LPG und versteckte Kosten

Hallo zusammen,
habe vor einer Woche mein Neufahrzeug bekommen(NISSAN QASHQAI 2.0 CVT-Getriebe). Habe es dann über den Händler bei einem Betrieb in Dachau umrüsten lassen. Kosten 2500.-€ für eine PRINS-Anlage. Funktioniert soweit alles gut, der Verbrauch liegt bei 10,5l. Nun zum Unschönen. Der Umrüster hat ein Merkheft ausgestellt in welchem Dinge enthalten sind die ich garnicht bedacht hatte. Das erste Wartungsintervall liegt bei 2000 km allerdings kostelos, dann alle 15000 km kleiner Filterwechsel 60.-€, alle 30000 km zusätzlich großer Filterwechsel 150.-€. Dann kommen noch Zusatzkosten beim TÜV dazu 35.-€ die zwar alle 3 Jahre anfallen jedoch immerhin. Was mich allerdings am meisten stört sind die Garanitebedingungen des Umrüsters. Diese besagen, dass die 3-jährige Garantie nur erhalten bleibt wenn man die Wartungsintervalle ausschließlich bei diesem Betrieb durchführt. Der liegt von meinem Wohnort 80 km entfernt, es kommen also Fahrtkosten hinzu. Nun fahre ich im Jahr ca. 35000 km, die Wartung kostet mich also jährlich 210.-€ ohne Fahrtkosten. Bedenke ich nun , dass im Kaltbetrieb mit Benzin gefahren wird und im Kaltbetrieb ist der Verbrauch besonders hoch sind hier auch noch versteckte Kosten die in keinem Gasrechner erwähnt werden. Alles in allem, falls nicht noch welche neuen Erkenntnisse auftauchen lohnt das alles unter dem Strich nur wenn der Benzinpreis weiter steigt und der LPG-Preis konstant bleibt was ich aber kaum annehme. In der Vergangenheit habe ich allerding die Erfahrung gemacht, dass zwar der Benzinpreis stieg jedoch paralle dazu auch den Autogaspreis. Seltsamerweise ist er bei fallenden Benzinpreisen nicht im gleichen Ausmaß gefallen, erst in letzter Zeit hat er sich bei knapp 70 Cent eingependelt.

Beste Antwort im Thema

ach Leut´ ihr babbelt euch manchmal Franze ans Maul 😁

Prins schreibt den Filterwechselintervall vor und nicht der Umrüster !
also mal mit Prins telefonieren ob der Umrüster nicht auch volle Garantie geben MUSS wenn der erste und alle folgenden Filterwechsel genau lt. Prinshandbuch nämlich bei 25000 und dann alle 75000km gemacht werden.

das der Tüv eine zusätzliche GAP (20€) bei der normalen Tüv Untersuchung macht sollte langsam bekannt sein.
im Amortisationsrechner wird eigentlich schon einiges berücksichtigt; der Filterwechsel und die GAP jedoch nicht bis jetzt;ok.
Aber gerechterweise sollte man auch mal dran denken was Benzin noch in 2006 gekostet hat und was man heute löhnt und was man in 2009 löhnen wird !

Mir kommt es hier oft so vor das immer mehr Leute "mal eben schnell" umrüsten und einfach nur "billisch" rumheizen wollen ohne auch nur grundsätzlich sich mit dem Thema gasfahren auseinandergesetzt zu haben; ich denke vor ein paar Jahren war das noch ganz anders.

PS: und es ist mir ziemlich wurscht wann es sich rentiert hat; ich habe meinen Benzinverbrauch von jährlich 1500ltr auf 65ltr gesenkt und blase wesentlich weniger Schadstoffe aus; das ist für mich entscheidend.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Wenn ich mich in die Unterhaltung auch noch einmischen darf.

Bei aller Argumentation solltet ihr nicht vergessen, daß die Anzahl der starts pro 100 km einen wesentlichen Einfluß auf den Benzinverbrauch hat.

Ich fahre nach jedem start mindestens 100 km und komme auf einen Spritanteil von unter 0,1.

Fährt meine Frau mit dem selben Auto, meistens nicht mehr als 15 km / Fahrt geht der Verbrauch auf über 0,3 hoch.

Zitat:

 Wenn ich mich in die Unterhaltung auch noch einmischen darf.

Du darfst! 🙂 

Zitat:

Wenn ich mich in die Unterhaltung auch noch einmischen darf.

Bei aller Argumentation solltet ihr nicht vergessen, daß die Anzahl der starts pro 100 km einen wesentlichen Einfluß auf den Benzinverbrauch hat.

Ich fahre nach jedem start mindestens 100 km und komme auf einen Spritanteil von unter 0,1.

Fährt meine Frau mit dem selben Auto, meistens nicht mehr als 15 km / Fahrt geht der Verbrauch auf über 0,3 hoch.

Das ist völlig korrekt was du da sagst aber sparen tut man am Ende trotzdem. Ist natürlich ärgerlich dieses Startbenzin. Insbesondere, wenn es sodann bald bei 2 EURO je Liter liegen wird. Aber andererseits, wie man auch immer rechnet, ist aufgrund dessen, dass man immer mehr GAS als Benzin braucht, die Rentabilität nach einer gewissen Kilometeranzahl sicher unbestritten. Zudem steigt die Rentabilität der GAS-Anlage auch mit jeder Benzinpreisanhebung.

Zitat:

Original geschrieben von harryGAS


.....Ist natürlich ärgerlich dieses Startbenzin. Insbesondere, wenn es sodann bald bei 2 EURO je Liter liegen wird.

