Lpggasanlge nachrüsten
Zur meinem Auto, besitze einen bj 2/2017 1,2 l 96 ps130 Renault Kadjar Crossboard und möchte eine lpg Gasanlage Einbau lassen, meine frage ist zum einen das mir zu Ohren gekommen ist das das verhältnis von Motor zur ps Zahl zugross sei spielt das tatsächlich eine Rolle?
Weiss einer ob der Motor bzw Turbo, Einspritzung, oder oder mir da ein Strich durch die Rechnung macht?
Worauf muss man/ sollte man noch alles achten?
Soviel ich weiß kommt momentan nur eine Prinsanlage in nähere Betrachtung da andere Hersteller die r115 noch nicht fertig haben, brc soll ende anfang 12/19/01/20
Erscheinen hat da jemand mehr Informationen?
Hat einer seinen Kadjar schon umgerüstet?
Und könnte sich mit mir austauschen, ich wäre sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hi,
mal ein anderer Ansatz: Risiko abwägen....
Ist ein Direkteinspritzer? Fahrleistung, Haltedauer, Technische Besonderheiten, Wiederverkauf...
- Gesparte Spritkosten kann man anhand des persönlichen Fahrprofils rechnen.
- Umrüstung in Polen. Ist OK. Solange man keine Garantieleistungen braucht...Da macht der Umrüster um die Ecke Sinn. Könnte ja durchaus möglich sein, das so eine Umrüstung mal Probleme bereitet 😉
- Umrüster mit know how auf allen Marken sind selten.
- Direkteinspritzer? Gibt noch weniger Umrüster die das machen und können.
- Direkteinspritzer? Gibt noch weniger Kunden die sich trauen.
- Direkteinspritzer? Gibt noch weniger Käufer die so einen Wagen später gebraucht kaufen. Oder versuch mal einen umgerüsteten Wagen bei einem Händler in Zahlung zu geben 🙂 ist ein nahezu unmögliches Unterfangen....
Risiko ok? Dann machen 🙂
Grüße
Ciwa
46 Antworten
Wenn ich das Steuergerät manipulieren gehe ich zum Chiptuner.
Das trennen von einer Leitung und durchschleifen stellt kein Tuning dar. Das ist der Grund warum du auch Gutachten für Anlagen gibt. Das Benzinsteuergerät bleibt weiterhin der Master und bestimmt wieviel Kraftstoff benötigt wird.
Der 1.2 TCe ist einfach von Haus aus scheiße. Ob der auf LPG läuft oder nicht macht keinen Unterschied. Der hat einfach mehr ausfälle als andere Motoren. In ein Fahrzeug mit so einem Motor zu investieren macht keinen Sinn. Das Fahrzeug kauft man einfach nicht. gibt genügend andere Motoren die haltbarer sind.
Der Kunde stimmt mit den Füßen ab, wenn jeder Schrott gekauft wird darf man sich nicht wundern wenn es in Zukunft nur noch mehr davon gibt.
Es gibt Modelle und Motoren die auffällig sind, bei jedem Hersteller. Darüber kann man sich Informieren und dann gezielt vermeiden.
Zitat:
@tolpy schrieb am 8. Dezember 2019 um 09:19:53 Uhr:
Zur meinem Auto, besitze einen bj 2/2017 1,2 l 96 ps130 Renault Kadjar Crossboard und möchte eine lpg Gasanlage Einbau lassen, meine frage ist zum einen das mir zu Ohren gekommen ist das das verhältnis von Motor zur ps Zahl zugross sei spielt das tatsächlich eine Rolle?
Weiss einer ob der Motor bzw Turbo, Einspritzung, oder oder mir da ein Strich durch die Rechnung macht?
Worauf muss man/ sollte man noch alles achten?Soviel ich weiß kommt momentan nur eine Prinsanlage in nähere Betrachtung da andere Hersteller die r115 noch nicht fertig haben, brc soll ende anfang 12/19/01/20
Erscheinen hat da jemand mehr Informationen?Hat einer seinen Kadjar schon umgerüstet?
Und könnte sich mit mir austauschen, ich wäre sehr dankbar!
1. Also ich habe meinen Hyundai I30 1.0 vor 1,5 Jahren umrüsten lassen. Wir haben jetzt fast 70.000 Kilometer rein auf Autogas hingelegt. Erfahrung sehr gut. Vor allem im Geldbeutel
2. Auf Prins.com gibt es die Direkteinspritzer-Listen. Habe deinen Motor dort auch schon gefunden. DI werden schon seit Jahren ohne Probleme umgerüstet. Bei den DI-Anlagen wird dauerhaft Benzin beigemischt, um die Ventile zu schmieren. Aber keine Angst, der Benzinanteil ist sehr gering. Ich achte nicht so sehr drauf aber mit einem vollen Benzintank komme ich 5500 bis 7000 KM auf Autogas weit.
