LPG und CNG in den Medien

Ein aktueller Artikel (19. Dezember 2017) in der Süddeutschen Zeitung über LPG als Alternative zu Benzin und Diesel:
http://www.sueddeutsche.de/.../...ative-zu-benzin-und-diesel-1.3792280

Über Erdgasfahrzeuge haben sie Anfang Dezember 2017 berichtet:
http://www.sueddeutsche.de/.../...fahren-mit-erdgas-geht-das-1.3780138

Zur Vervollständigung der Artikel des ADAC über die Amortisierungszeit bei LPG Umbauten:
https://www.adac.de/.../...gleich%20Umrüstung%20Gasfahrzeuge_47083.pdf

Der Spiegel am 17. 8. 2017
http://www.spiegel.de/.../autogas-lpg-gas-brummt-a-1163159.html

Eine Anregung:
Wer in den Medien sinnvolle Beiträge über LPG und CNG findet, könnte sie hier anhängen. Eine sinnvolle Sammlung von Links entsteht aber nur, wenn wir hier auf die endlosen Diskussionen verzichten, welcher gasförmige Kraftstoff der bessere ist 🙂
Fast jeder, der hier etwas häufiger schreibt, hat schon Artikel verlinkt, aber die stehen immer unter ihren Themen und sind daher schwierig wiederzufinden.

Bernhard

Beste Antwort im Thema

Oder einfach einen "hohen Sitz" mit "viel Raum" und "Übersicht" bieten. Vor allem, damit sich Mutti der Baureihe "Breitarschgazelle" beim Einsteigen nicht mehr tief bücken muss. Was IMHO irgendwo bei 90% aller Käufer gegeben ist. Poser für nen fetten Wagen, Muttis die glauben, diese Teile wären "sicher" und Rentner, die sich nimmer in klassische Sitzhöhen herablassen wollen.

Sorry, wenn du Anhänger ziehen willst und ggf. etwas Offroad machen musst/willst, dann nimmste was richtiges. Und nicht diese Karikatur eines "Geländewagens"

1083 weitere Antworten
1083 Antworten

Zitat:

@tomate67 schrieb am 8. März 2019 um 13:35:22 Uhr:


Okay, ist mir zu blöd, verlink du doch mal einen Artikel, der dem Benziner einen dem Diesel vergleichbaren Wirkungsgrad bescheinigt. Der einzige wäre wohl der Skyactiv, ein Benziner, der wie ein Diesel funktioniert.

Oktanzahl... da habe ich mich verhauen, da war ich gedanklich beim Gas vs Benzin... aber die Aussagen zum Wirkungsgrad bleiben und auch, dass das hier nicht hingehört.

Der Wirkungsgradunterschied zwischen Benzinern (Otto) und Diesel (Selbstzünder) liegt bei vergleichbarem Entwicklungsstand im unteren 1 stelligen Prozentbereich. Allerdings kann man bei Ottos per Oktanzahl noch was rausholen.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 8. März 2019 um 13:43:09 Uhr:


Der Wirkungsgradunterschied zwischen Benzinern (Otto) und Diesel (Selbstzünder) liegt bei vergleichbarem Entwicklungsstand im unteren 1 stelligen Prozentbereich. Allerdings kann man bei Ottos per Oktanzahl noch was rausholen.

Das sieht man übrigens bei den Spritmonitor-Werten vom Golf 7 recht gut. Der Benziner wendet knapp 4 % mehr kWh/m auf als der Diesel.
Die genaue Zusammensetzung der Kraftstoffe kennt man dabei jedoch nicht, was sich spürbar auf den Verbrauch auswirken kann, mal ganz abgesehen von den zugehörigen Fahrprofilen.

Jetzt bin ich mal so spitzfindig wie ihr, 4% mehr Wirkungsgrad oder 4% vom Wirkungsgrad 😉

Du soltest das nicht beleidigt aufnehmen. Aus Fehlern lernt man. Aufstehen und Krone gerade rücken.

Ähnliche Themen

Aktuelle Ottos: http://bioage.typepad.com/.a/6a00d8341c4fbe53ef01b7c9063053970b-popup und zum vergleich der 1.9 TDI aus der Wikipedia: https://de.wikipedia.org/.../Datei:Brake_specific_fuel_consumption.svg

Achte mal drauf, wo die bei 1/3 last und halber bis 2/3 der nenndrehzahl Drehzahl etwa liegen...

1.5er Dreizylinder Diesel vom Smart, steht da..

Wenn ich die Minima vergleiche, ist der Diesel um 10-15% niedriger.

Finde ich nicht so wenig.

Asche über mein Haupt, der Wirkungsgrad ist natürlich von der Verdichtung abhängig, wenn man Motoren mit Atkinson oder Miller außer vor lässt(wir wollen ja nicht nur VW betrachten 😁 ). Das führt dann beim Otto zum Zusammenhang von Oktanzahl und Wirkungsgrad und meines Statements bzgl Diesel.

"Da es hier aber um CNG und Autogas geht, tut die Diskussion um Diesel und Benzin wenig zur Sache. Fakt ist doch, dass die LPG Serien-Fahrzeuge alles umgebaute Benzinmotoren sind, die nur in sehr geringem Maß an die Verbrennung von Autogas angepasst sind. Die Erdgasmotoren der quasi monovalenten Fahrzeuge können die Vorteile von CNG voll ausnutzen, liegen damit vom Wirkungsgrad sehr nah am Diesel und von den Schadstoffen her deutlich vor allen flüssigen Kraftstoffen (LNG und Wasserstoff mal ausgenommen)."

Wie schon geschrieben, habe ich für den Gasbetrieb beim Astra meine Verdichtung von 10:1 auf 12:1 erhöht. Das sind Welten, höheres Drehmoment von unten mit weniger Verbrauch.

Ok, der 1.9 TDI war ähnlich. Irgendwas um 200 g/kWh Peak.

Und es geht nicht "nur" um den Bestpunkt, sondern den Verbrauch im mittleren Lastbereich. Da haben die halt deutlich aufgeholt und im Gegensatz zu alten Saugern weit bessere Werte.

Gerade die neuen Millers / Atkinson bieten sich mit Gas an - die hohe Oktanzahl kann dynamisch gut über höhere Verdichtung / Fülldruck genutzt werden.

Ich hab zwar 0,0 Ahnung wie man die Kennfelder liest, aber wenn der Treibstoffverbrauch in g/kWh angegeben ist, relativiert das wieder einiges. Auf den Liter hat Diesel 20% mehr Energiegehalt. Diesel ist allerdings auch schwerer. So um 5-10% weniger pro Gramm Benzin dürfte realistisch sein.

"Gerade die neuen Millers / Atkinson bieten sich mit Gas an - die hohe Oktanzahl kann dynamisch gut über höhere Verdichtung / Fülldruck genutzt werden."

Auf jeden Fall, aber welche Hersteller machen das schon und bei LPG welche Umrüster ? 🙂

Pro kg liegt die Mehr Energie des Diesels wohl eher unter 5%

Screenshot-20190308-181914-samsung-internet

Naja, es basteln einige an LPG Direkteinspritzern. Noch nichts ab Werk, aber IMHO etwas, was kommen wird.

Wäre doch mal eine Maßnahme. Eiine ordentliche OEM Lösung findet sicher ein paar Abnehmer.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 08. März 2019 um 16:7:55 Uhr:


wenn man Motoren mit Atkinson oder Miller außer vor lässt(wir wollen ja nicht nur VW betrachten ?? ).

Magst du das mal etwas genauer ausführen, mir erschließt sich dein Gedankengang nämlich nicht.

VW baut Miller Motoren und bewirbt diese auch als solche.

Und wo kommt ihnen damit die von dir postulierte Exklusivität zu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen