LPG: Viel-und schnell-Fahrer, Umrüstung Gas Motoren Bj. 1999 - 2003 (Opel, VW) überhaupt sinnvoll?

Hallo zusammen,

ich will mir einen gebrauchten LPG-Wagen zulegen oder einen gebrauchten Benziner auf LPG nachrüsten (Opel Astra Caravan/Vectra Caravan oder VW Golf Variant), für die Bj. 1999 - 2003 gibt es genug Gebrauchtangebote für beide Varianten.

Opel hat da z.B. die 101- und 125-PS-Motoren (1600ccm/16V, 1800ccm/16V, etc.), VW hat z.B. 105-PS-Motoren, alles 4-Zyl..

Meine Frage als jemand, der viel (500km am Stück) und dabei auch schnell (Autobahn, gern mehr als 180km/h wenn's geht) fährt:

Man hört immer wieder, LPG wäre nichts für lange, schnell gefahrene Strecken.
Die Motoren würden irgendwann anfangen zu rattern und zu ruckeln.
Die Motoren würden dabei zu heiß werden.

Stimmt das?
Oder nur für gewisse Motoren?

Bin für jede Antwort und jeden Tip dankbar, denn bevor ich mir da ein grundsätzliches Ei ins Nest lege, kaufe ich lieber wieder Diesel.

Allerbesten Dank vorab,

Volker

Beste Antwort im Thema

Versteh gar nicht , warum die Leute immer so schnell fahren wollen. Lohnt sich das denn so ? Klar, kann ich eine Strecke von 500 km konstant 180 km/h fahren gegenüber 140 , holt man einiges raus. Nur alle wissen , das is nicht. Baustellen, Linksfahrer mit 120 km/h Tempobegrenzung etc.

Wieviel höher wird deine Durchschnittsgeschwindigkeit bei einer Strecke Köln --> München sein mit Bleifuß gegenüber einem der Gleichmäßig fährt mit 140 km/h . Mit allen Baustellen etc mitgerechnet ? Man sagt, man habe während einer Reise eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 100 km/h . Egal welchen Routenplaner man anschmeisst. 350 km dauern 3,5 h pauschal.

Jetz bekommste vielleicht an einigen Stellen mit 180 km/h voran. Du kommst allerhöchstens auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 115-120 km/h . Sprich du machst auf einer 500km Strecke ca 50-60 km gut gegenüber meinem Fahrstil. Jetz kommt es aber

-Ich komme entspannt an, null Stress
-Bin kein Risiko für andere durch meine hohe Geschwindigkeit
- schone meinen Verschleiß enorm. Bremsen,Reifen etc
- verbrauche wesentlich weniger

Jetz kommt noch was man bei deinem Fahrstil mit einrechnen sollte. Mal angenommen du kannst 50 Liter Gas tanken. Ich verbrauche 10 liter auf 100km. Du mit deinem Fahrstil locker 12-14 ltr. Der Mehrverbrauch steigt enorm an bei Gas bei Vollastfahrten. Sprich, um zu sparen muss du 100% noch tanken gehen auf der Fahrt, das auch Zeit kostet. Sprich dein Vorsprung schrumpft auf gerade mal 15- 20 min Vorsprung. Das bei 500 km. Nachts sieht vielleicht das ganze bissl anders aus. Ich geh mal von dem Regelfall aus, das man Mittags ,Abends unterwegs is

Für 20 min so abstressen ? Ne danke, ich fahre lieber gleichmäßig anstatt vollpin.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von DonC



Die alten Opelmotoren bis Kennbuchstabe X sind eigentlich alle gasfest und auch vollgasfest.
Auch alle mit Y und Z, wenn nicht am Ende ein P oder R steht.

Gruß

Die mit Y und Z würde ich nicht als vollgasfest bezeichnen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Die mit Y und Z würde ich nicht als vollgasfest bezeichnen 🙂

Ich schrieb doch, entscheidend ist, was am Ende steht.

Ich selbst fahr 'nen Y22XE, der Z22XE ist baugleich.
Gasfest sind z.B. auch der Y26SE/Y32SE, Z22SE, Z18XE, Z20LET usw.

Und natürlich der Z16CNG.😉

Nicht Gasfest sind Z18XER, Z14XEP, Z16XEP usw.

Die Turbos sollten eigentlich auch noch aktuell gasfest sein

Gruß

Z16CNG

Der ist nicht gasfest. Zumindest unser Geschäftszafira wars nicht, nach 70 tkm war der Kopf hinüber.

Da kann ich dem vorredner recht geben! Bei meinem bekannten stand auch ein zafira mit erdgas in der werkstatt und der kopf war komplett im allerwertesten! Allerdings wars ne taxe mit 190tkm auf der uhr!

Ähnliche Themen

Hmmm..

Ich weiß, dass die ersten CNGs (im Zafira A) Probleme mit gerissenen Köpfen hatten.
Beim Zafira B ist mir dahingehend noch nix zu hören gekommen.

Außerdem heißt der CNG Motor Z16YNG (nur zur Richtigstellung, war mein Fehler).