3. Die DI-Anlagen sind dedicated. Das heißt, die werden schon bei Bestellung spezifisch auf das Auto abgestimmt an den Gasanlagenbauer verschickt. Das heißt du bist nicht davon abhängig ob dein Umrüster die Anlage ordentlich abstimmt oder nicht, da es Prins vorab schon vornimmt.
4. Autogas verbrennt sauberer als Benzin. Von daher kann/wird sich vermutlich sogar ein positiver Langzeiteffekt auf dein Auto auswirken.
Also lass dir bitte nicht Autogas von dem ein oder anderen hier madig reden
Zitat:
..... Bei den DI-Anlagen wird dauerhaft Benzin beigemischt, um die Ventile zu schmieren.......
Also lass dich bitte nicht Autogas madig reden von dem ein oder anderen hier, der wenig Ahnung von der Materie hat.
Aha genau...😉
@robbery47 vielen Dank für die Info sehr schöner Erfahrungenbericht, wo hast du umrüsten lassen?
Zufällig in Berlin oder Umgebung?
Ähnliche Themen
Zitat:
@tolpy schrieb am 17. Dezember 2019 um 19:55:48 Uhr:
@robbery47 vielen Dank für die Info sehr schöner Erfahrungenbericht, wo hast du umrüsten lassen?
Zufällig in Berlin oder Umgebung?
GM NAGEL Bevern
Sehr bekannter Umrüster. Die haben auch einen Youtube Kanal
Ich hoffe mal Google hat dir weiter geholfen mit den Problemen bei 1,2 Tce
Wenn nicht hier mal eine schöne Auflistung eines deutschen Forums der Probleme mit diesem Motor.
https://www.dacianer.de/.../page-12#post-818676
Leider nein habe scheinbar die falsche frage eingegeben um so ein Ergebnis zu bekommen, das einzige was bei mir schon geklärt sein sollte ist der oilverlust da habe ich das update schon drauf und nein habe mich jetzt nicht verschrieben es ist ein update
Zitat:
@robbery47 schrieb am 17. Dezember 2019 um 20:39:11 Uhr:
Zitat:
@tolpy schrieb am 17. Dezember 2019 um 19:55:48 Uhr:
@robbery47 vielen Dank für die Info sehr schöner Erfahrungenbericht, wo hast du umrüsten lassen?
Zufällig in Berlin oder Umgebung?GM NAGEL Bevern
Sehr bekannter Umrüster. Die haben auch einen Youtube Kanal
In Berlin gibt es sicherlich auch gute Umrüster. Dazu würde ich niemals so weit fahren, Service? Beanstandungen? Ich würde eine KME-Nevo-Anlage einbauen lassen mit HANA-Injektoren, oder Matrix.
Ist ein Direkteinspritzer Nevo fällt da aus. Wäre ein Fall für eine Nevo Sky Direct...da gibt es noch keine R115.
Gruß
Ciwa
Der 1,2 130 TCE scheint doch gar nicht schlecht zu sein. Hier ein Dauertest von Autobild.
https://www.autobild.de/.../...0.000-kilometer-dauertest-14742021.html
Ich habe meinen Clio bei Renault-Händler Oder-Mobile in Frankfurt/Oder gekauft. Die Firma hat früher auch Fahrzeuge auf LPG umgerüstet. Vielleicht kann die Firma dir ein Angebot machen.
http://www.oder-mobile.de/
Zitat:
@ciwa schrieb am 17. Dezember 2019 um 19:50:54 Uhr:
Zitat:
..... Bei den DI-Anlagen wird dauerhaft Benzin beigemischt, um die Ventile zu schmieren.......
Also lass dich bitte nicht Autogas madig reden von dem ein oder anderen hier, der wenig Ahnung von der Materie hat.
Aha genau...😉
Dann lass es doch nicht ganz so stehen...
Die Benzinbeimischung ist nicht wegen der Ventile, sondern wegen den Einspritzdüsen, die sonst verkoken und überhitzen.
Für die Ventile wird in aller Regel ein extra Ventilschutzsystem verbaut.
Man könnte auch einen Motorinstandsetzer zu den Motoren befragen (Gasfestigkeit). Die müssen es wissen.
Diese Mini-Motoren werden oft nicht mehr instand gesetzt