LPG Vialle
hab viel gelesen das mal vorweg aber ob und wie sich die gasanlage im vollgas verhält hab ich nicht gefunden...
hat irgendjemand erfahrungen ob man ohne sorgen mit ner vialle anlage vollgas geben kann also auch mal den kick down treten kann ohne das was passiert?
mein wagen ist ein w211, 280T, 231 ps, automatik
ihr könnt gerne noch erfahrungen im allgemeinen posten bin für jeden rat dankbar
schönen sonntag noch
time out
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von u.kamps
Also, ich bin schon erstaunt, dass die MB Vollast im LPG-Betrieb vertragen. Bisher, galt unter Gasfahrern so das Motto: nicht im Dauerbetrieb über 4000 upm.Ich habe das an meinen alten PKW, Ford Scorpio (2.0 l / 8V) leidlich erfahren. Eingebaut war eine Vialle Verdampferanlage; nach ca. 230.000 km Laufleistung im Gasbetrieb (auch mit schnellen und langen
Autobahnfahrten so um die 170 km/h) war die Ventile / Ventilsitze verschlissen.
Nachdem ich dann einen AT-Motor (der hatte schon 170.000 km drauf)
eingebaut hatte, bin ich im Normalfall nicht über 4000 upm gefahren. Der Motor hat weitere 300.000 km gefahren ohne Probleme gehalten.Fahre jetzt einen E230, W211 mit LPi7. Nach erst 4000 km kann ich noch keine Erfahrungen mitteilen.
Der Motor läuft allerdings sehr gut auf LPG.Uwe
Morgen...!
Also, Vollgas und Volllast sind zwei paar Schuhe.
Mit meinem C180 muss ich bedingt der "wenigen" Leistung des öfteren Volllast abrufen und später dann auch Vollgas. Bei meinem E500 ist das ne ganz andere Geschichte!
"Man" sagt, das hohe Drehzahlen mit Gas vermieden werden sollten. Daumenwerte 2/3 der max. Drehzahl.
Bist du dir absolut sicher, das der Ford durch das Gas verschlissen worden ist??? "Landläufig" rät man davon ab einen Ford auf Gas umzurüsten, da deren Ventile bzw. Ventilsitze nicht dafür ausgelegt sind.
Aber du bist ja schon sehr viel auf Gas gefahren. Du kannst dir ja pi mal Daumen ausrechnen, was du in der Zeit nicht ausgegeben hast!
MfG André
Hallo,
melde mich nochmal zum Thema Vialle Lpi7 (nachdem ich im Juli 2011 berichtet hatte,
dass ich die Vialle-Anlage verbaut habe).
Nun - nach weiteren 4 1/2 Jahren kann ich mitteilen, das ich rundum zufrieden bin
mit der Vialle Gasanlage. Ich habe die Gasanlage nach Kauf des E230 bei km-Stand
53.000 einbauen lassen, jetzt hat der Wagen ca. 203.000 km runter - also 150.000 km
auf Gasbetrieb.
Der Verbrauch liegt zwischen ca. 12 und 13,5 Liter pro 100 km je nach Jahreszeit.
Wobei ich das Gefühl habe, das er in letzter Zeit (so ab 180.000 km) etwas durstiger
ist.
Die v. e. Verbräuche liegen bei Autobahnfahrten im Bereich 130 - 140 km/h. Über
den Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten kann ich nichts sagen.
Ach: ein Manko habe ich doch festgestellt. Bei längerem Ausrollen (z. B. Autobahnende),
geht schon mal die gelbe MKL an und der Motor hat keine 100%ige Leistung mehr.
Dann muss ich möglichst schnell den Motor abschalten, neu starten und dann geht's
wieder ohne Mucken weiter.
Gruß
Uwe
Na wunderbar ...
das ist ja eher an abschreckendes Beispiel für eine Gasanlage!
Gut dass ich so einen Murks nicht brauche.
Zitat:
@u.kamps schrieb am 13. Dezember 2015 um 18:01:51 Uhr:
Hallo,
...
Ach: ein Manko habe ich doch festgestellt. Bei längerem Ausrollen (z. B. Autobahnende),
geht schon mal die gelbe MKL an und der Motor hat keine 100%ige Leistung mehr.
Dann muss ich möglichst schnell den Motor abschalten, neu starten und dann geht's
wieder ohne Mucken weiter.
Gruß
Uwe
Morgen...!
Vielen Dank für dein grundsätzlich positives Feedback Uwe. Nur solltest du das Problem genauer untersuchen, damit dafür eine Lösung gefunden werden kann.
Hier gab es im Gaskraftstoffe-Forum mal ein ähnliches Phänomen:
(Der letzte Kommentar auf der zweiten Seite sollte dich interessieren)
http://www.motor-talk.de/.../...des-e-240-mit-vialle-lpi-t4076661.htmlMfG André
Zitat:
@saverserver schrieb am 13. Dezember 2015 um 19:06:29 Uhr:
Na wunderbar ...
das ist ja eher an abschreckendes Beispiel für eine Gasanlage!
Gut dass ich so einen Murks nicht brauche.
Gut, dass nicht jeder so einen "Murks" braucht. So kann ich weiterhin meinen 500er mit 7€ / 100 Km betreiben. Das würde nicht funktionieren, wenn jeder auf Gas umbauen würde. Irgendeiner muss schliesslich die Staatskasse füllen

PS. Fahre seit 130 Tkm mit einer Vialle Anlage. Absolut problemlos und glücklich ...
Zitat:
@saverserver schrieb am 13. Dezember 2015 um 19:06:29 Uhr:
Na wunderbar ...
das ist ja eher an abschreckendes Beispiel für eine Gasanlage!
Gut dass ich so einen Murks nicht brauche.
Das ist ein Fehler, der sich beheben läßt.
Meine Vialle fahre ich inzwischen auch 150.000 problemlose Kilometer.
Mit dem "Murks" habe ich inzwischen grob 15.000 € an Spritkosten gespart. Abzüglich der 4000 € Einbaukosten wäre also ein wenig Luft, um einen möglichen Fehler reparieren zu lassen.
Bitte rüste nicht um, denn wenn es viele machen, wird irgendwann die Steuer erhöht und ich kann nicht mehr für 49,9 Cent tanken.
lg Rüdiger:-)
100 tsd problemlose Kilometer aber mit Prins Vsi . Und für das gesparte Geld Kaufe ich mir lieber was .