Gruß

Ich spreche für 2 ganz alte Motoren (Vectra-A) und zwar den 1,8i mit 90PS und den 2,0i mit 116PS. Beide bin ich mit einer Venurianlage gefahren und ich fahre immer so schnell es geht und das bei 40.000 bis 50.000km pro Jahr. Beide Motoren haben keinerlei Ärger gemacht.

Bei hohem Vollgasanteil würde ich allerdings bei jedem Ölwechsel auch die Kerzen wechseln, die leiden arg.

Mein jetziger 2,0i hat jetzt 150.000km auf der Uhr, ca. 90.000 davon auf Gas. Viel Gas. 😉

Zitat:

Original geschrieben von freifallspoiler


Ich spreche für 2 ganz alte Motoren (Vectra-A) und zwar den 1,8i mit 90PS und den 2,0i mit 116PS. Beide bin ich mit einer Venurianlage gefahren und ich fahre immer so schnell es geht und das bei 40.000 bis 50.000km pro Jahr. Beide Motoren haben keinerlei Ärger gemacht.

Bei hohem Vollgasanteil würde ich allerdings bei jedem Ölwechsel auch die Kerzen wechseln, die leiden arg.

Mein jetziger 2,0i hat jetzt 150.000km auf der Uhr, ca. 90.000 davon auf Gas. Viel Gas. 😉

Du meinst die C-Reihe aus dem Ascona 🙂

C20NE und C18NZ

Die sind nahezu unkaputtbar!

Wir hatten beide und beide liefen fast 400 tkm ! Allerdings war danach nicht der Motor hinüber, sondern die Karosserie!

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Du meinst die C-Reihe aus dem Ascona 🙂

C20NE und C18NZ

Die sind nahezu unkaputtbar!

Wir hatten beide und beide liefen fast 400 tkm ! Allerdings war danach nicht der Motor hinüber, sondern die Karosserie!

Zur Richtigstellung:

Den C18NZ gab's nur um Vectra-A, Astra-F und im Kadett-E.

Im Ascona gab's den C18NE.
Den C20NE gab's ja noch lange und der X20SE im Omega ist ja der gleiche Motor.

Der NZ ist nicht ganz so unkaputtbar, wie die NE.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von DonC


Du meinst die C-Reihe aus dem Ascona 🙂

C20NE und C18NZ

Die sind nahezu unkaputtbar!

Wir hatten beide und beide liefen fast 400 tkm ! Allerdings war danach nicht der Motor hinüber, sondern die Karosserie!

Zur Richtigstellung:
Den C18NZ gab's nur um Vectra-A, Astra-F und im Kadett-E.

Im Ascona gab's den C18NE.
Den C20NE gab's ja noch lange und der X20SE im Omega ist ja der gleiche Motor.

Der NZ ist nicht ganz so unkaputtbar, wie die NE.

Gruß

Jo, soweit richtig, nur dass der NZ derselbe Block sein sollte wie der NE und daher ist von der Grundsubstanz kein Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Jo, soweit richtig, nur dass der NZ derselbe Block sein sollte wie der NE und daher ist von der Grundsubstanz kein Unterschied.

Der NZ hat 'nen etwas anderen Kopf (Verdichtung etwas höher). Deshalb ist der auch kein 100%iger Freiläufer mehr.

Gruß

Also ich fahre auch einen c20ne (93er GSi) mit einer Frontgas Anlage. Der Name an sich laesst zwar darauf schliessen, dass sie Senfgas herstellen, aber es ist eine sehr angenehme kleine Firma aus Brilon.

Jedenfalls stimme ich meinen Vorrednern zu: Der C20NE ist und bleibt unkaputtbar. Mit jetzt 193tkm freue ich mich auf die naechsten 200tkm. Das macht der locker mit.

Und wenn ich hoere, das manche Leute sagen, durch Gas wuerde der "zu heiss werden": alles Schwachsinn. Jedes Geruecht ueber Autogas kann man mit gesundem technischem Wissen entkraeftigen. "Die Ventile sind dann krum". Ja, ganz bestimmt. Aber: desto laenger die Bauern alle Diesel und Co fahren, desto laenger bleibt Autogas billig 😉

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


Aber: desto laenger die Bauern alle Diesel und Co fahren, desto laenger bleibt Autogas billig 😉

Psst...

Autogas ist böse und man kann kalte Finger kriegen beim Tanken, weiß doch jeder, da steckt der Teufel drin 😁

Gruß,

Smoo

Zitat:

Psst...

Autogas ist böse und man kann kalte Finger kriegen beim Tanken, weiß doch jeder, da steckt der Teufel drin 😁

Gruß,

Smoo

Genau und es ist ein günstiger Kraftstoff, da kann man sich nicht mehr über die hohen Benzinpreise aufregen!!!!😁😁😁

Gruß Björn

Von wegen!

LPG ist viiiiiel zu teuer in Deutschland!

Das ist eine Frechheit wie wir hier abgezockt werden!

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Von wegen!

LPG ist viiiiiel zu teuer in Deutschland!

Das ist eine Frechheit wie wir hier abgezockt werden!

Nun komm mal wieder auf den Teppich zürück .

Verdienst du kein Geld .Frag mal deinen Chef wo er das Geld

für deinen Lohn herbekommt .

Gruß Helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen