LPG,warum nicht schon lange!

Was mich seit einiger Zeit beschäftigt ist,warum wurde LPG von unserer Bundesregierung nicht eher stärker für  unsere PKW`s gefördert ,alleine um den Spritpreis zu umgehen ,der ja vom Erdöl abhängt!Vorallem weil LPG ein Abfallprodukt der Benzinherstellung ist.
Viele hätten ihre Fahrzeuge umrüsten können und einen Kraftstoff zu benutzen der sowieso anfällt ,aber das war wohl aus Steuerlichen Gründen nicht möglich,weil es unserer Regierung nicht um die Umwelt geht ,sondern nur ums Geld ums Geld ums Geld ums Geld.......................................................................
Das ist absolut Shit!
Ich dachte das die ,die da oben  sitzen es uns recht machen müssen ,nicht nur "Sich"!
Die Möglichkeit seit Jahren günstiger Auto zu fahren, währe ja gegeben gewesen,aber unsere Regierung klebt am Erdöl,wie die Made am Speck!
Schönen Abend noch .
Ich könnte kotzen uuuuuuuuaaaaaarrrrrrrr!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MainCoon41


Da bleibt zu wenig über. Unser Staat verhält sich leider wie eine Nutte. Wenn Rauchen so schlimm ist,warum ist es dann nicht verboten? Wenn Autofahren so umweltschädlich ist wie behauptet,warum ist es dann nicht verboten? Weil dann nichts mehr verdient wird. Ich fahre jetzt seit 30 Jahren Auto und schon vor 30 Jahren hieß es,in 30 Jahren ist das Öl alle. Jetzt heißt es ebenfalls wieder in 30 Jahren ist das Öl alle. Kann ich nicht rechnen? Es wird so kommen,das erst wenn der letzte Tropfen Benzin für Hunderte von Euros verkauft worden ist, unsere Industrie neue Antriebe aus dem Schreibtisch zieht, die sofort einsetzbar sind. Und 45 Mio. Fahrzeuge wertlos sind und teuer entsorgt werden müssen.
Und solange jeder Autokonzern Aktien der Mineralölgesellschaften hält,und es sich umgekehrt genauso verhält ,wird man sich nicht gegenseitig das Geschäft vermasseln.
Freuen wir uns hier also, dss wir noch in den Genuss des günstigen Tankens kommen, lass uns nicht zuviel Werbung für LPG machen, denn das ist gar nicht erwünscht von unseren Oberen.
Mal im Ernst: Energiepolitik ist einfach Lobbyarbeit,und unser Staat hat sich auf Erdgas festgelegt. Trotz miserabler Infrastruktur (nur ca.800 Tankstellen) werden CNG-Fahrzeuge gefördert, und wer um 22.00h abends schon mal eine CNG-Tanke gesucht hat, der hat gemerkt, das sein Tankinhalt nicht mal zum Anfahren der nächstgelegenen Tanke reicht.
Jeder der jetzt umrüstet, hat noch die Möglichkeit günstiger das Autofahren zu geniessen.
Viele Grüße Mainy

Jo, soll der Staat doch das Rauchen, Trinken (Bier, Wein, Spirituosen), Marathon (ist übrigens auch Gesundheitsschädlich), Autofahren, Fallschirmspringen, etc. verbieten.

Dann zieht er eine große Mauer um das Land und nennt es DDR.

Abschließen schickt er noch jedem Einwohner eine Anleitung wie er sein Leben zu leben hat, wo es was am guenstigsten gibt, oder noch besser, er verteilt Wertmarken......

"Gehirn bitte vorne links abgeben...."

Na dann Prost,
Flodder

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nimbus_leon



Zitat:

Original geschrieben von DonC


Da halte ich es mit Norbert Haug (Sportchef Mercedes):

Wenn 20 Rennfahrer im Kreis fahren, stehen weltweit 20 Millionen andere PKWs still.

ja....und 100.000 sind zu den rennen gefahren...und ich denke nicht, dass der Fuhrpark eines Rennstalls lediglich die 2 Autos beinhaltet, die am Rennen teilnehmen. Totales dummgelaber vom Mr. Haug.
Ich selber schau ja auch gern mal F1....aber ein wirklich sinnvoller Sport ist es, wenn man mal wirklich ehrlich ist, nicht.

Auch das Argument, dass durch den Motorsport soooo viele tolle, im Besonderen spritsparende Technik, entwickelt worden wäre, halte ich für übertrieben. Das wäre herkömmlich genauso nötig gewesen. Auch ohne zuvor einem Fahrer 25 Mios oder mehr zu bezahlen.....

Sinnlosigkeit ist das 1. Merkmal jeden Sports - Ich zumindest kenn keinen der einen Tieferen Sinn hat - Curling vielleicht... 😉

Und dazu ist ein professionell betriebener Sport auch immer Umweltschädlich... Ich sag nur Olympiade. Die Energiebilanz will ich gar nicht sehen. Die Herstellung eines Olympischen Dorfes, Stadien - Flugbenzin der Sportler usw... Die Liste ist beliebig fortsetzbar.

New York Marathon, da fliegen und fahren tausende durch die Welt, nur um nachher zu Fuß zu gehen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Macht bei LPG ca.:
€107,60 pro Tonne GPL-c (LPG für Autos, 60/40) je nach Mischung, In Frankreich ist meist vor allem im warmen Süden mehr Butan drin.

Diese LPG Steuer wurde vor einiger Zeit etwas erhöht.

Dazu muss man die Mehrwertsteuer (TVA) addieren, d.H. 19.6%

Wieviel Steuer pro Liter? Keine Ahnung,

107,60 Euro hilft schon als Anhaltspunkt- hier ist noch der alte Steuersatz von 100,2 Euro/Tonne:

http://wiki22.parsimony.net/.../db-view.cgi?wiki41640%3B83

In D ist die Steuer um ca. 5 Cent/Liter höher (180 Euro/Tonne) und in D ist Autogas im Durchschnitt an der Tanstelle um 4 Cent günstiger.

Das bedeutet doch, dass in D die Marge im Schnitt geringer ist als in F. Klar gibt es überall günstigere Tankstellen - in D kann man z.B. auch in Rhede ab 0,578 tanken.

Zitat:

Im Elsass sinkt der Gaspreis gerade (minimalst) auf 64.5 cent für die Beste Mischung obwohl die Steuerlast auf "GPL" höher ist

dass das nicht stimmt hätten wir dann geklärt😉

Der Durchschnitt ist in Bas-Rhin übrigens 0,73 Euro/Liter- wenn du eine günstige Tankstelle gefunden hast dann freu dich aber schliesse nicht von einer Tankstelle auf alle...

http://stations.gpl.online.fr/appli/index.php?parEtape=Indicateurs
Deine Antwort
Ähnliche Themen