Dann fang doch endlich an und genieß die hohen Benzinpreise. Kipp dir doch einfach zur Tankfüllung LPG noch mal 3 l super-dooper-100Rotz-Wie Bauer- und-ALDImäd rein.

Da kannste mal RICHTIG auf die Kacke hauen an der Tanke: An meine Hütte "laß ich nur Wasser und Zeh-dee" 😁

Fü den Spaß sind mir die insgesamt 30 cent mehr Preis echt Wert - Hast echt ´n Publikum.

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega



Kipp dir doch einfach zur Tankfüllung LPG noch mal 3 l super-dooper-100Rotz-Wie Bauer- und-ALDImäd rein.

Was meinste denn mit > super-dooperRotz ? Habe ich da irgendwo etwas interessantes übersehen?

Ähnliche Themen

Für dich in Zeitlupe: 😉 Shell V-Power, ARAL ultimate ist für Autos das, was bei der Herta statt im Unterrang als dünnes Bier in Pappbecher dann eben in der Vip-Lounge als Millionärsbrause in die Gläser fließt: eben nur teurer und macht auch nicht besoffener, aber man fühlt sich als was besonderes, wenn man an lässig an der "100-er"-Säule lehnt - eben wie der Hoeneß-Dieter, wenn die Herta trotz dreier Verletzter ohne Gegentor gewonnen hat. Und irgendwann mußt du ja eh mal wieder einen Schluck Startbenzin nachtanken, so kommst du mal zu ´nem echten Akt. 😁
PS: "ROZ 100" steht für relative Oktanzahl oder eben für "Relativ Oft Zahlste 100 €" fürt Tanken - 😁

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


..."Relativ Oft Zahlste 100 €" fürt Tanken - 😁...

Dafür gibts heute den 'Am-dollsten-auf-MT-gelacht-Award' von mir. Den kannte ich noch nicht!

Danke, köstlich! 🙂

Hallo liebe LPG Freunde . Bin neu bzw selten hier , da kann sein daß Folgendes schon erwähnt wurde dann ...sorry . Zu den versteckten Kosten des Billigfahrens möchte ich hinzufügen .
Die Praxis sieht ja oft so aus , seien wir mal ehrlich . Einkaufstag z.B. Anstatt im nahen Supermarkt einzukaufen fahre ich zum 10km entfernten Einkaufcenter , fahre ja günstig . So , meine Betriebskostenersparniss sind mal weg , der Verkehrsverminderung habe ich nicht gedient und der Nahversorgung ,besonders hier im Gebirge , schon gar nicht . Da wird mit Berechnungen , Kosten hin Kosten her , genauestens kalkuliert und ist ja auch gut meine ich ,..aber es gibt ja noch andere Aspekte .. Es mag seltsam klingen , aber für mich kann da teurer oft billiger sein . Ein Auto Verbraucht ja nicht nur Antriebsenergie da hängt noch ne ganze Menge dran, oder hab ich da schlechten Durchblick ? Die teuren Spritkosten zwingen mich das Auto vernünftiger zu bewegen , relativ unabhängig ob ich es mir leisten kann oder nicht . Ich meine das wollen wir ja , oder ? Ciao an Alle

Vernünftig beweg ich meinen eigentlich immer bis auf die unvernünftigen Augenblicke, die man Spass nennt 😁

Die Startbenzinkosten kann man sich mit einer guten Venturi - Anlage sparen, falls das möglich ist.

Ich fahre zwar fast nur Langstrecke, aber auch da haben sich beide Venturis bestens bewährt.

Und versteckte Kosten fallen eigentlich nur für den Tüv(Dichtigkeitsprüfung 20 Euro) und irgendwann mal Lambdasonde und Tank an.

Keine Filter, keine Rails, kein grossartiges Steuergerät.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Reparaturkosten zusammengerechnet.

Opel Signum 06, 1,8l, 140 PS

Umbau auf LPG (Landi Renzo) bei 35.000 km für 2500€

Reparatur und Wartung (Umbau, Wartung und Reparaturen/Verschleißteile ALLER Art) 12800€

Laufleistung 170.000 km auf LPG, gesamt 205.000 km

Gesamtverbrauch Benzin habe ich mit 17.000 Litern angesetzt. Bei 1,452/Liter
Jahresdurchschnittspreis: 24.684€

Verbrauch LPG habe ich mit 18.700 Litern angesetzt, 10% höher bei 60 cent/Liter
Jahresdurchschnittspreis: 11220€ plus 5 Tankfüllungen Bezin/Jahr: 2600€

Benzin und LPG zusammen: 13.800€

Im Endeffekt sind die Reparaturkosten und die Krafstoffersparnis nahezu gleich.
Mein Umbau hat sich unterm Strich gelohnt, da ich fast alle Reparaturkosten (die im Bezinbetrieb auch aufgetreten wären) durch die Ersparnis auffangen konnte.

Versicherung ist hier jetzt nicht mit drin. Die Rechnung bezieht sich auf den Zeitraum ab Gasumbau.

  • MB C280 / BJ08 / 3.0L / 231PS
  • Umbau auf Vialle LPi7 LPG bei 50.000Km für 2800,-
  • Reparatur und Wartung Gasanlage 0,- / 1x ca 20 Eu mehr beim TÜV.
  • Reparatur und Wartung Fahrzeug ca 1000-1500,-
  • Laufleistung 150.000Km davon 100.000 auf LPG
  • 8 statt 16 Euro auf 100Km

Läuft! 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen