karten. Und mit Verlaub, viel Support zu diesem Thema wirst du in D nicht finden.

PS: Dann hast du aber immer noch einen Haufen Arbeit an der Software vor dir. Weder ein GTO noch ein Camaro ähneln dem XJ. Da darfst du reichlich Anpassungen vornehmen.

wieso? welche parameter sind denn so schrecklich unterschiedlich? reifengrösse?

Reifengröße vermutlich. Gewicht, Achsübersetzungen und damit Schaltpunkte, Camaro oder GTO mit 4WD?, Wegfahrsperre, usw.

Vieles bedingt sich im Zusammenspiel verschiedenster Werte. Für mich hätte ich den Anspruch, das wenn ich schon den Swap auf einen LS1 mache, ich dann auch wirklich das Potential des LS1 nutzen wollte. Und das bedeutet auch aufs Fahrzeug abgestimmte Schaltpunkte, seidenweiches Hochdrehen, eine saubere Abstimmung eben.

Sonst könnte ich auch eine 350er Crate Engine nehmen und nen Vergaser draufpappen.

achsüberssetzung bleibt wie sie ist und das sollte sie auch.
4wd - das alte vtg bleibt drinnen
gewicht - ein xj wiegt 1523kg also kein thema
die schaltpunkte werden drehzahl, tps und geschw. abhängig geregelt also auch kein thema
wieso sollte er nicht seidenweich hochdrehen??? bitte erläutern...

wenn ich die wahl habe zwischen verlässlicher effizienter einspritzanlage und zickigem vergaser... naja... liegt auf der hand...

des weiteren kostet ein crate 350 mit holley vergaser um die 5-6k... ich krieg hier einen ls1 mit 40.000km um 1800 eur... liegt also auch auf der hand...

das potential des ls1 wird schon ausreichend genützt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen