LPG Zündkerzen
Moin Leute
Mein Auto:
Polo 4
VW POLO (9N_) 1.4 16V 80 PS / 59 KW 10.2001 - 01.2012 0603-AKC
Autogas umbau "vialle".
Hatte fehler in zündspuhle 2.
habe alles 4 gewechselt sammt kerzen.
jetzt die frage:
"BOSCH Super plus FR7HC+"
sind die Lpg tauglich??
denn auf gas betrieb. ruckelt auto und motorkontrolleuchte geht an.
fehlercods werden auch nicht angezeigt.
40 Antworten
Zitat:
Bewegungsflügen verbleien zu lassen. Da bilden sich dann schon mal Perlen aus reinem Blei. Been there, seen that.
J, die sehen dann aus als würden weiße Perlen anhaften, daran kann ich mich noch erinnern, hatten wir in der Zeit, als noch Blei dem Sprit zugesetzt wurde, kenne ich!
So ähnlich schauts dann auch im Gasbetrieb aus.
Der gesamte Brennraum bei Gasmotoren schimmert dann weiß. (Zylinderkopfdemontage) Vom Erscheinungsbild könnte man Magerlauf vermuten, ist aber def. eine Gasfettverbrennung!
Solche Ablagerungen sind auch in Gasthermen (LPG Durchlauferhitzer) zu erkennen.
Mommentan kann ich zu den Ölverbrauch noch nix sagend die Ölwannendichung ist mir silikon gedichtet somit auch etwas undicht wie lange die Bosch kerzen drinn wahren kann ich auch nicht sagen da gebraucht kauf des Autos. Verbrauch des LPG 10,5+ aber das Multiventil ist alt das mit der Verbrauchspeilung klappt nicht so gut...
Zitat:
@nbosse schrieb am 6. April 2018 um 17:47:27 Uhr:
Moin
fahre eine VIalle Gasanlage seit 2008. Bisher habe ich nur die ZündkerzeLPG Laser Line 1 NGK 1496
Fahrzeug hat mittlerweile 483560 km gelaufen, natürlich mit Kerzenwechsel 😉
Ich fahre die gleichen Zündkerzen seit der Umrüstung vor drei Jahren und nun etwas über 60.000 Km.
Bisher habe ich die noch nicht gewechselt, Das Fahrzeug läuft 1a.
In welchem Intervall wechselst Du die NGK 1496?
Grüß
Witti
Zitat:
@Witti_FFM schrieb am 10. Juli 2018 um 18:11:53 Uhr:
Ich fahre die gleichen Zündkerzen seit der Umrüstung vor drei Jahren und nun etwas über 60.000 Km.
Bisher habe ich die noch nicht gewechselt, Das Fahrzeug läuft 1a.
In welchem Intervall wechselst Du die NGK 1496?Grüß
Witti
Ich hatte damals die NGK Platinkerzen nach etwas über 60tkm gewechselt. Aber ich werde jetzt mal gehässig:
Warum rüstest Du ein Auto auf Gas um, das Du in drei Jahren nur 60000km bewegst?
Zu meinen Gaskutschenzeiten war das mein Durchschnittswert pro Jahr im Außendienst. Das heißt, da kamen noch mal rund 10-15tkm Privatfahrten dazu.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich hatte damals die NGK Platinkerzen nach etwas über 60tkm gewechselt. Aber ich werde jetzt mal gehässig:
Warum rüstest Du ein Auto auf Gas um, das Du in drei Jahren nur 60000km bewegst?
Zu meinen Gaskutschenzeiten war das mein Durchschnittswert pro Jahr im Außendienst. Das heißt, da kamen noch mal rund 10-15tkm Privatfahrten dazu.
Wie das Leben so spielt: im ersten Jahr hatte ich 35.000 Km zurückgelegt. Dann den Job gewechselt, und seit dem sind es 700 Meter in die Arbeit :-)
Und das ist das Tolle an Gas - es ist vollkommen egal in welcher Zeit du deine 60-100 tkm fährst. Du sparst über die Strecke weil die Fixkosten wie Steuer nicht steigen.
Zitat:
@Xotzil schrieb am 18. April 2018 um 07:14:31 Uhr:
Wobei in Autosprit nie so viel Blei wie in 100LL vorhanden war, ...
Ist zwar schon ein Weilchen her, aber in den 60er Jahren hat man teilweise dem Autobenzin mehr TEL (Bleitetraethyl) zugesetzt, als es jetzt für Avgas 100LL erlaubt ist.
Grüße
Ich belebe den Thread wieder, hatte heute zumindest die Kerzen von Zyl. 1 & 2 draußen. Irgendwas auffälliges an denen?
Zitat:
@rpalmer schrieb am 19. Mai 2019 um 19:21:38 Uhr:
Ich belebe den Thread wieder, hatte heute zumindest die Kerzen von Zyl. 1 & 2 draußen. Irgendwas auffälliges an denen?
Auffällig nicht, etwas Ölasche könnte auf einen erhöhten Ölverbrauch deuten, habe ich bei meinem Cabrio auch. Wenn etwas verbessern willst/musst kannst Du von NGK die PGR6D nehmen. Vor etlichen Jahren standen die mal als Best-Buy-Alternative zu den BUR6ET in den NGK-Listen. Trotz reinem Benzinbetriebs fahre ich die im 2.0E ABK Audimotor meines Cabrios. Sehen auch nach 60tkm noch aus wie neu, nur ein wenig Ölashe an der Masselektrode.
Die haben eine Masseelektrode und an der, sowie an der Mittelelktrode jeweils eine Platinspitze. Letztendlich das Gleiche, was NGK als LPG-Zündkerze verkauft, nur von Funkenlage und Wärmewert ext der BUR6ET entsprechend.
aber wenn der VBento auch auf Gas problemlos mit den Standardkerzen läuft: Never touch a running system.
Hier ein Zitat von einem anderen Forum:
"läuft ruckelig - Werkstatt kann nicht helfen"😉. Habe hier in Bayern einen KFZ Meister auf dem tiefsten Lande ausgemacht, der unseren VW als Fremdfabrikat betreut. Hat für 20 € ein zusätzliches Massekabel verlegt ("gern gemachte Flüchtigkeit bei LPG Erstinstallation"😉. Die Anlage läuft seitdem (wohl zum erstenmal überhaupt) ohne jegliche Beanstandung."